"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Demeter-Bio-Rindfleisch, Basmatireis, Pferdefett, Blumenkohl, Broccoli, Karotte, Zucchini, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Rosmarin

    ......womit sich dieser Thread nun endgültig als Haute cuisine outet :D


    "Die Haute cuisine („Hohe Küche“) ist das Beste vom Besten für einen kleinen Kreis von Kennern.
    Marktfrische, erlesene Ausgangsprodukte."
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haute_cuisine


    Hier gabs heute eher "gut bürgerlich". ;)


    Hühnerkeule, Buchstabennudeln, Zucchini, Apfel, Pecan-Nüsse, ein paar Gewürze/Kräuter, Hanföl, Haferkochcreme



    sonja

    Trofu ist für Allergiker-Hunde eine "schwierige Kiste". Grundsätzlich kann jedes Eiweiß bzw. jeder Bestandteil im Futter eine allergische Reaktion auslösen. Die Deklarationen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen.....und die lassen noch sehr viel Spielraum für Zutaten/Zusatzstoffe, die nicht aufgeführt werden müssen.
    Leider verläuft der Erstkontakt des Allergens in den meisten Fällen ohne Symptome, aber "im Geheimen" findet eine Sensibilisierung statt. Hierbei werden Antikörper gegen das Allergen gebildet. Wird das vermeintlich verträgliche Futter weiter gefüttert, werden Substanzen freigesetzt, die massive Entzündungsreaktionen und Juckreiz auslösen. Die Allergie bleibt bestehen, selbst dann noch, wenn das Trofu gar nicht mehr gefüttert wird. Diese Spätreaktionen sind dem eigentlichen Verursacher kaum noch zuzuordnen.


    Das klinische Bild ist sehr verschieden. Juckreiz wird aber in fast allen Fällen festgestellt. Eine Ohrenentzündung kann aber auch das einzige Symptom bleiben.
    Ich füttere ja auch in sehr geringen Mengen Trofu (....an den Tagen, wo Ashley mich zur Arbeit begleitet), aber hier gabs trotz Zusammensetzungen wie Lachs, Ente und Kartoffeln massives Pfotenlecken.
    Ich bin jetzt tatsächlich seit einer Weile beim Terra Canis Canireo (Wild) gelandet. :mute:


    http://www.terracanis.de/shop/…d0a46f967b2e6beb0f6b3915d


    Für ab und zu gehts dann auch vom Preis her. Allerdings bin ich noch in der Testphase und das bedeutet, dass eine Spätreaktion durchaus noch auftreten kann.

  • Füttern hier manche nach Meyer/Zentek? Ich brauch Hiiiiiilfe :D


    Eine Freundin hatte mir mal vor Jahren einen Futterplan erstellt, wonach ich auch fütterte. Der ist allerdings weg, und da ich nun wieder damit anfangen möchte, möchte ich zunächst einen klaren Futterplan haben, an dem ich mich orientieren kann.... :-)
    Ich hab das Buch hier und schon viel reingeschmökert. Manche Dinge sind mir klar und bei manchen Dingen bin ich einfach noch total erschlagen und verwirrt.... ;-D


    Es geht um zwei Hunde:
    - ein Hollandse Herder, 14 Monate alt und 33kg. Er ist Rettungshund und wird mehrmals die Woche trainiert...hat folglich einen hohen Energieverbrauch :D


    - und ein DSH, 2 1/2 Jahre alt, 42kg. Auch Rettungshund, auch mehrmals die Woche Training. Mit ihm werde ich eine Ausschlussdiät machen auch nach Meyer/Zentek.





    Also wenn hier jemand ist, der mir behilflich sein kann, dann werde ich mich heute Abend nochmals etwas konkreter dazu melden :-)

  • Ich bin jetzt tatsächlich seit einer Weile beim Terra Canis Canireo (Wild) gelandet.


    terracanis.de/shop/hund/trocke…d0a46f967b2e6beb0f6b3915d


    Ach schade, jetzt dachte ich kurz, das wäre bestimmt auch was für uns, aber wieso müssen die das denn wieder so fleischlastig machen? :dagegen:

  • @Lagurus
    Wow, das sieht ja aus wie in einem der Hundekochbücher :applaus:



    Hier gibts heute: gebratenes Hühnerfleisch, Suppennudeln, nochmal Rote Beete und Fisolen, geraspelte Karotten, Kokosmilch und für Frodo wieder einen Hühnerhals.



    @RiseAgainst
    Ich denke, wir helfen dir hier alle gern weiter, wenn du konkrete Fragen hast.
    Nach einem richtigen Futterplan füttert hier, glaube ich, kaum einer. Mein Zwerg wird momentan in etwa nach Plan gefüttert, angelehnt an Meyer/Zentek, aber alles hab ich da auch nicht ausgerechnet.

  • ......womit sich dieser Thread nun endgültig als Haute cuisine outet

    Vielleicht hätte ich es noch auf einem Goldtellerchen anrichten sollen :lol:


    Ich fand aber auch, dass es diesmal echt lecker aussah und mit dem Demeter-Fleisch hat es auch irgendwie viel angenehmer gerochen, als mit "normalem" Barf-Fleisch. Ich hab jetzt einen Deal mit einem Demeter-Hof, sie sammeln Fleischabschnitte für mich und ich darf es einmal die Woche für ca. 3 € das Kilo abholen :applaus:

  • Füttern hier manche nach Meyer/Zentek?

    Hier füttern die meisten nach Pottkieker :D


    Nach industriellen Bedarfswerten zu kochen kann nur bedingt funktionieren. Ein komplexes Nahrungsmittel besteht ja aus viel mehr als nur aus der Summe seiner Nährstoffkomponenten, wie Rohprotein, Rohfett, Rohfaser usw.
    Die Ernährungsratgeber von M/Z sind sehr wissenschaftlich geschrieben und für die Fütterungspraxis eine ziemliche Herausforderung. Ich persönlich finde den M/Z Klassiker wissenschaftlich auch etwas angestaubt :mute:


    Die neueren Auflagen von Prof. Zentek ( Kollege Meyer ist ja verstorben, hat aber noch konzeptionell mitgearbeitet) sind dagegen sehr viel leichter zu lesen und zu verstehen und sie beinhalten inzwischen auch Anleitungen über selbstgemachte Rationen für den "normalen" Hund.
    Ich selbst habe mir 2 Futterpläne hier vom Zentek-Institut erstellen lassen. Beide Pläne hatte ich hier auch schon zur Verfügung gestellt.


    Möchtest du so einen Beispielplan als Anregung für deine Hunde anschauen oder was meinst du mit Hilfe?



    Mit ihm werde ich eine Ausschlussdiät machen auch nach Meyer/Zentek.

    Die klassische ( selbstgemachte) Ausschlussdiät nach M/Z besteht aus 1/3 Fleisch und 2/3 KH in Form von Kartoffeln. Füttern kannst du die Diät ca. 8 Wochen, ohne dass es zu Mangelerscheinungen kommt.


    Allgemein sind die Futterpläne nach M/Z recht KH-lastig. Allerdings kann das für einen Arbeitshund nur von Vorteil sein. KH und Fett sind ja gute Energiequellen :smile:






  • Ich hab jetzt einen Deal mit einem Demeter-Hof, sie sammeln Fleischabschnitte für mich und ich darf es einmal die Woche für ca. 3 € das Kilo abholen

    Das ist ja super!
    Hier sind die Demeter-Höfe im ganzen Land Brandenburg verstreut. Manchmal findet man die Demeter-Stände auch auf Wochenmärkten. Dort könnte man unter Umständen auch Fleischabschnitte bestellen.
    Der Preis ist für diese Qualität ja auch toll :smile:

  • Für Pia und Gio gab es heute:


    Minikarotten
    Süßkartoffel
    Hühnerbrühe
    etwas Knoblauch
    Walnussöl


    Und unterwegs gab es Schweinekamm.

  • Danke Audrey, das ist interessant. Das Trofu war ein Test, ich war von anfang an nicht ganz sicher ob es wirklich passt. Klar die Zusammensetzung etc passt schon, aber da Akhiro ja starker Milbenallergiker ist schrillten bei mir die Alarmglocken los als es wieder losging mit Schütteln, Kratzen und Ohr schiefhalten. Ich denke es bleibt bei kompletten frischfüttern. Aber ich denke ich werde mir doch mal einen Futterplan erstellen lassen, kleinere Probleme haben wir ja immer wieder. Mal nach kurzer Zeit, ma nach längerem Zeitraum. So 100% ig passt das alles noch immer nicht.


    Morgen werde ich erstmal die SD Werte abwarten, vielleicht haben auch diese sich nochmal verändert, wovon ich aber vom Bauchgefühl her nicht ausgehe. Das Trofu werde ich erstmal absetzen, wenn es dann besser wird hab ich gewissheit.


    Heute gab es:
    Wildfleisch mit Möhren, Apfel, Salatmix und Tomate.

  • Hier gab es heute früh:
    Lammpamsen mit Kartoffelflocken


    Abends:
    Wild mit Apfel, Möhre und Tomate, Kartoffelflocken und Hanföl.


    Statt Trofu gibt es morgens jetzt erstmal Pansen. Mal schaun ob die Ohren besser werden. Die letzten Tage hat Akhiro das Trofu nur sehr wiederwillig gefressen, für mich ein Indiz dafür das es ihm damit scheinbar wirklich nicht gut geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!