"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Wild, Rind und Geflügel hab ich das letzte Mal bei Ritzis Frischfleisch gekauft. Meiner Meinung nach der beste Onlineshop bisher. Das Fleisch vom Tierhotel z.B. wurde hier mit den spitzesten aller spitzen Zähne gegessen :lol:

  • Für meine Zwerge gibt es heute:

    Karotte
    Zucchini
    Süßkartoffel
    Hühnerbrühe
    bißchen Knoblauch
    Oregano
    Walnussöl

    Unterwegs gibt es Seelachs.

  • Ich habe das Fleisch von Barfers Wellfood und das ist von so guter Qualität, dass ich keine Nachteile beim Kochen feststellen kann. Einige Fleischsorten riechen dabei intensiver aber das liegt in der Natur der Sache...

    Dem kann ich nur zustimmen :gut: (Audrey bestimmt auch?) und ich bin ja direkt an der Quelle und hole dort auch gerne Rippen. Das Fleisch ist wirklich frisch, riecht nicht und beim Pansen denke ich an den frischen Kuhfladen aus dem Allgäu! :D

    Ich hatte schon andere Barfläden, doch die konnten nicht im Geringsten mithalten und das Fleisch roch oft eklig.

    Doch ich komme nur noch selten in den Laden und kaufe überwiegend im Supermarkt.

    Meine Senioren bekommen auch die Mahlzeiten suppiger, doch ist dabei mehr Menükonsistenz zu sehen. Nur im Urlaub habe ich vermehrt Flüssigkeit zugegeben, doch da konnten sie auch jederzeit raus und sich entleeren. Na ja es passt so für meine Nasen.

    Ich hatte gestern Abend vergessen die Leber rauszustellen und so gab es vorhin Babygläschen Spagetti Bolognese mit einem Klacks Körnerkäse und Kokosflocken, die Näpfe waren jedenfalls blitzeblank. :smile:

    Am Abend dann die Leber mit Quetschkartoffeln (mit Butter, Salz, Milch) und Kürbis, Rapsöl, Eierschale.

    LG Sabine

  • Ich habe das Fleisch von Barfers Wellfood und das ist von so guter Qualität

    Ja....kann ich bestätigen. Ich habe das Fleisch( also Hirsch und Ziege) immer gekocht. In den hinteren Räumen wird das gelieferte Fleisch frisch verarbeitet. Da gammelt auch nix vor sich hin ;)

    http://www.barfers-wellfood.de/produktion

    Leider waren Ziege und Hirsch in der letzten Zeit immer ratzeputz ausverkauft. Wahrscheinlich gibts viel mehr Allergiker als ich dachte. :D Momentan kaufe ich das Luxus-Geflügel vom Wochenmarkt bzw. die recht fette Ziege vom neuen Barfladen in der Nähe. Ja....und manchmal auch aus dem Supermarkt. ;)


    Heute im Napf: Öko-Putenherzen, Schleifchennudeln, Zucchini, Apfel, Walnüsse, Petersilie, Hauch Galgant, Olewos, Kräutersalz

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und für morgen: Dorschleber-Süppchen mit Bio-Blumenkohl :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Mir fällt auf das du ja nicht täglich das micromineral von cd vet fütterst.

    Oha....da hat Frau Bootsmann aber gut aufgepasst

    Externer Inhalt www.gif-paradies.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Früher gabs hier den Mix aus rohen Knorpelknochen, Lamm-und Ziegenrippchen, Eierschale oder Micromineral. Inzwischen verträgt Ashley das rohe Zeug nicht mehr so gut. Frische Eierschale ist auch schwierig, weil ich selbst keine Eier esse und ich irgendwo "fremdsammeln" müßte. Eierschalenmehl müßte ich dann wieder umständlich bestellen.
    Bleibt also das Micromineral, dass ich hier im Barfladen günstig aus `nem großen Sack heraus in der Menge kaufen kann, die ich benötige.

    Momentan gibt es das Micromineral täglich.......ich schreibe es aber nicht immer auf die Menüliste. Ist ja eher ein notwendiger Zusatz als `ne kulinarische Köstlichkeit ;)

  • Nach einem tollen sonnigen Herbstspaziergang noch schnell bei Norma hineingeflitzt.....und dieses Buch für 2€ am "Wühltisch" herausgewühlt:

    Weihnachtsplätzchen für Hunde

    Ich finde von Männern geschriebene Backbücher für Hunde immer hochinteressant. In der Regel schreiben die sehr viel unkomplizierter und lustiger als die eifrigen Bäckerinnen. :D

    Die Rezepte im Buch sind ein bißchen "naja" (offenbar konnte sich der Autor keine Plätzchen ohne Backpulver vorstellen), aber die Photos sind sensationell! ( Es gibt einen Blick ins Buch). Kein Wunder. Ist der Mann doch selbst Photograph und zusammen mit einem professionellen Food-Stylisten hat er wunderschöne Aufnahmen von köstlichen Plätzchen und vierbeinigen Leckermäulchen zum Dahinschmelzen schön gezaubert. :smile:

    Ist ein sehr stimmungsvolles, weihnachtliches Buch. Könnte man mit dem eigenen Hund und selbstgebackenen Keksen, ein paar Glitzersternchen und Tannenzweige auch gut selber machen. Als Photobuch zum Verschenken vielleicht. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!