"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Für das Hundekind gab es zum 1. Geburtstag einen Pansen Kuchen - ich wollte auswandern. Weeeeit, weit weg. Egal wohin

    Oh, oh! :lol:



    Hallo Luca & Paul

    Ich würde dem spanischen Suppenkaspar wohl so 100-120g Fleisch geben. Sollte er da empfindlich sein (wie meine Hündin), würden bestimmt auch 90g + Milchprodukte (hier ist Feta gerade total angesagt ) reichen, wobei es da natürlich auch aufs Alter und das Individuum selbst ankommt. KH, Gemüse und Fett nach Belieben, Verträglichkeit und Energiebedarf.

    So ähnlich handhabe ich es auch! ;)
    Ob dein Ölmix so nun sinnvoll ist, kann ich nicht wirklich sagen, doch würde ich wohl die Sorten eher im Wechsel geben.


    Richtig frischen Pansen gibt es hier zwar selten, doch weil die Felle so verrückt danach sind, dann doch ab und an und das roh oder überbrüht ... richt dann eben wie ein frischer, dampfender Kuhfladen. xD


    Danke für eure Einschätzung zu Buffy Figur und wenn man bedenkt, das sie schon immer Modelmaße hatte, wird das bestimmt bald Geschichte sein und lag somit nicht ganz daneben.
    @Audrey die Rippen sieht man nun nur noch minimal aber das wird schon und deinen Vorschlag setze ich schon länger um ... Danke! :gut:
    Leider wird sie wohl nie eine Reserve bekommen, denn wenn ihr Wohlfühlgewicht mit ca. 20 Kg erreicht sind, nimmt sie nicht mehr zu, egal wie viel sie frisst, der Überschuss wird einfach in vermehrten Haufen ausgeschieden.... schade drum. :D



    LG Sabine

  • Hallo und guten Abend,


    dachte ich es mir doch, dass das mit dem Pansen so eine Sache ist...Monsieur wirds lieben, falls ich mich mal durchringe. Umso stinkiger, desto besser seine Devise.
    Getrocknet dreht der Pirouetten bei dem Zeug auf zwei Meter.
    Mit dem Öl, tja...die 50 ml sind ja fix weg und ich bekomme hier zumibdest Leinöl in öko und regionalqualität.


    Mengenmäßig bin ich immer noch nicht wirklich schlauer...zum Umsatz vom Hund: er bekommt jetzt nach Fütterungsempfehlung für 10 Kilo und nimnt langsam ab, baut aber Kondition und Muckis auf...aber, essen kann er immer. Dem Hungertode nah, sozusagen...;)


    Schönen Abend euch!
    Luka

  • Eine Rinderbeinscheibe, Pastinaken, Kürbis, Möhren. Daraus will ich einen Eintopf für den Herrn kochen. Dazu dann ein paar Nudeln

    Na....das gibt doch ein prima Süppchen :smile:
    Durch die Rinderbeinscheibe bekommst du eine herzhafte Brühe und kannst darin auch noch das Gemüse kochen. Etwas Salz nicht vergessen und den Knochen natürlich entsorgen. Die Nudeln ggf. separat kochen, weil die leicht "schleimig" werden, wenn man sie zu lange kocht. Am Besten eignen sich die kleinen Suppennudeln. Die quellen auch ohne langes Kochen noch ordentlich im Topf auf.


    Pansen gehört natürlich nicht in einen Eintopf. Es besteht auch keine biologische Notwendigkeit, jede einzelne Mahlzeit so zuzubereiten, dass sie komplett ausgewogen ist. Rinderbeinscheibe reicht als Proteinquelle.
    Ich weiß jetzt nicht, was im Barf-Pulver an Mineralien steckt, aber ein Hund benötigt mehr Kalzium als ein Mensch. Insofern wäre ein entsprechender Kalziumzusatz sinnvoll. Ich nehme an, dass du keinen Joghurt ins Süppchen rühren willst ;)
    So viele verschiedene Öle sind auch nicht nötig. Abwechslung bzw. Nahrungsvielfalt ist zwar richtig, aber es kommt auch auf die Inhalte an. 1-2 Öle mit einen guten FS-Verhältnis reichen völlig aus. Leinöl in Öko-Qualität wär ok.


    Ja.....die Fütterungsempfehlung würde mich auch interessieren.

  • Hallo!
    Also, ich versuche mal Licht ins Dunkle zu bringen.
    Mit Fütterungsempfehlung meinte ich die Menge, die z.B. Herrman* für einen 10 Kilo Hund als Tagesration angibt. Gerade bekommt er gut 200 Gramm Nafu am Tag. Ich packe ihm da immer noch Möhre, Kartoffel und oder Nudeln mit ran, sonst wird der Kurze nicht satt. Mittags gibt es ab und zu mal Quark mit Apfel oder Banane oder einen kleinen Ochsenziemer im Büro falls wir arbeiten sind.
    Das mit dem Quark würde ich gerne beibehalten, da hat er doch ne gute Calciumquelle...oder?


    Danke!!
    Luka

  • Mit Fütterungsempfehlung meinte ich die Menge, die z.B. Herrman* für einen 10 Kilo Hund als Tagesration angibt

    Die Versorgungsempfehlungen der Hersteller beinhalten in der Regel eine hohe Sicherheitsspanne. Wenn das NF als Alleinfutter deklariert ist, sollte an Nährstoffen alles vorhanden sein. Wenn dein Hund nicht satt wird, dann machst du es doch richtig und gibts ihm ein paar frische Zutaten zusätzlich. Die musst du auch gar nicht berechnen. ;)
    Kartoffeln, Nudeln, Gemüse, Obst und Quark eignen sich gut, um das NF von der Menge her aufzustocken, so dass der Hund auch satt wird. Das ist weitaus besser, als noch eine zweite Dose zu verfüttern. Wenn du statt der Dose ein Stück Fleisch fütterst, dann gelten wieder die Regeln des Kochens.....mit Kalziumzusatz usw.


    Ich finde es allerdings auch völlig ok, wenn man quasi als "Dosenkoch" auf der sicheren Seite sein will. Wenn der Hund die Dose zusammen mit den anderen Zutaten gut verträgt und dabei sein Gewicht hält.....so what. :smile:

  • Ich hab keine Ahnung....mir ist aber in letzter Zeit öfters aufgefallen, dass der Kot ab und an mit viel Schleim umwickelt war, hat ausgesehen wie ´ne Wurstpelle. Vielleicht sollte ich die Kohlenhydrate etwas reduzieren?? Der Tierarzt meinte auch was von Übersäuerung....

  • Für Pia und Gio gibt es heute:


    Karotte
    Zucchini
    Quinoa
    Putenbrühe
    Klecks Schafsjogurt
    Walnussöl
    Oregano
    etwas Curry


    Und unterwegs gibt es Fleisch vom Putenhals.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!