"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Kann nicht verstehen, wie jemand, der einen schwer kranken Hund besitzt, bei welchen das Gewicht äußerst wichtig zur Beurteilung des Gesundheitszustands ist...diesen nicht einfach mal hochhievt und wiegt...

    Vielleicht weil man's körperlich einfach nicht schafft? :???: Darum ging es doch...


    Ich meine wirklich warmes Futter, weil Audrey meinte, dass sie das Futter so warm füttert, dass das Fett sich wieder "auflöst", bei Zimmertemperatur wäre Fett ja fest. Bei der Mikrowelle hab ich irgendwie kein gutes Gefühl, manchmal lese ich, Mikro ist nicht schlimm, dann gibt's genug Horrortexte, was Mikrowelle alles anrichten kann. Und auf eh schon suppiges Futter will ich nicht noch heißes Wasser schütten, sonst platzt irgendwann die Blase vom Hund :lol:

  • Heißes Wasserbad: Futter in Hundenapf, Hundenapf in eine Schale mit heißem Wasser.
    Während der Heizperiode kann man den Napf auch auf die Heizung stellen. (Klappt nur bei kleineren Näpfe, klar)

  • Ich wärme mein Essen auch manchmal in der Mikrowelle auf. Ich lebe nicht von Mikrowellenessen, aber manchmal ist sie halt praktisch. Ich glaube nicht, dass der Hund davon kaputt geht :ka:

    Ja MANCHMAL hab ich da auch nichts dagegen, aber ich fütter meinen Hund nicht nur manchmal :D

  • Mikrowelle hab ich nicht. Wenn alles püriert ist, lässt es sich gut mit Wasser erwärmen. Wenn das Futter stückig ist, gebe ich heißes Wasser drüber und schütte das Wasser dann wieder ab - und das Futter ist dadurch nicht mehr eiskalt.

  • Wenn ich eine größere Menge koche, gebe ich den größten Teil vom Kochwasser auch zur ersten Portion. Dann kann ich auf die weiteren problemlos noch heißes Wasser kippen, ohne dass es wirklich eine komplette Suppe wird =)

  • Ich sein Frau...pendle so um die 51/52 kg, bin alles andere als trainiert und kann 35 kg locker für eine kurze Zeit wie zum Wiegen tragen...und daher entsprechend verwundert...

    Also, ich wiege mit Klamotten nie mehr als 50 kg (obwohl ich gerne mehr wiegen würde, aber es geht irgendwie nicht) und ich hebe meinen Beardie, der 19 kg wiegt, hoch. Unsere vorige Beardiehündin hat 20 kg gewogen, und die letzten Wochen ihres Lebens konnte sie die eine Treppe nicht mehr so richtig laufen, daß ich sie immer getragen habe.

    Und wo wir gerade beim Wiegen sind: Maddy hat endlich wieder ihr Gewicht wie vor den Clostridien. Vielleicht dank TroFu?

  • Mit der Mikrowelle arbeite ich schon mehr als 10 Jahre
    und konnte keine Besonderheiten oder Krankheiten
    dadurch feststellen. Ich habe eine extra Küche (mit
    intergrierten "LeBain") und könnte es auch auf der
    Kochplatte machen, nur das wäre deutlich teurer
    und muss nicht sein. Sie haben ihre eigene Mikrowelle
    und ich brauche nicht zu verdünnen oder unbequeme
    Handlings mit 1000 Töpfen in Kauf zu nehmen.
    Ist aber für den HH mit nur einem Hund, sicher kein
    Maßstab.

  • Für meine Beiden gab es heute:

    Spaghetti
    Zucchini
    Karotte
    Petersilie
    Hauch Rosmarin
    Walnussöl

    Unterwegs gab es Schweineschnitzel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!