"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Hallo! :winken:


    Da schaut man mal eine Zeitlang nicht mehr herein hier, und schon ist der Thread in die nächste Runde gegangen. ;)
    Für Ari wurde natürlich weiterhin gekocht in der Zwischenzeit.


    Heute gabs hier:
    mittags: Stück Putenflügel
    abends: Putenbrustfleisch-, -leber, Hirseflocken, Zucchini, Apfel, Distelöl.

  • Heute gibt's hier Schwein. Mit irgendwas.
    Gestern gab es Ei, etwas Linsen, Couscous und Zucchini.


    Reh vertragen alle drei richtig, richtig gut. Das freut mich. So empfindlich sind sie ja nicht, aber ein bisschen Panik hatte ich ob der paar kg im TK schon :-o

  • Hier wurde heute fleischliche Resteverwertung betrieben. Leber und Rindfleisch zusammengeworfen. Danach ein paar Stücke einer Entenkarkasse ausgekocht (nachher das Fleisch schön abgepiddelt, aber viel war da wirklich nicht dran) und in der muffeligen Entenbrühe gerade Reis und Nudeln gekocht. Etwas Gurke und Pfirsich habe ich mit garziehen lassen. Das reicht jetzt wieder für zwei Tage/vier Mahlzeiten.


    Gestern Abend gab es aufgrund zu schlechten Zeitmanagements auf meiner Seite etwas schnell überbrühtes Rinderherz mit 3-Korn-Flocken und noch mehr Pfirsich (der muss einfach weg), Prise Salz, kräftigen Schwung vom salmiakschen Schweineschmalz und gut war's. Zum Glück ist mein Hund kein Gourmet, sondern nimmt quasi-alles :hust:

  • Moin


    "wegen zu viel zu tun" konnte ich hier in letzter Zeit nur mitlesen, aber gekocht wurde für den Gourmet-Dackel natürlich ;) Und nicht nur das, sogar eingeweckt habe ich! Jetzt steht eine richtig schöne Auswahl an Hundefutter-Gläschen für den Fall der Fälle bereit.


    Heute gibt es für das verwöhnte Dackeltier und zwar frisch zubereitet:
    Rinderbrust, Hühnchenbrühe-Reis, Zucchini und Fenchel, Eierschalenmehl und Salz.

  • Da der Hund "liebeskrank" ist, gab es gestern und heute Eingekochtes (dann ärger ich mich nicht so, wenn nicht gefressen wird):


    Eisbein, Schweineherz
    Zucchini
    Basmatireis
    Eierschale


    Dank Globuli hat er doch gefressen :D


    Milow verträgt wohl kein Rind mehr. Mir war aufgefallen, dass er immer schlechter Rind gefressen hat, meistens wurde es verweigert, selbst Pansen wurde nur noch mit langen Zähnen gefressen.
    Nachts hat er sich immer die Beine abgeschleckt, die waren manchmal klitschnass. Also Rindfleisch aus dem Speiseplan gestrichen und es wurde besser. Gestern hab ich die letzte Kalbsrippe gegeben, sozusagen als Provokation. Heute muss er sich dauernd kratzen.
    Nun hab ich mal eine Frage, kann ich Milchprodukte z. B. Butter jetzt noch füttern?


    Hier füttern doch einige Ziegenmilch. Nehmt ihr dazu frische oder rührt ihr sie mit Pulver an.
    Frische Ziegenmilch habe ich noch nicht gesehen.

  • Zitat

    Hallo! :winken:


    Oh....seltener Besuch in der Hundeküche :D


    Delfina


    Hier ist Rind auch vom Speiseplan gestrichen. Joghurt, Frischkäse und Quark gibts von Ziege und Schaf z.B. im Bioladen. Ziegenjoghurt/Frischkäse gibts auch bei Aldi im Angebot.
    Ziegenmilch habe ich bei Real gesehen. In den Barfläden findet man u.a. neben Ziege, Schaf, Hirsch auch Rentier(pansen).
    Also die Ashley vermisst Rind nicht. Es gibt genug Alternativen.....u.a. auch Ente, Fisch oder mal ein Veggie-Menü mit Ei :smile:


    Dickmops


    Ach.... vom Hannes hört man ja auch wieder mal was Neues ;)


    BeardiePower


    Ist doch immer wieder schön, wenn`s dem Hund schmeckt *lach*


    Salmiak


    Crossover-Küche ist doch schwer angesagt! Entenbrühe mit Gurke und Pfirsich :D
    Also deftig mit leicht süßlicher Note wird hier auch gerne gefressen. Kümmel mit Banane, Nudeln mit Mango oder Ziege mit Aprikose.....abgeschmeckt in einer würzigen Brühe.....ein interessantes Geschmackserlebnis für jeden Gourmet-Hund.


    LG

  • Jetz hab ich mal ne blöde Frage:
    Odin putzt und leckt sich Abends viel (auch 'nass') und kratzt sich tagsüber ab und zu mal am Ohr oder Rücken.
    Bisher dachte ich, er putzt sich halt.
    Aber so wie manche hier schreiben... Ist das Putzzwang wg Allergie oder so?
    Rote oder kahle Stellen hat er jedenfalls keine... Oh man :(

  • Ja, dass mit dem Lecken und Kratzen ist so ne Sache :lepra:


    Caillou hat dass schon von ganz klein auf gemacht, sich die Beine zu lecken. Also ich denke bei dem ollen Hundevieh kommt da mehr zusammen. Lecken aus Gewohnheit, Lecken zum Beruhigen (ist ja so eine streßanfällige Knalltüte), Lecken und Kratzen aus allergiebedingtem Juckreiz. Und wenn ich jetzt noch so genau wüsste gegen was er allergisch ist (neben Futtermitteln, noch Milben und k.A.) und wann er sich warum kratzt, da wäre ich echt froh :hilfe:


    So wie es scheint - können wir den Speiseplan um Rentier erweitern :gut:

  • Zitat

    Jetz hab ich mal ne blöde Frage:
    Odin putzt und leckt sich Abends viel (auch 'nass') und kratzt sich tagsüber ab und zu mal am Ohr oder Rücken.
    Bisher dachte ich, er putzt sich halt.
    Aber so wie manche hier schreiben... Ist das Putzzwang wg Allergie oder so?
    Rote oder kahle Stellen hat er jedenfalls keine... Oh man :(


    Milow hatte auch keine roten Stellen, außer dass das Fell zwischen den Ballen rot verfärbt war durch die ständige Feuchtigkeit. Auffällig war aber seine Abneigung gegenüber Rind. Das hatte ich erst auf seine Mäkligkeit geschoben. Verdauungstechnisch war bei ihm immer alles in bester Ordnung, kein Durchfall oder Schleim. Aber nachdem Rind gestrichen war, hat die Leckerei aufgehört.
    Da er heute nach der Kalbsrippe wieder so einen starken Juckreiz hatte, ist es für mich ganz sicher, dass er auf Rind reagiert.


    Audrey
    Ich hab Lammpansen da. Den liebt Milow.
    In unserem Barfladen gibt es leider nur Rind und Geflügel. jedenfalls laut Homepage. Ich war noch gar nicht da.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!