"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Wie sieht es bezüglich Nährwert beim Trockengemüse aus? Ist wahrscheinlich mit frisch nicht zu vergleichen, oder?

    Trockengemüse wird von meinem Hund gar nicht verwertet, d.h. es kommt fast völlig unverdaut wieder zum Vorschein. In der Regel sollen die Flocken oder die kleinen Stücke nach Herstellerempfehlung nur eingeweicht werden. Das funktioniert wohl nicht bei jedem Gedärm ;)


    Gemüse sollte besser frisch zubereitet werden. Auch TK ist prima. Dosentomaten sind wiederum vom Nährwert her für den Hund besser zu verwerten als frische.

  • Darf ich was zu Trockengemüse beitragen?.....
    Gedörrtes Gemüse wird bei mir sehr lange in warmen Wasser eingeweicht und dann mit dem anderen gemischt und verfüttert so kommt es etwas in den Ursprungszustand und würd besser vertragen.

  • uiuiui......ja, der Weltbeste, Zuckersüßte und überhaupt Hundi wiegt 5 kg :applaus: .
    Ich hab jetzt so ein knappen halben Teelöffel für 3 Tage. Das sollte ich dann vielleicht deutlich reduzieren. Kopf kratz..... :?? :???:

    Löffelwaage zu Hand genommen. Dind so ca 2 gr Salz........komme mir gerade mörderisch vor :(

  • Halt uns auf dem laufenden, was deine Nachforschungen angeht! Ich frage auch bloß interessiert nach

    Ja......ich finde die Geschichte mit den pflanzlichen Proteinen auch spannend. Da wird grade mächtig geforscht.....bezahlt von der Pharmaindustrie und der Landwirtschaft. Pflanzliche Proteine spielen z.B. in der ( zukünftigen) Schweinemast eine immer größere Rolle. Schwein, Mensch und Hund haben z.B. ein ähnliches Verdauungssystem. ( ja...ja ;) ) und deshalb sind die Forschungen auch interessant in Bezug auf den Hund. Zentek hat aktuell auch ein Forschungsprojekt "Phytogene Substanzen".

    Es ist wissenschaftlich ja bewiesen, dass Pflanzen mittels der ihrer eigenen Photosynthese befähigt sind, alle für den Eiweiß-Aufbau erforderlichen Aminosäuren aus einfachen Stickstoffverbindungen zu synthetisieren.

    Ich habe mir mal die Mühe gemacht, 10 essentielle Aminosäuren aufzuschlüsseln.....und sie sind tatsächlich auch in rein pflanzlichen( also veganen) Nahnrungsmitteln vorhanden. Nur Lysin steckt hauptsächlich ( wenig in Erbsen) in Fleisch, Milch und Fisch, aber dafür habe ich ja das "vergessene Spinatpflänzchen" entdeckt. Baut man es wieder an, wäre dann auch ein Lysin-Mangel ausgeschlossen ;)


    Steinpilzprotein soll im Gegensatz zu Zucht-und Feldchampignonsprotein sehr hochwertig sein....quasi mit gutem tierischen Eiweiß vergleichbar, u.a. auch ein wesentlich günstiger Harnstoffwert ( hervorgegangen aus Forschungsberichten des Wirtschaftsministerium NRW).

    Pilze sind in der Hundeküche noch ziemlich unbekannt. Es steht auch nirgends was über sie....und wenn doch, dann werden sie als schwer verdaulich disqualifiziert. Da fällt mir ein, dass getrocknete Steinpilze ein unglaublicher "Geschmacksverstärker" sein könnten. ;)

  • uiuiui......ja, der Weltbeste, Zuckersüßte und überhaupt Hundi wiegt 5 kg :applaus: .
    Ich hab jetzt so ein knappen halben Teelöffel für 3 Tage. Das sollte ich dann vielleicht deutlich reduzieren. Kopf kratz..... :?? :???:

    Mein Hund bekommt bei 20 Kg Kampfgewicht ungefähr 1/2 TL Salz pro Tag. Ich meine, Auydrey hatte ein paar Seiten vorher etwas zum Salzgehalt in der Nahrung gepostet.

    Ich hab gestern für 2 Tage vorgekocht: Pferd, Kürbis, bisschen Salat, Karotte, Zucchini, Pepersilie, Schmalz

  • Ich hab meine Berechnungen dazu leider nicht mehr, die sind auf der kaputten Festplatte gewesen. Mein Hund bekommt mit 4,8 kg eine Messerspitze Salz täglich, aber bis ich raushatte, wie voll ich die Messerspitze machen muss, bin ich auch halb wahnsinnig geworden trotz Feinwaage und Salzkornzählen und am Schluss habe ich mir halt (wie beim Algenkalk) eine Ration für eine Woche genommen und die durch sieben geteilt und dann versucht, mir die Tagesmenge nach Augenmaß zu merken. :lepra:

  • @Terrorfussel ...bin schon bissl neidisch...5 Wochen Dänemark...wie geil ist das denn??? Traumhaft!!!!!

    Danke und es ist wirklich traumhaft! :D

    Seit Gestern wird wieder richtig gekocht, auch wenn mir das bei dem schönen Wetter schwer fällt.

    Die Produkte hier sind einfach super, das dänische Fleisch ist super und nicht voller Wasser, die Möhren riechen schon so aromatisch, das wir sie auch spontan geknautscht haben. :smile:

    Vorgekocht wurden Rinderhack, Möhren, Zucchini, Reisflocken, Salz, Hanföl
    Das gibt es auch heute Abend noch mal.

    Frühstück vorhin:
    Haferflocken, Gemüse w.o., Joghurt, Kokosflocken, Hanföl und ein wenig Natur drumrum! ;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG Sabine

  • Das macht mich noch wahnsinnig, dass diese Nudeln sich so breit machen


    Macht aber was her im Napf. ;)

    Hier gabs heute morgen: Ziege (fett), Rahmgemüse (TK), Apfel, Brennnesselkraut, Sternchennudeln, Hanföl, Ziegenjoghurt, Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für morgen vorbereitet: Rest Ziege, Schwarzwurzeln, Brokkoli, Olewos, Apfel, etwas Kümmel, Kräutersalz, Brennnesselkraut, Walnüsse, Sternchennudeln

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich werde demnächst mal ein veganes Menü kochen.....und provokant in den Hunde-Vegan-Thread einstellen. :D
    Ich glaube, da haben die wenigsten Fleischbefürworter eine Ahnung, wie so eine Hundemahlzeit aussehen kann. Irgendwie geistert immer noch die Vorstellung von rohem bitteren Grünzeug herum, dass mit allerei künstlichem Zeug "aufgewertet werden muss, damits dem Hund schmeckt.
    Es muss ja nicht gleich eine komplette Ernährungsumstellung sein, aber ab und zu ein fleischloses Menü mit den entsprechenden natürlichen Zutaten kann durchaus eine Bereicherung des Speiseplans darstellen.

    Der Ashley reichen schon ein paar Löffel Nussmus im pflanzlichen Menü......und sie frisst begeistert den Napf leer. ;)

    Beim Einkauf heute morgen habe ich ungeschwefelte getrocknete Aprikosen entdeckt. Die machen sich auch gut im Gemüsesud....ähnlich wie Bananen. Dovgan-Dorschleber war auch im Angebot, ebenso wie Pekan-Nüsse und Kokosmilch. Das hat die (Hunde)Köchin sehr erfreut. :smile:

  • Die Produkte hier sind einfach super, das dänische Fleisch ist super und nicht voller Wasser, die Möhren riechen schon so aromatisch

    .....und der frische Fisch vom Kutter erst!
    Ich bin ja der derbe Jütland-Fan und brauche wild tobendes Meer ( wie am Skagerrak) zum Glücklichsein ;) Der Ashley sind hohe Wellen und Brandungsgeräusche nicht geheuer. Die hätte wohl gerne Urlaub in Bayern xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!