"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Darf man eigentlich Auberginen gekocht verfüttern?
Aubergine ist etwas grenzwertig in der Hundeküche. Die ist roh schon ziemlich bitter und enthält auch Solanin. Insofern ist auch das Kochwasser nicht zu gebrauchen. Dem Hund schmeckt die Aubergine wohl eher in Olivenöl gebraten und mit etwas Kräutersalz abgeschmeckt.
Völlig ungefährlich ist natürlich Moussaka mit Hackfleisch, Kartoffeln und Auberginen. Geht auch vegetarisch ohne Hack
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
So nachdem ich hier schon lange und sehr interessiert mitlese, melde ich mich auch mal zu Wort.
Ich bin Allesfütterer und damit nur Teilzeit-Koch, aber will das Kochen jetzt regelmäßiger im Futterplan integrieren (dann koche ich auch automatisch häufiger für mich) :)Meine Hündin ist eine 6,5 jährige Border Collie-Hündin, die leider Probleme mit den Gelenken hat (TK sagt Arthrose in Knie- und Sprunggelenken hat / TA sagt auffaserndes Kreuzband beidseitig / beide schließen nicht aus, dass es Folgen einer Anaplasmose vor 4 Jahren sind). Seit der leider notwendigen Kastration mit 5 Jahren muss ich ziemlich auf ihr Gewicht achten, vorher war sie eher Modell Gerippe.
Nun wollte ich @Audrey II mal ganz vorsichtig anfragen ob mal ein Special über "Gelenkkost" möglich wäre. Ich hab schon eine ordentliche Liste und teste mich immernoch durch, aber zusätzliche Infos sind gerne gesehen

Wäre auf jeden Fall superklasse und nicht nur für mich hilfreich. -
Waren die Linsen eigentlich auch roh!? Ich meine gehört zu haben, dass die nur eingeweicht waren, oder irre ich mich?!
Habe ich auch so gehört. Rote Linsen an sich eignen sich sehr gut zu den vegetarischen Gerichten, aber doch nicht nur eingeweicht. Kurz gekocht....und schon wird daraus ein nahrhaftes, leicht verdauliches Linsenmus.
Irgendwie war da lauter geschmackloses Zeug drin in diesen vegetarischen Menüs. Tofu solo ist nämlich auch nicht der kulinarische Brüller und bei Fenchel roh verzieht so mancher Hund angewidert das Schnäuzchen. Richtig rausgehauen hat nur der Käse als Geschmacksverstärker.....darauf verwette ich meine Suppenkelle
-
ob mal ein Special über "Gelenkkost" möglich wäre.Es gibt hier bald ein Special für Senioren. Da ist die Gelenkkost mit bei. Ich bin noch bei den sehr umfangreichen Recherchen

-
An Aubergine habe ich mich noch gar nicht rangetraut.
Lauch gebe ich in sehr kleinen Mengen mal als Geschmacksverstärker zur "Gemüsebrühe" aber ich sehe es halt eher als Gewürz, also Mikromengen.Ist bei Auberginen denn nur das Solanin problematisch? Dann würde anbraten ja nichts bringen, weil dabei das Solanin einfach drin bleibt? (Im Kochwasser könnte man es wenigstens wegschütten.)
-
-
Ist bei Auberginen denn nur das Solanin problematisch? Dann würde anbraten ja nichts bringen, weil dabei das Solanin einfach drin bleibt? (Im Kochwasser könnte man es wenigstens wegschütten.)
Beim Solanin in der Aubergine verhält es sich ähnlich wie bei den Kartoffeln oder bei Tomaten. Nicht unreif verfüttern und keine Stiele, Keime usw. mitkochen.
Hier die Info:
https://www.ugb.de/lebensmittel-z…r-sommerkueche/Leider kann man bei dieser intensiven Farbe gar nicht sehen, ob die Frucht reif ist und am Gemüsestand will ich die dann auch nicht unnötig malträtieren

Du kannst ein paar Scheiben in der Pfanne gut durchbraten ( die Schale ist ziemlich hart), aber Vorsicht: Auberginen saugen Fett wie ein Schwamm auf. Also mir ist die für die Hundeküche nicht geheuer......und deshalb verzichte ich auf dieses seltsame lila Gebilde. Ich bleib`bei Zucchini. *lach*
Heute im Napf:
Hirsch (gewolft) mit Brühe, Zucchini, Apfel, Olewos, Buchstabennudeln, Walnüsse, Löwenzahnkraut, etwas Kräutersalz, Leinöl, Micromineral
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich habe nur oft für uns Zweibeiner Aubergine im Kühlschrank, deswegen würde es sich anbieten, es auch in den Hundekochtopf zu tun.
Sagt mal, können Nüsse eigentlich generell von Hunden verdaut werden? Immer wenn ich meinem Hund Walnüsse füttere, finde ich danach Nussstücke im Kot

-
können Nüsse eigentlich generell von Hunden verdaut werden? Immer wenn ich meinem Hund Walnüsse füttere, finde ich danach Nussstücke im Kot

Moin

Nüsse sollten eigentlich gründlich gekaut werden. Bleiben die Nährstoffe in den Bruchstückchen eingeschlossen, beissen sich die Verdauungsenzyme im Gedärm quasi "die Zähne aus"
Es gibt Hunde, die kauen tatsächlich jede Nuss einzeln, aber die meisten schlingen sie wohl hinunter. Für die Schlinger eignen sich die geraspelten Nüsse wohl besser.
Ansonsten kann man z.B. Walnüsse auch über Nacht einweichen. Probiers mal aus
-
Es gibt Hunde, die kauen tatsächlich jede Nuss einzeln
So wie unsere Drei!

Ansonsten würde ich sie mörsern!
Auberginen gibt es in unserer Hundeküche nicht, da gibt es bessere und gesündere Alternativen.

Frühstück
Hühnerherzen, Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Kokosraspeln, Rapsöl
rohe Möhre zum KnabbernAbend
Seelachs mit den morgigen Zutaten
RinderknorpelLG Sabine
-
Also mir ist die für die Hundeküche nicht geheuer......und deshalb verzichte ich auf dieses seltsame lila Gebilde. Ich bleib`bei Zucchini. *lach*
[...]
Naaa, aber da musste jetzt aufpassen, nech! Die aus dem eigenen oder auch aus fremden Gärten können auch giftig sein.
Gestern gerade im TV gesehen, dass ein Mann aus Baden-Württemberg nach dem Verzehr von Zucchini aus dem eigenen Garten verstorben ist, seine Frau hatte auch Vergiftungserscheinungen, lebt aber... - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!