"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Bei mir gibts ja Pulver selbstgemixt mit Alge und Muschel von daher und dank TF und Menschenrestessen gibts bei mir nix explizit gesalzen.

  • Aber auf der anderen Seite hab ich das Bedürfnis, mich durch % und zahlen abzusichern.

    Absichern durch Zahlen ist kein bisschen verwerflich und einfach Typfrage. Ich mache das auch. :D
    Prozente braucht man dagegen meiner Meinung nach nicht.
    SanSu hatte die Vorgehensweise für einen guten Start doch schon mal vor ein paar Seiten toll beschrieben: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV :smile:

  • so, da das nassfutter nun aufgefressen ist und ihr mich beruhigen konntet, werde ich ab heute kochen. Bin gespannt, freue mich und werde dann hier Bericht erstatten :D

    geben wird es Hühner- und Putenfleisch, Kürbis, Zucchini, Möhre, Nudeln, Kokosmilch, Salz. Vielleicht fällt mir spontan ja noch was ein was ich noch dazu gebe.

  • Lichking: Das Kochen macht unheimlich viel Spaß und das berichten hier im Thread genauso viel :-)

    Amy bekommt 500g Futter am Tag. Ich mache es Pi mal Daumen nach dem Verhältnis: 40% Fleisch, 40% Gemüse und 20% Kohlenhydrate. Außerdem füttere ich Algenkalk dazu. Damit klappt es bei uns sehr gut. Aber wie die anderen schon sagten, da muss man mal rumprobieren, was für den eigenen Hund am besten passt.

    Heute gibt es: Pferd, Kürbis, rote Linsen, Möhre, Zuccini, Schmalz und kleine Nudeln.

  • Auch wenn es hier seit Monaten nur Trockenfutter gibt, lese ich weiterhin hier mit.
    Meine Hündin verträgt seit den Clostridien irgendwie am besten Trockenfutter. Ist leider nicht so mein Ding, aber mein Gott, wenn es ihr am besten bekommt, dann ist es halt so.
    Stelle ich ihr selber was zusammen, dann merke ich, daß sie weniger, viel weniger als 50% Fleisch haben darf, da sonst der Output irgendwie weicher wird (und die Mandeln wieder dicker). Und selbst wenn ich nur so wenig gebe, ist der Output nicht mehr so schön wie vorher und auch nicht so schön wie mit TroFu. Allerdings geht es ein wenig, wenn eine Mahlzeit TroFu ist, die andere Mahlzeit gekocht oder mit Komponenten.
    Ich hoffe, daß sich das nochmal ändern wird und sie wieder so tolle Sachen bekommen kann!

  • Absichern durch Zahlen ist kein bisschen verwerflich

    Na...na....was für ein böses Wort.
    Hier tummeln sich doch schon seit Jahren, "Graf Zahl", Pampenrührer und wunderliche Crossover-Köche in friedlicher Eintracht ;)

    So.....heute wurde tatsächlich mal wieder so richtig "crossover" gekocht.....meine Lieblings-Disziplin *grins*

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Dorschleber mit Gemüse, Apfel, Aprikose, Pekan-Nüsse, Olewos, Sternchennudeln, etwas Gänseschmalz, Kümmel, Petersilie, Hanföl

    :smile:

  • so, gerade fertig mit kochen. Leider hat mein Hund die Küchenwaage angekokelt...(ist das ein Zeichen?!) :D

    habe erst Zucchini und Kürbis etwas erhitzt in Distelöl. Dann Fleisch zugegeben und geriebene Karotte...damit das ganze schneller geht. Dann noch Kokosmilch dazu und etwas Wasser. Zum Schluss hab ich noch dinkelflocken rein, die quellen jetzt noch. Salz mach ich dann drüber, wenn ich es füttere. Sollte nun 4 tage reichen von der Menge her...

  • habe erst Zucchini und Kürbis etwas erhitzt in Distelöl.

    Kleiner Tipp:
    Hochwertige pflanzliche Öle immer ganz zum Schluss über das Menü geben. Nicht braten.
    http://heilpflanzen-info.ch/cms/blog/archi…n-benutzen.html

    Zum (An)braten eignet sich z.B. Olivenöl, das recht gut Hitze verträgt. Die kaltgepressen Pflanzenöle dienen als Lieferanten für die essentiellen Fettsäuren..... sind also ein wichtiger Zusatz.


    Leider hat mein Hund die Küchenwaage angekokelt...(ist das ein Zeichen?!)

    Selbstverständlich ist das ein Zeichen! :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!