"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Heute gab es Schweinehack und -leber mit Nudeln, Tomaten und Schmand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nur sehr geringe Mengen nehmen beim Kürbisöl dann darf es a msl ins Süppchen.
-
ich habe tolles hochwertiges Kürbiskernöl erstanden. Gibt es irgendeinen Grund, der dagegen spricht, ein bisschen davon ins Süppchen für die Bracke gießen?
Hochwertige native Öle sind selten hitzestabil. Also Kürbiskernöl ist es definitiv nicht und darum nicht ins kochende Süppchen schütten. Wäre schade um die wertvollen FS und Vitamine
Ich gebe Öle immer erst ganz zum Schluß über das fertige lauwarme Menü.
Kürbiskernöl ist ja sehr geschmacksintensiv. Ich selber finde das Öl super ( und mein Hund auch), aber nicht alle Hunde mögen den Geschmack. Ansonsten spricht nix dagegen -
Ich schaue nachher zuhause mal nach. Weiß gar nicht, von welchem Anbieter das ist. Von der Konsistenz sah es gut aus, geschmeckt hat es scheinbar auch. 500g kosten zwischen 2,99 € und 3,50 €. Rind und Huhn waren etwas billiger.
-
Ich hab vor Jahren für mich festgestellt, daß die Fleischsorten aus der Barftruhe nicht zum Kochen geeignet sind. *örks*
Letztes und vorletztes Jahr habe ich versucht, Hundefutter einzukochen- und sämtliche Sorten der Barftruhe stanken erbärmlich. (unterschiedliche Hersteller)
Das spricht für mich schon dafür, daß minderwertiges Fleisch verarbeitet wird. (ich kenne gekochtes Kaninchen, Ziege, Lamm, Rind und Schwein und deren Innereien- das riecht deutlich angenehmer)
Was jetzt wirklich in den gefrorenen Brocken drin ist- keiner weiß es.Wie ertragt ihr den Geruch???
-
-
Ich habe das Fleisch von Barfers Wellfood und das ist von so guter Qualität, dass ich keine Nachteile beim Kochen feststellen kann. Einige Fleischsorten riechen dabei intensiver aber das liegt in der Natur der Sache...
-
ich kaufe auch auf den Markt oder beim Schlachter. Aber Ziege und Kanninchen interessiert mich jetzt. Vor allem, wenn ich nicht bestellen müsste und dann hier gleich 10kg hätte. Ich bekomme bestimmt noch eine Antwort von welchem Anbieter und dann guck ich mal.
-
welchen Anbieter in Ziege und Kanninchen hat dein Futterhaus? Ist es zu empfehlen?
Der Anbieter ist Horst Dierks Tiernahrung GmbH. Also für zwischendurch, wenn man mal nix auf Vorrat hat, finde ich das ok. Werde aber wohl auch demnächst wieder bei Haustierkost größere Mengen bestellen, das kommt mich günstiger. Ich wechsle ja immer mal zwischen rohem und gekochtem Fleisch (das kaufe ich dann aber im Supermarkt), damit fahren wir ganz gut.
Heute morgen gab es wieder Ziege und Kartoffelflocken mit Kokosöl.
Heute Abend mache ich Bratnudeln mit Ei, Möhre und Zucchini. -
-
Ich hab das Fleisch früher immer im Supermarkt gekauft, weil ich einmal Barffleisch gekocht habe und das zum Himmel gestunken hat!
Als Frodo eingezogen ist, habe ich mal wieder geschaut, ob es nicht doch Barfshops mit besserer Fleischqualität gibt und hab sogar einen gefunden.
Ich wette, das Fleisch könnte man glatt selber essen. Dem Wild, dass ich immer beim Wildhändler hole, steht es jedenfalls in nichts nach -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!