"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hier wurde nun auch nach längerer Zeit wieder ein richtiges Bären Menü gekocht.

    Am We gab es nur Trofu, Reinfleischdose und Gemüse/ Kartoffelflocken, da wir im Hotel in Bonn waren. Da war nur fastfood möglich.

    Heute gab es:
    Morgens Trofu
    Abends: Wildfleisch mit Erbsen und Karotten, Thymian und Majoran, Pellkartoffeln, Hanföl und Ziegenmilch. Der Bär fands großartig :D

    Ich habe die Fleisch Portion komplett gekocht, morgen gibts das ganze nochmal.

  • so, nochmal zahlenfragen...:D

    in welchem Verhältnis füttert ihr Fleisch und Kohlenhydrate?

    beim barfen hab ich 70% tierisch und 20% pflanzlich (davon 40% Gemüse, 40% Kohlenhydrate und 20% obst) gefüttert.

    nun empfehlen Meyer/zentek ja einen fleischanteil von 35-45% und Getreide/Kohlenhydrate 45-55%. Finde ich persönlich sehr viel. Bei meinem Hund (21kg) entspräche das ca. 236g kohlenhydrate täglich? (hab jetzt einfach mal 2,5% kg KG zum berechnen genommen) kann das stimmen?
    Gemüse spielt laut m/z ja auch eine geringe rolle mit 5% und Obst wird garnicht berücksichtigt.

  • Die Barf-Prozenterei brauchst du doch nicht mehr, wenn du den M/Z gelesen hast. Ich füttere nach Bedarf, Verträglichkeit und Rippengriff und nicht nach Prozenten. Die entziehen sich bis heute komplett meinem Verständis, was ihre Logik angeht, obwohl ich Swanies sowie eine andere Barfbroschüre gelesen habe.

  • ich hab einfach Angst, was falsch zu machen, das nervt mich selbst schon total. Eigentlich denke ich mir ja, dass man garnicht so viel falsch machen kann wenn man abwechslungsreich füttert. Wie beim Menschen halt auch. Aber auf der anderen Seite hab ich das Bedürfnis, mich durch % und zahlen abzusichern.

    also rein intuitiv stell ich mir das kochen so vor: ca. 50% Fleisch, mit entsprechender Menge Gemüse (was halt so da ist, als Vegetarierin hab ich da immer einen Vorrat :D ), kohlenhydraten, etwas joghurt/quark oder ähnliches und Flüssigkeit...das dann auf 2x tgl verteilt. Könnte man es so machen?

  • Getreide/Kohlenhydrate 45-55%. Finde ich persönlich sehr viel. Bei meinem Hund (21kg) entspräche das ca. 236g kohlenhydrate täglich?

    So manche wissenschaftliche Empfehlung entpuppt sich in der Praxis als "Zauberlehrling-Formel" (Walle, Walle....Nudel, Nudel :D ).

    Helft mir, ach! Ihr hohen Mächte!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine völlig unwissenschaftlich Empfehlung: Schmeiß`die Prozente aus dem Kochtopf. Sie stiften nur Verwirrung.
    Gerade bei den Getreideprodukten ist Vorsicht geboten. Da füttere ich wirklich nur nach Verträglichkeit.

    Trotzdem nenne ich dir ein paar Zahlen. Ich füttere ungefähr 40% Fleisch/Fisch, 40% Gemüse/Obst und 20% Nudel, Kartoffel und Co. Prozentzahlen sind sehr ungenau, denn sie berücksichtigen weder Zusätze noch sonst irgendwelche Verdauungs-oder Geschmackshelferlein. Es wäre ja völlig unmöglich da mit 0,05% zu rechnen.


    Meine Futterpläne vom Zentek sind deshalb auch in Gramm und nicht nach Prozenten berechnet worden, aber auch dann ist Augenmaß angesagt. :smile:
    Rippengriff ist auch gut..*kicher....kicher*

  • @Lichking
    Hier wird dir jeder eine andere Antwort geben, weil jeder Hund unterschiedlich ist!

    Meine Hündin bekommt zB sehr wenig Fleisch (nur 80g bei 8kg), aber das macht trotzdem etwa 60% ihrer Ration aus, weil ihr die geringe Menge halt einfach ausreicht.
    Mein Welpe bekommt mehr Fleisch, mehr Kohlenhydrate und weniger Gemüse, ohne dass er jetzt massig Futter bekommen würde.
    Du musst es einfach ausprobieren, was für deinen Hund passt.
    Kein Hund fällt tot um, wenn er 3 Wochen unausgewogen gefüttert wird, weil du am Rumprobieren bist - nach 4 Wochen übrigens auch nicht, also nur Mut =)


    Hier gabs heute: Hühnerrücken, Kartoffeln, Dinkelflocken, Olewo, Apfel, Schafsjogurt.

  • hab gerade mal geschaut, nachdem mich ein lieber Fori drauf aufmerksam gemacht hat, das in dem Micromineral ja auch Salziges vorhanden ist und ich füttere jetzt erstmal kein zusätzliches Salz mehr, da er ja auch mal ein fitzel Gauda bekommt und auch mal ein paar Brocken Trofu als Betthupferle.

    Man man man.....das Thema Salz verunsichert mich gerade total :rotekarte:

  • also rein intuitiv stell ich mir das kochen so vor: ca. 50% Fleisch, mit entsprechender Menge Gemüse (was halt so da ist, als Vegetarierin hab ich da immer einen Vorrat :D ), kohlenhydraten, etwas joghurt/quark oder ähnliches und Flüssigkeit...das dann auf 2x tgl verteilt. Könnte man es so machen?

    Probiere es doch einfach aus. :smile:
    Wenn es deinem Hund gut geht und er sein Gewicht hält, machst du alles richtig. Kleine Futtersünden bzw. grobe Fehler meinerseits wurden eine zeitlang mit Nachtwanderungen bestraft. So ist das eben. Dann wird korrigiert, bis es besser passt. Der Hund wird nicht gleich mangelernährt, wenn die Tagesportion mal nicht super ausgewogen ist. Du hast für "kleine Fehler" ( Menge, Zusammensetzung) eigentlich genug Spielraum, um etwas zu ändern. Nur Mut!


    Hihi....da hat Frau Oregano den gleichen Gedanken gehabt!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!