"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Smilla findet die auch toll. Die wurden so gefressen, wie sie auf dem Foto zu sehen sind.
    Gut gehen hier auch gedörrte Wurzel-, Apfel-, Petersilienwurzel- und Selleriescheiben. Backen kann man für Smilla ja leider nicht wirklich.

  • Danke euch, das ist lieb! Ich werde hier weiter gerne reinschauen, das kochen fehlt mir auch sehr, einfach dieses morgendliche Ritual, einfach alles.


    Das Gemüse liegt noch im Kühlschrank, ich trau mich gar nicht ran...

  • Gibt doch keine blöden Fragen ;)
    Trester verbuche ich als Ballaststoff. Ob deine Hunde den nun roh, püriert oder gekocht besser vertragen, musst du wohl ausprobieren. Es gibt den Trester, der im Gedärm als "Futter" für die dort ansässigen "netten" Bakterien verbleibt und es gibt den Trester, der sich aus dem Hund verabschiedet, so wie er hineingekommen ist :D
    Hier ein paar Infos dazu:


    http://www.dife.de/presse/pres…eilungen/?id=1013&lang=de


    Wenn du nicht gerade die Rückstände von Weintrauben verfütterst, ist das Zeug wohl als Darmhelfer sehr nützlich.

    Ohwei, mir ist gerade aufgefallen, dass ich ganz vergessen habe, mich zu bedanken!
    Also vielen Dank für deine hilfreiche Antwort, liebe Audrey =)
    Ich hab mich die letzten Tage mal durch alles durchprobiert (roh, püriert, gekocht, im Ofen als Kekse getrocknet, in Joghurt eingerührt, als Abkühleiswürfel eingefroren, etc.)
    Meine Monster zeigen sich gewohnt pflegeleicht und finden alles super (und ich konnte auch keine großen Unterschiede bei der Verträglichkeit feststellen).
    Ich denke ich werde also weiter abwechseln und die Monster freuen sich jetzt regelmäßig über ein 2. Frühstück :gut:


    Und zum Thema beitragend:
    Heute gibt's zum 2. Frühstück Rührei mit Gemüsetrester, zwischendurch etwas Obsttrester mit Kokosraspeln und heute Abend, weil ich vom Menschenabendessen gestern noch Hirse übrig habe, Hühnchen-Hirse-Eintopf (mit Gemüse, je nachdem was später noch übrig ist).
    Bob bekommt zusätzlich nachmittags eine kleine Pellkartoffel mit Quark.
    :smile:

  • Gestern morgen gab es Haferflocken mit Quark, Leinöl, Banane, Apfel und Kokosflocken und am abend gab es die Reste von unserem Essen: Spaghetti Bolognese, dazu noch ein paar gekochte Möhren


    Heute gibt´s Lachs, VK-Nudeln, Zuccini, Rote Beete, Möhren, Knoblauch und ein bisschen Leinöl

  • Heute gab es einen Wiener zum Frühstück und ein paar Roggenkekse.


    Das Abendessen ist in Linsensuppe gekochtes Kotlett sowie eine Farfalle-Gemüsemischung aus dem Ald* und etwas warmer Butter. Wie ich festgestellt habe, reicht die Mischung für 2 Tage. Werde ich öfter kaufen.
    Was sie heute nicht futtert, gibts morgen mit einer Dose angereichert.

  • Hier gabs heute Morgen, nachdem es gestern Abend die Reste vom gegrillten Bauchspeck gab, vegetarisch :smile: :


    Wachsweichgekochtes Ei, LL Reisflocken, Rest Zucchini-Apfel, Harzer, Salz, Öle


    Kleines Rinderohr zum Knabbern


    Und gerade wurde frisch gekocht:
    Pute, LL Reisflocken, Zucchini, Gewürze, Kräuter-Hüttenkäse, Kokos, Rapsöl

  • Gestern hab ich zum ersten Mal Kidneybohnen gefüttert. Wurden gut vertragen, wobei die Menge sicherlich auch eine Rolle spielte. An Gemüse und Obst verträgt Smilla ohnehin fast alles, abgesehen von Eisbergsalat.


    Heute war vegetarischer Sonntag, also gab es Hüttenkäse, ein Ei, Salat, gekochte Rote Bete mit Kartoffeln, Möhren, Chicorée und Kohlrabi sowie Kräuterklimbim, Öl und Algen.


  • Also vielen Dank für deine hilfreiche Antwort, liebe Audrey

    Immer gerne :smile:



    Hm.....wenn ich so in den Gesundheits-Thread schaue, scheinen doch immer mehr Hunde von Parasiten und pathogenen Keimen "befallen" zu sein. Antibiotika, Säureblocker und Wurmkuren sind die Geschütze der Schulmedizin, aber leider nicht immer wirklich hilfreich oder eben auch nur für kurze Zeit. Oftmals wird`s nach diesen ( hilflosen) Dauer-Verabreichungen noch viel schlimmer im Gedärm.


    Ich buddel ja immer sehr gerne in der Naturmedizin herum.....immer auf der Suche nach den ältesten Heilkundesystemen der Welt ;)
    Dazu gehört die TCM, aber auch Ayurveda. Was hat das mit Hundeernährung zu tun? Sehr viel.....jedenfalls in meiner Hundeküche. Als Parasiten-feindlich gelten ja bestimmte bitter-scharfe Gewürze(.... die ich auch regelmäßig in geringen Dosierungen füttere), aber es gibt auch immer wieder interessante Hinweise auf Alternativen aus der Natur.


    Füttert hier Jemand ab und zu Oliven (....ohne Stein!!)

    http://www.wissenschaft.de/hom…content/56/12054/1019213/ :smile:


    Olivenöl geht natürlich auch, aber hier sollte unbedingt auf Qualität geachtet werden. Da wird gerne bei den Billigprodukten gepanscht. Oliven ( nicht die gefärbten) wären aber interessanter für die Hundeküche....schon geschmacklich *grins*


    Auch interessant für die (Gemüse)Suppen-Köche : Eine Literatur-Empfehlung:



    Von wegen nur wertloses Grünzeug! Da steckt viel mehr drin, als man vermutet. Warum sich nicht diese ernährungsphysiologischen Erkenntnisse in der Hundeküche zunutze machen. :smile:

  • Ich muss mich mal wieder über Fini auslassen :|
    Die Ziege frisst schon wieder tagelang kaum bis gar nicht. Ich glaube, diese Woche hat sie montags, dienstags und donnerstags gefressen und gestern auch ein kleines bisschen was, aber nicht mal die volle Tagesportion, vielleicht 1 Drittel.
    Das ist absoluter Mist, weil wir vorletzten Donnerstag ja erst beim TA waren und der auch die Analdrüsen ausgedrückt hat - wenn sie jetzt nichts frisst, sind die gleich wieder voll :(
    Sie fängt schon wieder an am Po zu rutschen und an den Hinterbeinen zu beißen, aber wenn sie nicht frisst, gehts nicht weg...ein Teufelskreis!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!