"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hier gibts heut Pseudobarf
Lammpansen, Kartoffeln, Rote Beete und Apfel, dazu Kokosflocken und Thymian und für Frodo Hühnerhälse.@wiejetztich
Ich ziehe gerade meinen Welpen mit Frischkost auf. Der bekommt ehrlich gesagt das Gleiche wie Finya, einzig die Verteilung der Grundkomponenten ist anders (er bekommt mehr Fleisch und Fett, dafür weniger Gemüse und KH) und er bekommt Knochen, die bei Finya eher eine Ausnahme sind.Ich orientiere mich am empfohlenen Proteingehalt im Meyer/Zentek. Diese Werte kann man hier nachlesen: http://boxermaus.forumieren.de…im-erhaltungsstoffwechsel
Die sind zwar auf erwachsene Hunde zugeschnitten, aber als kleine Orientierung taugt das trotzdem und so jung ist deiner ja auch nicht mehr.
Dazu kannst du dir ruhig bewusst machen, dass sich selbst Fertigfutter, die allesamt als Alleinfutter deklariert sind von den Werten zum Teil extrem unterscheiden und trotzdem sind alle zugelassen und kein Hund fällt davon tot um.
Frisch gekochte Reste vom Menschenessen (mit Ausnahme der Lebensmittel, die für Hunde giftig sind oder für deinen speziell unverträglich sind) kann man normal immer den Hunden geben. Die freuen sich und man muss nichts wegwerfen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich melde mich mal aus dem Krankenlager und es geht bergauf mit Buffy!
Die letzten zwei Wochen gab es nur Schonkost - Pute, Haferschleim und ewig gekochte Karotten.
Nun kann ich langsam aufbauen, dazu kommen jetzt langsam Joghurt, Öl, Kokosöl- und Flocken, Apfel, Zucchini auch mal Huhn aber noch nur wenig Fett.Das ist der momentane Zustand, ein wenig hat sie schon zugenommen und zum Glück hat sie wieder einen sehr guten Appetit.
Männe meint sie ist noch arg dürr und ich bin wahrscheinlich ein wenig betriebsblind - dünner ja aber arg dürr was meint ihr?
Frühstück
Huhn, Haferbrei, Möhren, Zuchini, Kokosöl, Eierschale, Salz
LG Sabine
-
Super, dass es bergauf geht.
Ich finde schon, dass sie an der Flanke etwas eingefallen wirkt, aber es sieht nicht 'krank' aus.Gestern gab es Schweinehack und Leber mit Möhren, Butter, passierten Tomaten und Nudeln.
Vorgestern Trockenfutter mit Brühe und Kirschen, das hat ihm auch sehr gut geschmeckt.
-
Auf dem vorletzten Bild sieht sie wirklich sehr mager aus- auf den anderen Bildern finde ich es auch schon grenzwertig von dünn zu dürr.
Nach ihrer Krankengeschichte ist es kein Wunder, aber ich würde schon zusehen, daß sie ein wenig mehr auf die Rippen bekommt. -
Auf dem vorletzten Bild sieht sie wirklich sehr mager aus
Ja....finde ich auch. Mit meinem Scharfblick erkenne ich auch ein paar Rippchen an der Seite
Bei diesen Magen-Darm-Geschichten nehmen die Hunde immer so schnell ab. Besonders die Senioren, die ja sowieso nicht mehr mit super Muskelmasse glänzen können. Schön, dass die Buffy wieder Appetit hat. Das ist immer ein gutes Zeichen.
Zum Aufpäppeln eignet sich auch weiterhin der warme Haferbrei....also Porridge. Den kann man deftig ( mit Salz oder Schmalz) oder auch süßlich zubereiten, also mit Obst, Honig oder Kokosmilch. Was sie halt am Besten verträgt.
-
-
Hallo zusammen!
Will mich mal kurz vorstellen, bevor ich den Topfdeckel lüfte
Habe jetzt seit sechs Wochen endlich wieder einen Hund, diesmal nicht vom Züchter sondern ein Bodeguero aus dem spanischen Tierschutz. Davor lebte ich 15 Jahre mit meiner JR Hündin zusammen, dazwischen 5 Jahre mit drei Katzen. Bei denen habe ich mich deutlich schlau gemacht und die Herrschaften wurden erfolgreich gebarft.
Das bekomme ich nun in meiner Wohnung mit A. begrenzten Kühlschrankkapazietäten und B. bin ich häufig das Wochenende nicht zu Hause (Paul ist dann aber mit on tour) nicht auf die Reihe.
Von daher finde ich kochen für den Hund den besten Kompromis, außerdem koche ich eh gerne und regelmäßig.Nachdem ich nun also von der Ankunft aus Spanien über Frol*c...(sagen Sie nichts, Fräullein Hannelore), über "gra*" Trofo und Nafu mich hin zu Herrm*s und Tackenbe* Dosen vorgearbeitet habe und Paulinchens Verdauung bisher wacker mitmacht, kommt nun der nächste Schritt, kochen.
Meine Pläne sind, bzw. habe ich im Haus:
Eine Rinderbeinscheibe, Pastinaken, Kürbis, Möhren. Daraus will ich einen Eintopf für den Herrn kochen. Dazu dann ein paar Nudeln, etwas Öl ( bekommt er schon ca. 2 Wochen, ein Mix aus Hanf, Schwarzkümmel, Nachtkerzen, Lein und Lachsöl) und ich hab noch son Barfpülverchen da von Anifor*, würde ich erstmal vorsichten antesten...
Ich weiß, Innereien fehlen jetzt, aber ich hab nix bekommen. Pansen hätte es gegeben, ich bin aber unsicher wie es da mit Kochen aussieht...gute Idee oder Kündigungsgrund?Und bei den jeweiligen Mengen bin ich unsicher..der Hund wiegt so ca. 9,5 Kilo...er verliert gerade seine Thermosflaschenfigur, bekommt dafür Muskeln.
Ich danke euch für gnädige Kommentareund Hilfe!
Es winkt vergnügt,
Luka -
Pansen kochen ist eine eher schlechte Idee.
Menge soll dir jemand anders nennen. Das ist so pauschal nicht leicht zu beantworten.
Innereien gibts bei den meisten eh bloß ein mal pro Woche. Willst du jetzt eine große Menge von dem Eintopf vorkochen? Vielleicht sind in dem Barfpülverchen eh alle wichtigen Mineralien und Vitamine drin, die du sonst per Innereien füttern würdest? -
Pansen kochen würde ich mir genau überlegen
Für das Hundekind gab es zum 1. Geburtstag einen Pansen Kuchen - ich wollte auswandern. Weeeeit, weit weg. Egal wohinWenn wir mal Pansen bekommen, dann gibt es den roh im Garten. Meine Nachbarn hassen mich zwar ein wenig dafür, aber nunja
-
Zählt Pansen überhaupt zu Innereien in dem Sinne?
Aber selbst unseren nicht wirklich stinkenden Pansen gibt es nur roh
Heute im Napf:
Karotten, Dinkelvollkornnudeln und als Premiere Kohlrabi, dazu wieder die Innereienwurst klein geschnitten.An die Linsen habe ich mich irgendwie immer noch nicht getraut
-
Hier gibts den Pansen auch roh - so wie heute eben. Kochen würde ich den im Leben nicht, schon allein, weil ich den nicht in meinen Töpfen haben will
Ich würde dem spanischen Suppenkaspar wohl so 100-120g Fleisch geben. Sollte er da empfindlich sein (wie meine Hündin), würden bestimmt auch 90g + Milchprodukte (hier ist Feta gerade total angesagt
) reichen, wobei es da natürlich auch aufs Alter und das Individuum selbst ankommt. KH, Gemüse und Fett nach Belieben, Verträglichkeit und Energiebedarf.
@Terrorfussel
Wirklich schön zu lesen, dass es Buffy langsam besser geht
Ich finde sie auch noch recht dünn, aber nicht mager. Die wird schon wieder zu einer guten Figur zurück finden. Wenns jetzt kälter wird, hilft ihr vielleicht ein Mantel, damit sie nicht so viel Energie ins Warmhalten stecken muss...? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!