"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zitat


    Nachdem die gestrigen Temperaturen bei 38° lagen und kein Lüftchen wehte


    Die Ashley wird hier regelmäßig mit der Pflanzenspritze "geduscht" :D Mehr geht nicht. Leider kann ich mit dem Hundetier auch nicht mehr schwimmen gehen. Die heimischen Seen, Kanäle und Gewässer werden vom Federvieh bevölkert bzw. von großen Ausflugsdampfern befahren. So eine Fahrrinne ist schnell erreicht, ebenso wie die Mitte des Sees oder das gegenüberliegende Ufer (....alles schon erlebt!)
    Nicht auszudenken, wenn der herzkranken Jägerin im Wasser die Kräfte schwinden =)


    Badeseen für Hunde sind völlig tabu, weil sich die olle Xanthippe nicht benehmen kann ;) Bleibt noch der Fuß bzw. Pfotenpool für Glühfüße.....auf dem Balkon :D


    LG

  • Zitat

    Nachdem die gestrigen Temperaturen bei 38° lagen und kein Lüftchen wehte, habe ich den vergrabenen Ventilator doch zum Leben erweckt. :pfeif:


    Vielen Dank! Wegen dir regnet es hier heute andauernd wie aus Kübeln...und ein Gewitter hat es auch gegeben, somit musste Itchy wieder unters Bett :aufsmaul: ;) :D

  • Zitat

    Nicht auszudenken, wenn der herzkranken Jägerin im Wasser die Kräfte schwinden =)


    Itchy wäre beim Versuch eine olle Ente aus dem Wasser zu holen auch mal fast ersoffen. :ugly: da musste mein Mann mitsamt Schuhen und langen Jeans in Wasser rennen um das schon untergluckernde Tier am Kragen herauszuziehen. Seitdem gehts ans Wasser nur mit Geschirr und Schlepp bzw. wir gehen mir rein und passen genau auf!



    hier speiste das Getier heute:
    Rind
    Buchweizen
    Fenchel, Möhre, Apfel, Pastinake
    + Salz, Weizenkeimöl


    zum knabbern gibts noch ein mini-Stück Ochsenschwanz


    Fleischvorräte wurden heute auch aufgefüllt
    + Kaninchenschultern und Pferdequlasch ( :winken: @glibber-Leber-Sabrina :dagegen: )
    + Ochsenschwanz
    außerdem noch ganz im Pottkieker-Style: dovgan Buchweizen :D



    @Fleisch bei der Hitze
    Hier wird trotz hohen Außentemperaturen genauso gekocht, wie sonst. Dosen verträgt das Tier irgendwie nicht mehr so richtig.
    Ich hab auch keine Veränderung im Fressverhalten beobachtet, liegt wahrscheinlich daran, dass wir nur 1x tgl. füttern und der Hunger dementsprechend groß ist.

  • Zitat

    Vielen Dank! Wegen dir regnet es hier heute andauernd wie aus Kübeln...und ein Gewitter hat es auch gegeben, somit musste Itchy wieder unters Bett :aufsmaul: :D


    =) Darum kracht es überall außer in Berlin ........ wusste nicht das mein Ventilator solche Kräfte besitzt! :lol:
    Fürs Hundi tut es mir sehr leid!!


    Audrey, ich bin froh das unsere Felle so gut drauf sind und die Hundekontakte recht relaxt nehmen.


    Ist schon blöd wenn Hund eben anders tickt und son Fußbad und Sprühnebel ist immerhin besser wie nichts. :D


    Hundis haben sich im See erfrischt und fallen gerade über die gefüllten Näpfe her!


    LG Sabine

  • Hallo zusammen,


    ich koche nun selbst für den Hund, habe nur noch ein paar Lunderland und Herrmanns Dosen im Schrank, für den Fall dass die Fleischversorgung wegbricht.
    Jetzt habe ich trotzdem irgendwie Sorgen, dass Loki schlecht ernährt wird.
    Ich supplimentiere aktuell mit Knochenmehl von Grau, Seealgenmehl und Hokamix (aus esoterischen Gründen).
    Rohprotein-Bedarf habe ich mit dem Zentek errechnet und Gemüse und Kohlenhydrate ebenfalls.
    In jedes Essen kommt ein gutes Öl (Walnuss, Lachsöl, Leinöl, Olivenöl, Distelöl).


    Unsicherheiten kommen z.B. auf, wenn ich ein Herz-Muskelfleisch-Menü mit Gemüse und Obst (was ich so bekomme, das wechselt ständig) zubereite. Das Obst, Gemüse und das Fleisch enthält ja auch Phosphor und Calcium... Also so einfach das Knochenmehl zusetzen, kann ja nicht richtig sein, oder?


    Bei den Bedarfsplanrechnern muss man ja immer genau angeben, was man füttert. Das geht beim Fleisch in gewissen Maßen, aber bei Gemüse und Obst nehme ich das, was grad da ist und was ich für uns koche.


    Wie löst ihr dieses Dilemma?


    Beste Grüße,
    Geckolina

  • Der Calcium bzw, Phosphorgehalt von Gemüse und Obst fällt kaum ins Gewicht würde ich mal behaupten, auch bei Getreide kann man den Gehalt wohl vernachlässigen.
    Wenn du Kleie fütterst (wie ich), dann würde ich doch eventuell mehr Calcium geben, denn diese ist sehr phosphorreich!

  • Zitat

    Der Calcium bzw, Phosphorgehalt von Gemüse und Obst fällt kaum ins Gewicht würde ich mal behaupten, auch bei Getreide kann man den Gehalt wohl vernachlässigen.
    Wenn du Kleie fütterst (wie ich), dann würde ich doch eventuell mehr Calcium geben, denn diese ist sehr phosphorreich!


    Danke für deine Antwort. Also würdest du sagen, ich mische mein Hundefutter zusammen und supplimentiere mit dem Knochenmehl in der für Loki angegebenen Dosis und bin dann auf der sicheren Seite?


    Warum fütterst du Kleie?


  • So.....heute im Napf: Ein Veggie-Menü mit Ei (+ Schale), Basmatireis, Gemüse, Walnüsse, Brombeeren, Apfel, Kräuter


    Vorbereitet wurde: Hühnerleber-Menü mit Reis, Banane, Zucchini, Apfel, Tomate, Kümmel


    LG

  • Zitat


    + Kaninchenschultern und Pferdequlasch ( :winken: @glibber-Leber-Sabrina :dagegen: )


    Muss ich das persönlich nehmen :D ?!


    Ich erteile dir die Absolution. Da Kaninchen und Pferd allgemein auch nicht neidlicher oder weniger niedlich sind als Schweine, Rinder und Co und tot ist tot.... fütterst ja nicht meine :D


    gestern staubte der Hund Bratnudeln mit Ei ab. Da Enkelhund keine Ahnung, was es sonst so gab.


    Figürchen aktuell tutti!

  • Gestern war großes Familienfest und natürlich wurde Frau Hund dann vom Grill verköstigt. Ausnahmsweise gab es eine Fleischbombe (ein großes Putenfilet, ein Nackensteak und nachher nochmal Pute aus der Hand), dazu zwei Backkartoffeln, Kräuterquark und Gurken. Schuss Öl drüber, fertig ist das runde Hundemenü auswärts ohne Herd :D


    Mal sehen, heute koche ich dann wohl wieder etwas indoorgeeignetes :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!