"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Ich hab für ein paar Tage vorgekocht:
Hühnerleber
Rindsgulaschfleisch
Karotten
Kürbis
Dotter
Kräuter
Kartoffeln oÄ KHD gibts täglich frisch dazu -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@Blackhiro Alma hatte auch Probleme mit den Ohren vom TF. Mir wurde damals sogar vom Tierarzt geraten auf Frischfütterung umzustellen!
Heute Morgen gab es:
Rührei mit Pute, Petersilie, Möhrchen und Reisflocken + Salz
Leider hat sie die letzten Tage nicht so gut gefressen, ich hoffe es liegt an der Scheinträchtigkeit; ansonsten ist sie nämlich super-fit und aktiv!
Aber dem Rührei heute morgen konnte sie dann wohl doch nicht widerstehen, zumindest die Hälfte des Napfs wurde geleert -
Gestern und heute gibt es morgens Pferd, Hirse und Babygläschen Kürbis
Am Abend dann Kürbis, Möhre, Zuccini, Linsen, Ei und Nudeln. Dazu noch Schweinschmalz. -
Sagt mal, dürfen Hunde Rosenkohl essen?
-
Ich denke, wenn der Hund es verträgt, kann man auch Rosenkohl geben.
Für Pia und Gio gab es heute:
Minikarotten
Süßkartoffeln
Hühnerbrühe
etwas Curry
WalnussölUnterwegs gab es verschiedenes vom Huhn.
-
-
Sagt mal, dürfen Hunde Rosenkohl essen?
Natürlich. Es gibt kaum ein Gemüse, das für den Hund gekocht nicht verdaulich ist. Trotzdem würde ich wohl bei Kohlgemüse ein paar kleine Verdauungshelfer (wie z.B. Kümmel) mit ins Kochwasser geben. Rosenkohl schmeckt weich gekocht am besten und sollte dann auch einem Mimosengedärm keine Probleme bereiten.
Übrigens gehört die vorherrschende Meinung, dass rohes Gemüse gesünder ist als gekochtes, zu den großen Ernährungsirrtümern. Rohes Gemüse ist definitiv schwer verdaulich für den Hund ....und da nützt auch kein Hauen, Stampfen und Hacken. Ich weiß nicht, wer`s erfunden hat, aber der Wolf war`s nicht. Vielleicht die Rohköstler aus den 80-zigern?
Hat vielen Hunden viel Bauchweh gebracht.Hier gabs heute einen bunten Mix aus:
Lammfleisch, Buchstabennudeln, Zucchini, Apfel, Banane, Nüsse, ein paar Gewürze und Kräuter, Hauch Galgant für die Peristaltik -
Also wenn hier jemand ist, der mir behilflich sein kann, dann werde ich mich heute Abend nochmals etwas konkreter dazu melden
Wir warten immer noch. Haben wir dich verschreckt?
-
-
Einen lieben Gruß noch aus dem Urlaub!
Ich habe vor drei Tagen ganz frisches Suppenfleisch ergattert, für 1200g habe ich im Angebot nur 3,50€ bezahlen müssen und wie schon gesagt, das Fleisch ist hier einfach nur klasse.
Dazu gab es Kartoffeln, Möhren, grüne Bohnen, Salz, Petersilie ... das für 2 Tage.
Zwischendurch: Banane, Nüsse, ApfelGestern wurde Huhn, Suppengemüse, Basmatireis im Hühnerbrühe gekocht, Salz und Petersilie und schon hatten wir alle lecker Essen. Den Rest habe ich vermischt und den gibt es nun noch die nächsten 2 Tage.
LG Sabine
-
Nüsse zum Geschmack? Kochst du die Nüsse mit?
Kleine Nuss-Kunde
Nüsse sind für die Hundeernährung eine wertvolle Bereicherung.....und die haben es auch richtig "in sich".
Sie enthalten neben Eiweiß auch essentielle FS, besonders Linolsäure. Daher sind auch die kaltgepressten Öle von Nüssen ( u.a. Walnuss) besonders wertvoll. Zusätzlich gibts Vitamine der B-Gruppe, A und E, Mineralstoffe ( Kalzium, Magnesium) und Spurenelemente wie Eisen, Mangan und besonders Zink.Der Fettgehalt liegt bei durchschnittlich 50%. Dadurch können Nüsse schnell ranzig werden und sollten nicht zu lange aufbewahrt werden.
Für den Hund eignen sich besonders: Walnuss, Kokosnuss, Pecan-Nuss, Cashew, Pistazie, Haselnuss.....und Erdnuss. Letztere hat aber auch allergenes Potential. Für Macadamia-Nüsse gilt immer noch die aktuelle "Warnstufe".
Übrigens gehören Walnüsse botanisch gesehen genau wie Mandeln zu den Steinfrüchten, aber so genau müssen wir das ja gar nicht wissenUm den Geschmack von naturbelassenen Nüssen zu intensivieren, kann man sie in der Pfanne rösten ( ohne Fett). Alternativ gibts auch unterschiedliche Nussmuse im Handel.
Ich füttere Nüsse naturbelassen ( also ungeschwefelt) als zusätzliche Zinkquelle ( mal über Nacht im Gemüsesud eingeweicht, mal geröstet oder gleich ins Maul)....und u.a. auch in Erdnussbutterkeksen.
Was die Bananen-Menüs betrifft: Eine 1/2 Banane in Stücken kurz mitgekocht geben dem Gemüsesüppchen ein leicht süßliches Aroma. Der Ashley gefällts
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!