"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Naaa, aber da musste jetzt aufpassen, nech! Die aus dem eigenen oder auch aus fremden Gärten können auch giftig sein.
Grundgütiger

Ich zitiere mal aus obigem Link:
"Eigentlich wurden solche Bitterstoffe aus den Nutzpflanzen herausgezüchtet, doch wenn eine Pflanze unter Stress steht, kann es passieren, dass sie in alte Muster zurückfällt und die Bitterstoffe wieder aktiviert werden."Also bitte die Zucchini nicht quälen! Wahrscheinlich hat der alte Mann vergessen, das sensible Pflänzchen zu gießen.

Vielleicht ist er aber auch "nur" an einer ganz normalen Magen-Darm-Infektion gestorben....wie in diesem Alter nicht ungewöhnlich. Der Geschmackssinn verändert sich im Alter auch. Kann mich da an meine Mutter erinnern, die auch immer schimpft, dass alles bitter schmeckt.
Habe gerade eine dicke gelbe Bio-Zucchini gekauft und werde sie vor ihrem Ableben aber noch besonders nett behandeln.....wie ab und zu mal streicheln oder beruhigende Konversation betreiben.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also eigentlich kaut meine Hündin auch alles, auch Nüsse, aber die werden ja nicht zermahlen, sondern nur in kleiner Stückchen zerteilt und so kommen sie hinten wieder raus

Aber ich werde es mal mit geriebenen Nüssen probieren.
Die Zucchini-Story hab ich auch gelesen, aber irgendwie bin ich da skeptisch... Werde sie in Zukunft aber auch nett behandeln

-
Das mit den Zucchini finde ich mehr als fragwürdig. Fällt für mich in eine Kategorie von Sachen die sooooooo selten vorkommen, dass ich mir darüber wohl eher keine Gedanken mache. Die Wahrscheinlichkeit an Salmonellen oder einem Insektenstich zu sterben ist wohl denke ich höher.
Bei uns sind die Menus sehr unspektakulär und es gibt an ca. 3 Tagen hintereinander das Gleiche. So bekommt es Bonny am besten. Zuviel Durcheinander verwirrt nur die Verdauung
.
Heute
Kabeljau
Reis
Blumenkohl
Zusätze -
Ich probiere die Zucchini ja nie, schnippel sie und ab in den Topf und da auch Supermarktware betroffen sein soll, könnte der vermehrte Verzehr vor ein paar Tagen (überwiegend Zucchini) in meinen angegebenen Süppchen ja doch eventuell der Übeltäter für die nächtlichen Zusatzgänge bei Buffy & Fussel gewesen sein, mitsamt voluminösem und schleimbedecktem Kot!?

Nun werde ich wohl immer vorkosten .... sicher ist sicher!

LG Sabine
-
Für Pia und Gio gab es heute:
Bandnudeln
Seelachs
Harzer Käse
Hühnerbrühe
WalnussölUnd für Pia gab es noch etwas Petersilie.
-
-
Das mit den Zucchini finde ich mehr als fragwürdig. Fällt für mich in eine Kategorie von Sachen die sooooooo selten vorkommen, dass ich mir darüber wohl eher keine Gedanken mache.
Um selten oder nicht geht's da aber nicht. Die Pflanzen hatten dieses Jahr Stress wegen der Hitze. Auch wenn genug gegossen wird ist die Hitze trotzdem Stress. Daher kommt das. Ich hatte letztens auch eine bittere Zucchini aus dem Garten. Also einfach die Zucchini vorher anriechen- lecken ob sie bitter ist, dann sollte nix passieren.
-
Audrey; Entschuldige bitte, ich hab deine Frage eben erst gelesen. Die Ziegenmilch gebe ich pur in den Napf. Am liebsten mag Akhiro sie mit Kartoffelflocken und Rührei. Oder eben ganz Nakisch

Derzeit komm ich zu kaum etwas, hab gerade einiges Vorzubereiten. Demnächst erkläre ich alles in Ruhe.
Akhiro gehts gut, er frisst weiterhin alles mit Begeisterung.Die letzten Tage gab es nur Wild mit Gemüse. Zwischenzeitlich noch Buchweizen- und Kartoffelflocken mit Ziegenfrischkäse und hart gekochtes Ei.
-
Nu hab ich auch nochmal eine Frage, da ich es hier gerade in den Menüs gelesen habe:
Wieviel Kokosmilch füttert ihr denn? Und gebt ihr das zum gekochten Gemüsesüppchen dazu oder direkt ins Futter? Ich füttere das Fleisch roh, das Gemüse wird gekocht. Und Getreidetechnisch bin ich derzeit ful und greife auf Buchweizen und Kartoffelflocken zurück. -
Ich hatte letztens auch eine bittere Zucchini aus dem Garten.
Also jetzt muss ich das genau wissen.
Wir hatten früher im Garten Gurken gepflanzt und ich kann mich erinnern, dass die oftmals wirklich sehr bitter schmeckten. Auch Schmorgurken. Als Kind habe ich nix davon herunterbekommen. An bittere Zucchini kann ich mich jetzt nicht erinnern.
Trotzdem habe ich jetzt die Zuchini-Paranoia und grad mal im Hirschtopf von morgen gewühlt.....und ein paar Zucchinis gekostet. Also ganz astrein kamen die mir jetzt auch nicht vor
Na....dann mußte dann auch gleich das gelbe Ungeheuer aus dem Bioladen in den Kochtopf. Hier war alles in Ordnung.Meine Güte.....gestresste Zucchini! Das geht ja gar nicht!

-
Wieviel Kokosmilch füttert ihr denn? Und gebt ihr das zum gekochten Gemüsesüppchen dazu
Hi Sonja,
ja....ich gebe die Kokosmilch mit in den Gemüsesud und koche die kurz mit. Hatte auch die Idee, vielleicht die Ziegenmilch kurz mitzukochen, um den Sud ein wenig gehaltvoller zu machen. Kartoffelflocken mit Ziegenmilch + Rührei wäre auch nach Ashleys Geschmack.

Jetzt habe ich grad überlegt, ob die Kokosmilch vielleicht die bittere Zucchini überdeckt.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!