"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Eeeeeeehm, in dem Buch steht, dass man keine Walnüssen füttern soll wegen einem Pilz... Echt jetzt? Der Plüsch liebt Walnüsse doch so
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Dann dürfte man doch aber selbst auch keine essen? ._.
-
Dieser Pilz ist eigentlich, laut allen Quellen, die ich bis jetzt gesehen habe, nur an der grünen Schale zu finden.
-
in dem Buch steht, dass man keine Walnüssen füttern soll wegen einem Pilz
Jeder Autor, der ein Koch-oder Backbuch schreibt (....und kein Ernährungsexperte ist), sollte vorher gut recherchieren, bevor die Rezepte in den Druck gehen. Gerade bei den Hunde-Kochbüchern ist das sehr wichtig. Allerdings sind die Quellen der Buchschreiber sehr unterschiedlich und so mancher möchte sich einfach auch nur absichern.
Bei einem Backbuch darauf hinzuweisen, dass der Verdauungstrakt des Hundes nicht auf Getreide ausgelegt ist, ist wohl Männerlogik.
Ich füttere regelmäßig Walnüsse aus dem Handel, allerdings geschält und unbehandelt. Die lagere ich im Kühlschrank und sehe zu, dass die in ca. 3 Wochen aufgebraucht sind. Walnüsse sind für Hunde eine gute pflanzliche Quelle von Linol-und a-Linolensäure, beides essentielle FS. Außerdem enthalten sie Zink und Selen. Hier gibts so ca. 3 Hälften pro Tag. Manchmal gleich in die Schnute und manchmal mit ins Menü.
Bei den frischen Walnüssen mit Schale würde ich sehr genau schauen. Die gibts ja grade im Handel in großen Säcken. Die schwärzlichen Nüsse gleich entsorgen und notfalls ( wie bei den Zucchinis) mal kurz kosten.
Bittere Nüsse auch gleich entsorgen.
-
mh stimmt, das mit der grünen Schale hatte ich auch mal irgendwo gelesen... naja, seit unser Walnussbaum eingegangen ist, gibt es nur noch die schon geschälten aus dem Supermarkt und das läuft dann wohl unter "Restrisiko des Lebens"...
Ansonsten gibt es heute einen fleischlosen Topf, gefüllt mit Zucchini, Brokkoli, Pastinake, Kartoffel und Kohlrabi gekocht in der Hühnerbrühe aus der Hühnerhaut von neulich. Rider hat noch eine extra Portion Gänseschmalz bekommen, er braucht wieder ein bisschen mehr auf den Rippen.
Heute abend gibt es dann getrocknete Putengurgel als Nachtisch :)
-
-
Hier gabs heute Hühnerbrust, -rücken und zum ersten Mal Milz (vom Lamm). Für beide nur eine kleine Miniportion von der Milz...nicht, dass das Durchfall gibt
Dazu gabs Hirseflocken (endlich was Getreidiges gefunden, wo Frodo nicht rumpupst), Kürbis und Brokkoli.
Als Nachtisch gabs endlich mal wieder Ziegenmilch.Dann habe ich heute 2kg Wildabschnitte von Reh und Hirsch geholt. Also gibts morgen gleich mal Wild mit Kartoffeln, Fisolen, Karotten und Ingwer im Ziegenmilchsüppchen.
Das Kleinteil hat im Übrigen beschlossen, dass er auch nur noch bekocht werden möchte. Rohes Fleisch ist eklig, wenn kein Knochen drin ist
So war das eigentlich nicht geplant, aber eigentlich ist es mir dann auch egal, ob ich für einen oder zwei Hunde koche^^ -
Bei mir gab es wieder mal Kürbis
Ist definitiv Almas Lieblingsgemüse; dazu etwas Pastinake, Reisflocken, Huhn, Walnüsse, Leinöl, MicroMineral, Salz + Kräuter -
Beim Rewe gibt es manchmal auch tiefgefrorenen klein gewürfelten Bio-Kürbis, das find ich total praktisch, da muss man nicht mal mehr schnibbeln
Kürbis schnibbeln ist nämlich eine ätzende Sache.
-
Für Pia und Gio gibt es heute:
Zucchini
Karotte
Süßkartoffel
Walnussöl
Schweinebrühe
Curry
Oregano
Klecks SchafsjogurtUnd unterwegs gibt es Schweinelachse und Fleisch vom Putenhals.
-
darf ich mich gerade noch mal freuen?
Roonie hat nun schon 3kg abgenommen seit der Kocherei!
Wir haben ein Gewichtsprotokoll gefunden, dass besagt, dass sie als sie kastriert wurde, 21,8kg wog
Wenn ich das so sehe, ist das wirklich peinlich dass wir es bis auf 26kg haben kommen lassen
Aber so ist das halt, wenn man die Futterplanung wem anders überlässt...Jeden falls geht es ihr, bis auf die Ohrengeschichte (die jetzt aber wieder abgeheilt ist), blendend! Sie frisst mit Appetit ohne übertriebenen Kohldampf zu haben, da sie durch die variablen Portionen immer satt wird. Tolle, tolle Kocherei!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!