"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Yari´s Magen ist wieder hergestellt und er hat wieder grooooßen Appetit, also gab es heute das Gekochte von vorgestern ;)


  • Für die Plüschs gab es heute Blumenkohl, Zucchini, Karotten und Kartoffeln im Ziegenmilchsüppchen. Als Nachtisch dann einen 1/4 Putenhals für jeden, natürlich roh :)


    Hat wohl arg gut geschmeckt :lol:

  • Mein Glückwunsch!
    Kocht sich gleich viel leichter und übersichtlicher, gell? :D



    Für morgen vorgekocht:
    Rest Beinfleisch, Couscous, Pastinake, Zucchini, Dosentomaten, Oregano. Morgen kommt dann noch der Schafpansen dazu.


    Und morgen kommt endlich die neue Fleischlieferung. Diesmal habe ich auch aufs Fett nicht vergessen. Dann muss Frodo nicht mehr ständig nur Schmalz und Butter fressen :lol:

  • @ bootsie
    Glückwünsche zur Neuerwerbung!
    Mein Hundetopf ist auch sozusagen geeicht, Topf voll...,genaue Heinzportion.
    Heute gab es:
    Bücklingsfilet , Butternut ,Zuccini ,Kartoffel ,Tomatenmark und Petersilie.

  • So, mein kleiner Mann verträgt Ziege offensichtlich nicht so gut....nur noch am Kot absetzen. Dafür gehts dem großen Mann aber derzeit sehr gut *toi.toi.toi* :-)



    An die Kräuterhexen: ich laß davon, dass schwarze Johannisbeere entzündungshemmend ist und der Tee aus den Blättern auch gut bei Allergie/Entzündungen eingesetzt werden kann. Hat da schonmal jemand Erfahrung damit gemacht??

  • An die Kräuterhexen: ich laß davon, dass schwarze Johannisbeere entzündungshemmend ist und der Tee aus den Blättern auch gut bei Allergie/Entzündungen eingesetzt werden kann. Hat da schonmal jemand Erfahrung damit gemacht??

    Kräuterhexe fliegt ein :D



    Schwarze Johannisbeeren, also die kleinen Kerne in den Beeren, bestehen zu 30% aus Gamma-Linolensäure (GLA). Extrahiertes GLA wird in der Humanmedizin zur Behandlung von rheumatischen Gelenkentzündungen und Hautleiden wie Ekzeme und Schuppenflechte verwendet.
    Rein rechnerisch müßte der Hund wohl sehr viele Johannisbeeren futtern, um seine Krankheitssymptome zu lindern, aber die langjährige traditionelle Verwendung von Johannisbeersaft zeigt, dass ein Versuch auch heutzutage noch Wert hat.


    Schwarze Johannisbeeren enthalten sehr viel Vitamin C ( für die Senioren-Hunde nicht uninteressant), Vitamin E, Carotine, Kalium und haben einen hohen Pektingehalt. Allerdings werden sie auch als harntreibend beschrieben. ;)


    Die Ashley ist ein großer Beeren-Fan. Auf ihrem Speiseplan stehen je nach Saison wilde Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren.

  • Für Milo gibt's heute Ziege mit Reis, Apfel, Tiefkühlgemüse,.. =)


    @oregano Weil du ja auch aus Wien bist: wo bestellst du denn dein Fleisch immer? Ich glaube, du hattest es schon mal irgendwo geschrieben, aber ich hab's mir damals nicht notiert und finde es gerade auch nicht |)

  • Heute gabs Gemüse mit Dinkelflocken und angewärmtes Schaffett drüber
    Mittags (Dosen)Pansen mit Kräutermix und Kürbis
    Abends Kaninchen roh mit Tomatenflocken Gemüsepulver und Wahlnussöl


    Leider sind meine Lammrippen gar ich werd also ersatzweise beim Palfinger
    Kaninchen-Karassen schauen

  • Nach sehr stressreichen Tagen ist jetzt endlich mal wieder Zeit für mich zum schreiben.

    Habe gelesen, das Buddy ja schon ein richtiger Senior ist mit seinen 12 Jahren =) . Da hätte ich wohl auch keine Biopsie mehr machen lassen. Zumal du ja nun einen Weg gefunden hast mit einer Ernährung, die für euch funktioniert.
    Paule ist ja vor kurzem "erst" 8 Jahre alt geworden und wir haben leider auch noch andere gesundheitliche Baustellen. Da er deshalb ohnehin bald in Narkose gelegt werden muss, überlege ich doch, im Bereich der BSD gleich mal mit reingucken zu lassen. Ich frage mich nur, was die Erkenntnis dann bringen soll - weil mehr als mit Schonkost scheinen die TÄ ja nicht "therapieren" zu können (wenn deine TÄ das schon so sagt, lag ich mit meinem Gefühl ja tatsächlich richtig).


    Und das wird von Buddy alles gut vertragen? Gerade die Kokosmilch werde ich mal auf meine "ausprobieren"-Liste setzen ;) . Hätte ich gar nicht in Erwähnung gezogen.


    Heute gabs für Paule zum Frühstück das erste mal Obst - Babybrei mit Apfel, etwas Banane und Hirse. Ich bin echt mal gespannt, wie das ankommt (oder eher rauskommt :D ) . Eigentlich ja sehr magenfreundlich - aber Herr Hunds Bauch ist ja leider extrem eigen :tropf:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!