"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • L-Carnitin wird in Bodybuilder/Fitness Kreisen unter Anderem als eine Art Fettburner genommen. Mein Mann nimmt es auch.
    Ob es so beim Hund wirkt, weiß ich natürlich nicht. Einfach so geben würde ich es dennoch nicht.

    Ist Carnitin nicht Bestandteil von Fleisch? D.h., wenn ein Hund Fleisch nicht verträgt (soll's geben), wird das dann nicht zugefüttert? So habe ich es gelesen.

  • Für die Zwerge gibt es heute:

    Spaghetti
    Karotte
    Zucchini
    Schafsjogurt
    Walnussöl
    Oregano
    Curry

    Unterwegs gibt es Schweineherz.

  • Kartoffel-Karotte-Brei kam so fest bis breiig wieder raus. Damit geb ich mich mal zufrieden...hauptsache kein wässriger Durchfall!

    Ja....das ist als Fortschritt zu verbuchen ;)

    Hier gabs heute:
    Ziege, Zucchini, Kartoffel-Klöße, Apfel, Gewürze, Löwenzahnkraut, Walnüsse, Leindotteröl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und gebacken wurde auch: Honig-Quark-Markronen

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :smile:

  • Ist es schädlich, wenn ein kleiner Hund eine rohe Scheibe Zucchini frisst? Mir ist eben eine runtergefallen und Pia hat sich die geschnappt. Ich dachte, ach lass sie mal, das frisst die eh nicht. Tja :hust: Sie hats gefressen :headbash:

  • Bierhefe: Für Haut und Fell (habe mal gelesen dass es den PH-Wert der Haut verändert und so auch für Zecken unattraktiver macht )


    Grünlippmuschelpulver: Für die Gelenke (Knorpelbildung und Knorpelschmierung)

    Seealgenmehl: Super fürs Fell! Hab es selber ausprobiert und das Fell glänzt wahnsinnig schon nach kurzer Zeit, außerdem intensiviert sich die Farbe

    Slippery Elm: wirkt schleimbildend und entzündungshemmend. Die enthaltenen Polysaccharide sorgen für Bildung eines Schleims, der insbesondere auf Schleimhäute beruhigend, adstringierend (zusammenziehend) und beruhigend wirkt. Die Ulmenrinde enthält Bitterstoffe, Gerbstoffe und Schleimstoffe. Außerdem Vitamin A, B, C und K sowie große Mengen an Calcium, Magnesium und Natrium. Sie enthält langkettige Zucker, auch Polysaccharide genannt. Polysaccharide sind Kohlenhydrate und bilden in Verbindung mit Wasser eine glatte Substanz/Schleim. Anwendbar bei:
    [*]Störungen des Magen-Darm-Trakts, z.B. Erbrechen, Übelkeit, Durchfall, Übersäuerung, Magenschleimhautentzündung, Koliken, chronische Darmentzündungen, Verstopfung
    [*]Geschwüre und Entzündungen der Mundschleimhaut
    [*]Beschwerden der oberen Atemwege (Husten, Bronchitis etc.)
    [*]chronische Blasenentzündungen

    Hagebuttenpulver: unterstützt das Immunsystem und arthrosebedingte Symptome

    Hagebuttenpulver gegen Arthrose

    Gelatinepulver: Zum "Schmieren" der Gelenke

    MicroMineral: Sind Bierhefe, Calcium und Algen drin Also praktisch ein Kombi Produkt aus den schon genannten Zusätze

    Kokosraspeln / Kokosöl: wurmwidrig, Zeckenabwehr, gegen Alzheimer, Fellpflege, und .. und .. und

    Kokosöl

    Taurin: für Herz, Augen, Nervensytem

    Taurin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!