"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hy ich füttere je nach Tag und je nachdem was ansteht.....
    Im Moment etwas mehr weil viel gespirlt und gelaufen wird.
    Wenn ein Bürotag ansteht gibts weniger von allem.
    Wenn ich Barf (Lachs geschreddert) aufgetaut hab waren es ca 180g für beide insgesammt.
    Gekocht gibts etwas mehr Fleisch (is ja a weniger Fett wie Lachs) und schrumpft.
    Hab es aber auf 2 Tage aufgeteilt weil es noch viel dazugab.
    Pico bekommt so ca 1/3 Lino 2/3 vom gesammt zusammengestellten.
    Beim Fleisch ist es max 50% rest ist Gemüse und KH Gewürze sind bei mir getrocknet und nur wenig meist Thymian und Oregano Öl ab und zu Arganöl Fett ab und zu Schaffett (mit Knoblauch mögen sie sehr).
    Es gibt derzeit bei uns noch tgl TF Menschenessen wenig und Dose. Also 3x tgl Futter.
    Ich hab aber allgemein die Löffertechnik einmal circa ausgewogen was wieviel ist und dann gehts leichter für mich.
    Wenn Lino mehr zunimmt gibts einfach etwas weniger bei Pico passe ich derzeit gar net auf.
    Warscheindlich ist das nicht sehr hilfreich oder?

  • @bootsi


    Ja genau, Rider bekommt etwas mehr Fleisch als Roonie, aber im Endeffekt bekommen sie pro Hund etwa 250g Fleisch am Tag. Zusätzlich gibt es abends noch eine Knabberei wie Kopfhaut, Rinderohr, Gurgel und so Zeugs.


    Kräuter gebe ich getrocknet oder frisch dazu, so eine gute Priese würde ich mal behaupten :D



    Flocken mache ich auch schon vorher rein, ob die sauer werden, keine Ahnung ehrlich gesagt, Plüschis jeden Falls haben sich noch nicht beschwert :D

  • ein Fehler von mir habe ich glaube ich schon erkannt.
    Fett.....irgendwie geistert bei mir immer rum, das der Hund so 20-25 % Fett braucht und sonst stirbt :fear: .
    Da muss ich entspannter werden, weil Bootsi das auf Dauer nicht verträgt.


    Also....ich bilde mich fleißig weiter...

  • Wenn er Kh gut verträgt reichen gute Öle.....zur Ergänzung.
    Mein kleiner verträgt Fett a net soo gut.
    Und es is sowieso jeder Hund anders vom vertragen her
    (und auch vom vertwerten und Inhaltsstoffe benötigen).

  • Akhiro, ca 20Kg bekommt am Tag auch nicht mehr als 200g Fleisch. Das ist die menge die er gut verträgt. Als es früher mehr Fleisch gab hatte er ständig Juckreiz und knabberte wie irre an den Pforen. Auch der Kot war immer sehr weich. Gemüse und KH gebe ich ca 50:50. Wobei es an KH hier derzeit eh nur Kartoffeln gibt. Fett verträgt er garnicht ausser Öl. Ich werde demnächst aber nochmal Kokosfett versuchen ob es damit klappt.


    Frühstück: Lammpansen
    Abends: Ziegenfleisch (Juhuu es wird vertragen) mit Kartoffeln, Apfel, Möhren und Hanföl.


    Ich stand jetzt über 2 Stunden in der Küche für den Bären. Gemüse vorgekocht:
    Pastinake, Apfel, Kürbis, Möhre und Kartoffeln.


    Und Leckerlis gebacken. Apfel/ Bananenkekse und seine geliebten Erdnussbutterkekse. Wenn ich kein tolles Frauchen bin :D

  • ahhhh.....pro Hund 250gr hört sich schon besser an. Vorher stand zusammen.

    Ja pro Mahlzeit zusammen 250g, da es zwei Mahlzeiten am Tag gibt (sorry, das hätte ich wohl noch erwähnen müssen) bekommt im Endeffekt jeder Hund am Tag 250g :)

  • Fett.....irgendwie geistert bei mir immer rum, das der Hund so 20-25 % Fett braucht und sonst stirbt .
    Da muss ich entspannter werden, weil Bootsi das auf Dauer nicht verträgt.

    Ich bin da ganz entspannt, weil es bei mir nicht darum geht was vorgeschrieben, geraten wird, sondern was meine Hunde vertragen. ;)


    Wahrscheinlich bin ich die Einzige die keine Ernährungsbücher besitzt und auch nie nach Tabelle oder ähnliches gerechnet habe. Anfänglich habe ich mich an Audrey orientiert, also 1/3 Fleisch / Fisch / Geflügel etc. 1/3 Gemüse und 1/3 KH. Bald merkte ich das es nicht passt, meine Hündin abnahm (sie ist schon sehr schlank) und das Fusselchen pummelig wurde. Auch war die Verträglichkeit mancher Nahrungsmittel recht unterschiedlich und mit Fett muss ich jonglieren, da ein Zuviel mit Durchfall quittiert wird.
    Hier gibt es zwei Mahlzeiten täglich.


    Seniorin Buffy (13,5 Jahre) schlank, mäßig aktiv, 20 Kg


    ca. 200g - 300g Fleisch / Geflügel / Fisch ( je nach Fettgehalt und Schrumpeleffekt)
    250g Gemüse
    200g KH
    Da sie kein Obst mehr mag, kommt das mit ins Gemüse oder aus Babygläschen ins Futter. Sie kaut gerne rohe Möhren oder Kürbis.
    Da sie noch einen guten Biss hat gibt es ab und an Rippen oder Rinderknorpel.


    Senior Rowdy ( 13,5 Jahre) schlank, mäßig aktiv, 9 Kg


    ca. 100g - 150g Fleisch etc.
    150g Gemüse
    80g KH
    Er mag nur noch Apfel, Banane, der Rest siehe Buffy.
    Rowdy darf keine Erbsen denn er bekommt davon schlimme Koliken, alles andere wird vertragen.
    Da bei ihm schon 8 Zähne fehlen und die Zahnstellungen miserabel ist, bekommt er keine Kauartikel, sondern Eierschale oder MicroMineral.


    Für beide Senioren halte ich die Mahlzeiten suppiger, damit die Nieren gut gespült werden.


    Fussel, neigt zur Gewichtszunahme, mäßig aktiv, 9 kg
    Er bekommt die ähnliche Ration wie Rowdy, verträgt alles und frißt alles.


    2x wöchentlich gibt es vegetarische Kost.
    Beispiel:
    Bratkartoffeln, Brokkoli, Möhren, Schmelzkäse und Ei
    oder
    Gemüseburger (Fertigpackung), Kartoffelpüree, Mozzarella oder Körnerkäse.


    Kräuter / Gewürze
    Salz, Oregano, Thymian, Kümmel ..... ca. Prise - 1/2 TL ins Gemüse, je nach Gemüseart.
    Zur Unterstützung des Immunsystems, Leber, Nieren gibt es frischen Löwenzahn (Sommer), Petersilie, Brennessel.


    Täglich Öle, gerne Rapskernöl und Kokosöl ( im Futter und auf die Hunde)
    Fette - Butter, Gänseschmalz in Maßen.
    Gemischte Nüsse gibt es hier alle paar Tage eine Hand voll auf alle Hunde aufgeteilt.


    Zusätze für die Senioren und Fussel (chronisch neurologisch erkrankt)
    Pures Taurin - 1g täglich (gut für Herz, Augen, Nervensytem)
    Magnesium - 1 Messerspitze - 1x wöchentlich
    B - Komplex mit hoher Bioverfügbarkeit und B12 (Methylcobalamin) nicht das billige und minderwertige Canocobalamin - Buffy 1 Kapsel, Rowdy 2x 1/2 Kapsel, Fussel bis 4x 1/2 Kapsel.


    Flocken benutze ich auch gerne wie, Haferflocken, Reisflocken, Hirseflocken, doch die werden immer frisch zubereitet und gegeben, höchstens einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt.


    Ich habe bestimmt noch was vergessen, sollte aber erstmal reichen. :D


    Frühstück:
    Pute, Haferflocken, Suppengemüse, Salz, Rapsöl
    Knabbermöhre


    Abend:
    Rest Rinderleber, Basmatireis, Suppengemüse


    LG Sabine

  • Anfänglich habe ich mich an Audrey orientiert, also 1/3 Fleisch / Fisch / Geflügel etc. 1/3 Gemüse und 1/3 KH

    .....und die wurde auch "eines Besseren belehrt". :D


    Das "Gina-Gedärm".....also das von Ashleys Vorgängerin......kam mit der 1/3 Regelung prima klar. Das "Ashley-Gedärm" hat mir ´nen Vogel gezeigt und mich nachts ( samt Hund) auf die Straße geschickt. Da hat die Köchin ganz schnell gespurt und nur noch des Gedärms Lieblingsspeise gekocht. Obst und Gemüse :lol:


    Heute morgen war`n wir "Äppel klau`n" in den Kleingärten und die Ashley hat auch gleich vor Ort Mundraub begangen und ein dickes Exemplar sofort verdrückt.


    Danach dann das Morgen-Menü mit Lammfleisch, Buchstabennudeln, Stück Süßkartoffel, Zucchini, Apfel, Nüsse, Gewürzkram, Petersilie, Leindotteröl und etwas Schafsquark.



    Für morgen vorbereitet: Hühnermägen, Zucchini, Apfel, Süßkartoffeln mit Kokosflocken, Gewürze/Kräuter, Nüsse.





    Fett.....irgendwie geistert bei mir immer rum, das der Hund so 20-25 % Fett braucht und sonst stirbt

    :lol:


    Wer auch nur über einen Funken eigenen Verstand verfügt (....und das tun wohl die meisten hier ;) ) wird sich von solchen seltsamen Empfehlungen nicht verunsichern lassen. Ich könnte dann direkt mein Zelt auf der Strasse aufschlagen...genau neben Sabines mit ihren Fellen :D .....und wer weiß, wer sich da noch einfindet. *grins*


    Richt-und Bedarfswerte haben ihren Ursprung in der Mast und sind beim Hund....nett gesagt...vorsichtig anzuwenden. Manchmal passt es und oft auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!