"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hund wiegt 26kg bei einer Größe von ca. 63cm Schulterhöhe, er bekommt täglich um die 800g Futter, 1/3 Fleisch, 1/3 Gemüse, 1/3 Kohlenhydrate, meint ihr das passt?

    Bei dem einen Hund passt es und beim anderen nicht ;)


    800g Gesamtration sind schon recht viel für einen 26kg Hund, aber jeder Hund verstoffwechselt anders. Ein quirliger, sehr aktiver Hund braucht ordentlich Energie. Der steckt die 800g wie nix weg. Ein eher etwas gemütlicher Hund wird da schnell moppelig. Insofern wirst du wohl selbst am besten beurteilen können, welche Mengenverhältnisse dein Hund benötigt.


    Ich habe die 1/3 Regelung bei meinem jetzigen Hund korrigiert und füttere vom Verhältnis her mehr Gemüse als KH. Also eher 2:2:1 . Je nach Lebensalter bzw.- situation ändern sich die Zusammensetzungen/Mengenverhältnisse immer mal wieder, aber das ist ja gerade von Vorteil, wenn man eigenverantwortlich füttert. :smile:



    Heute im Napf:
    Entenleber, Blumenkohl, Apfel, Olewos, Curcuma-Nudeln, etwas Kümmel, Kräutersalz, Petersilie, Walnussöl + Micromineral


  • Hy an alle
    hab jetzt ein paar mal Lachsöl zugegeben (soll ja gut sein angeblich) ....
    Die wirkung ist mein Hund richt muffig jetzt.
    Ich hab immer seinen Eigenduft geliebt
    (leicht nussig :herzen1: ja ich weis Einbildung ist alles :pfeif: )
    also ich bin mir sicher das ich jetzt mal Wahlnussöl versuche (is scho im Bestellkorb).
    Hoffentlich richt Lino dan wieder besser für mich.
    ansonsten gabs heute Büffeldose mit Kartoffelmatsch und Babyglas Bio Gemüse sozusagen Fastfood :???: mit Gewürzen und Pulver und Arganöl.

  • Hm Linou, das ist ja komisch. Das der Hund nach der Zugabe von Lachsöl mufft, habe ich noch nie gehört.


    Hier gibt´s heute Eintopf aus Süßkartoffel, Möhre, Zuccini, Sellerie, Fenchel, rote Linsen und Petersilie. Dazu Eier sowie Hanföl. Auf dem Nachmittagsspaziergang verstecke ich dann noch getrocknetes Wild im Laub :smile:

  • Ich hoffe das es das ist....
    nachdem ich ansonsten immer nur Arganöl hab und Schaffett und halt jetzt Lachsöl versuchen wollte.
    Wär doof wenns was anderes wär.

  • @ Audrey II Danke dir, zugenommen hat er bisher noch nicht, mal schauen wie sich´s entwickelt....



    Bei uns bleibt die Küche heute kalt....
    Hundi hat Durchfall, bin heute Nacht alle 2 Stunden mit ihm raus.
    Als es hell wurde sah ich dann das ganze Ausmaß.... schleimiger blutiger Durchfall

  • Lachsöl war hier auch doof =)
    Ich fand auch, dass es gerochen hat. Ob es an den Ausdünstungen lag kann ich nicht mehr sagen, aber es hat wirklich minimal gerochen.
    Dazu wurde es auch nicht sooo gut vertragen. Am Besten geht hier tatsächlich kaltgepresstes Sonnenblumenöl :ugly:
    Davon könnte der Hund eine Flasche trinken und hätte keine Probleme. Gibt es aber nur im Wechsel mit anderen Sorten.

  • Lino dünstet das nicht aus, der Geruch (und auch ein Teil des Öls) hängen nach dem Fressen im Fell an der Schnauze.
    Das riecht man dann. (und das riecht lange)
    Es riecht leicht tranig und fischig- mich stört das z.B. überhaupt nicht. (komm ja auch direkt von der Küste ;) )


    Gestern hab ich wieder eine kleine Buddel Hanföl gekauft, um mal abzuwechseln.


    @Audrey II : Wie sieht es eigentlich mit Nachtkerzenöl aus? Ich kenne das hauptsächlich aus der Kosmetik. Das gab es dort auch bei den Futterölen; allerdings zu einem Preis, der gediegen war. *hust*

  • Der Geruch ist am stärksten im Nacken
    (und Lino putzt sich immer sehr gut sein Mäulchen).
    Es ist mir jetzt auch erst Tage später überhaupt das 1.X aufgefallen.
    Seither gibt das Fischöl nimmer und trotzdem is der Geruch immer no da.
    Danke trotzdem für die Idee.

  • Wie sieht es eigentlich mit Nachtkerzenöl aus?

    Sehr Omega-6-FS-lastig.


    "Nachtkerzenöl besteht zu mehr als zwei Dritteln aus Linolsäure und zu zehn Prozent aus Gamma-Linolensäure. Beide Fettsäuren gehören zu den Omega-6-Fettsäuren."


    http://www.reformhaus.de/hilfe…tlich-nachtkerzenoel.html


    Besser finde ich die Öle mit einem ausgwogenen FS-Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6. :smile:






    schleimiger blutiger Durchfall

    Nicht gut. Schleimiger blutiger Durchfall deutet auf eine entzündliche Erkrankung der Schleimhaut des Dickdarms hin. Auch Giardien sind möglich.
    Schleimiger Durchfall ist noch in Eigenregie zu behandeln. Mit Blutbeimengen würde ich wohl doch zum TA gehen.


    Vielleicht wäre auch das "Kleine Kotprofil" sinnvoll, das einige Labore anbieten. Es beinhaltet eine mikrobiologische Untersuchung der Keimflora im Darm ( Clostridien, E-Coli usw.)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!