"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Oh @Audrey II, wo du gerade so schön über pflanzliches Protein schreibst
Was sagst du denn zu Hanfprotein?
Ich hab im Bio Laden Hanfmehl gefunden und wollte damit mal ein paar Kekse (ohne THC) backen. Da ist recht viel Protein drin, vielleicht mag das Hundekind das ja auch.
(Und ich bin absolut für vegane Gerichte
Fleischlos muss auch mal sein hier
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin ja auch Fan von "ruhig mal ein Veggie-Gericht mehr". Beim veganen Trofu sollte man ja nun schon darauf achten, dass Taurin und L-Carnitin zugesetzt wurde, da essentiell für Hunde (für uns auch?). Wie sieht es damit in der Hundeküche aus? Vom Taurin weiß ich, dass es nicht hitzestabil ist. (L-Carnitin weiß ich grad nicht). Also egal ob vegan, veggie, con carne - wenn gekocht, dann Taurin-Mangel? (...und L-Carnitin auch?)
(da hab ich aber mal viele Klammern gesetzt)
-
dann werde ich wohl mal gucken und ihm tägl ne Messerspitze Salz ins Futti machen. Obwohl Messerspitze ja auch ein Dejnbarer Begriff ist....oh man, warum häng ich mich gerade am Salz auf????
-
Ja, das mit dem dehnbaren war auch mein Problem. An Themen aufhängen gehört für mich zum Hobby Hund dazu. Sonst wärs ja langweilig.
-
Gibst du sonst nix zu (Algen oder Muschelmehloder so was )
oder kriegt er net ab und zu was ab (Menschenessendsreste)
nicht das es zuviel Salz wird?Ich versteh dich wir wollen alle alls richtig machen für unsere Schätze...
-
-
Die Taurinfrage habe ich mir auch schon oft gestellt, aber das wird ja bei normalem Dosen- und Trockenfutter auch nicht zugesetzt (außer bei Pedigree und so vielleicht) und die werden ja auch erhitzt.
Bei L-Carnitin bin ich mir gerade nicht sicher: Kann der Hund das nicht selbst bilden?Edit:
Carnitin wird in einem gesunden Hunde- und Katzen-Organismus selbst gebildet.In der Katzen und Hunde Ernährung muss die Aminosäure enthalten sein, wennKrankheit oder Veranlagung die eigene Bildung von Carnitin im Organismus verhindern. -
Die Taurinfrage habe ich mir auch schon oft gestellt, aber das wird ja bei normalem Dosen- und Trockenfutter auch nicht zugesetzt (außer bei Pedigree und so vielleicht) und die werden ja auch erhitzt.
Bei L-Carnitin bin ich mir gerade nicht sicher: Kann der Hund das nicht selbst bilden?Edit:
Ja, ich find normal müsste es dann auch im "normalen" Trofu zugesetzt werden. Wolfsblut und Granatapet zB. machen es ja auch schon. Bei Pedigree kann ich es mir ehrlich gesagt nicht vorstellen...ist ja nicht ganz billig das Zeug
Hatte das jetzt von der Peta-Studie noch im Kopf mit dem Taurin und dachte Carnitin auch...war mir da aber auch nicht mehr wirklich sicher - danke für das FM-Zitat!
Ich weiß, verantwortungsvolle rein-vegan-Köche geben ein Pulver dazu, wo die beiden Aminosäuren drin sind.....mh....
Vielleicht noch jemand ne Meinung zum Taurin?
-
Vom Taurin weiß ich, dass es nicht hitzestabil ist. (L-Carnitin weiß ich grad nicht).
Über die Auswirkungen von fehlendem Taurin und L-Carnitin gibt es bisher keine Studien. Hunde können beides eigentlich selbst herstellen. Es gibt aber Hinweise, dass sich ein Mangel an Taurin bei manchen Rassen negativ auf die Herzgesundheit auswirken kann. Ebenso ein Mangel an L-Carnitin.
Ich glaune @Terrorfussel-Sabine supplementiert mit Taurin. Vielleicht kann sie was dazu schreiben. Eine zusätzliche Ergänzung mit Carnitin kann sich auch posivtiv bei älteren Hunden auswirken, z.B. gegen Demenz. Dazu schreibe ich dann im angekündigten Senioren-Spezial.Hanfprotein ist DER Geheimtipp in den "Mucki-Buden".
Klar habe ich hier auch schon ein paar Haschkekse gebacken. Allerdings fehlt dem Hanfmehl das Gluten, d.h. der Teig klebt nicht besonders gut zusammen. Es ist also ratsam ( wenn keine Unverträglichkeit vorliegt) das Hanfmehl mit einem Vollkornmehl zu mischen.
-
doch...er bekommt mal Micromineral, mal Eierschalenmehl und ab und zu ein Kalbsknochen . Ein paar Körner Trofu als Leckerchen auch.
Ich hau mir nach wie vor gegne TK Pizza in die Birne -
Vielen Dank @Audrey II
Genau...das Herz war's, welches bei den über langen Zeitraum vegan gefütterten Hunden nicht mehr so recht wollte...ich meine die linke Herzklappe (lt. Peta). Also auch nicht alle Hunde, sondern die, die wahrscheinlich selbst nicht ausreichend bilden konnten (müsste dann aber auch bei "normalem" Futter der Fall gewesen sein).Stellt sich die Frage, ob man ertesten kann, ob das Individuum Hund es selbst bilden kann, oder ob man dem Hund und sich den Test getrost sparen kann und einfach immer mal Taurin mit reingibt....mh...
...na ok...ich bin ja immer noch eine Allesfütterin...so fällt auch mal taurin-haltiges Futter in die Zwerge...oder rohe Bio-Hühnerherzen (eher selten) ...aber trotzdem find ich das Thema einfach spannend
Würd mich also sehr freuen, wenn Sabine @Terrorfussel ihren Senf auch dazu gäbe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!