"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Als Hüter von Kochtopf und traditionellen Ernährungswissen sollte man sich von der post-modernen Ratgeberei nicht zu sehr beeindrucken lassen

    Mir brauchst du das nicht sagen :tropf: Aber es ist schon schwer, jemand anderem klar zu machen, dass der "ausgebildetet" Hundeernährungsberater (ich habe keine Ahnung was dieser für Qualifikationen hat), vielleicht doch nicht immer das richtige erzählt und man sich im bösen Internet manchmal doch fundierteres Wissen anlesen kann. Das kommt meist nicht so glaubwürdig an ;) Immerhin war ganz sicher nicht alles Mist, was der Berater erzählt hat.
    Aber bei mir war es auch am Anfang so, dass ich vieles erstmal gar nicht gefüttert habe, weil ich irgendwo gelesen habe, dass das schädlich für den Hund sei. Aber je mehr ich mich mit dem Thema auseinandersetze, desto lockerer werde ich, aber eben auch nur, weil ich mich selbst mit der Thematik auseinandersetze und kritisch hinterfrage. Aber verständlicherweise hat da auch nicht jeder Lust dazu und gerade deswegen holen sich manche eben "professionelle Hilfe", wie solche Seminare. Aber bei mir kam es leider so an, dass meine Arbeitskollegin nun zwar für das Thema Hundeernährung sensibilisiert ist, aber für mein Gefühl große Panik geschürt wurde, was man alles falsch machen kann und dass man dass dann ja auch erst in 4-5 Jahren merkt, wenn dann direkt mal die Bauchspeicheldrüse versagt :roll: Deswegen bleibt sie auch beim Trockenfutter, "weil bei einem guten Trockenfutter kann man ja nichts falsch machen"...

  • Diese Woche werd ich a Tomate versuchen....(Dose Bio) ;)
    bin schon neugierig aber solange etweder Schaffett oder Kürbiskernöl dabei is könnte ich a Sagespänne verfüttern. :hust:

    Meiner frist Kokos/Kürbisraspel seit 2 Tagen alleine ohne alles ...warum? weils schmeckt!

    Schaden kanns ja net oder??

  • Ich konnte auch absolut keine Dosisangabe für Hunde im Netz finden, weder bei Studien, noch auf irgendwelchen Seiten, ich gehe also davon aus, das es sich bei diesen Angaben um einen reinen Mensch-Hund-Vergleich handelt, der ja eh schwierig ist.

    Den Kartoffel Tomaten Vergleich würde ich bei ihr wohl bringen. Der Horror stammt noch aus Zeiten, wo der Solaningehalt wesentlich höher gewesen ist, in den neuen Sorten ist da kaum noch was drin. Und dann sind wir erst im Bereich von Vergiftungserscheinungen (Durchfall, Erbrechen,...) und noch nicht bei der lethalen Dosis.

    Aber das kann sie sich doch selbst ausrechnen, macht sie vielleicht auch, die Werte sind ja in den Links, da müsste ein Hund schon Unmengen an Kartoffeln und Tomaten verschlingen, wobei reife Tomaten wie schon erwähnt wesentlich weniger Solanin als eine Kartoffel enthält.

    In diesem Sinne heute im Napf:
    Zucchini / Möhre / Mairübe / Apfel
    Kartoffel / Süßkartoffel / Pastinake
    Rehfleisch / Hüttenkäse
    Kräuter / Butter

    Wurde denn ihr neues Trofu dort geworben, oder wieso hat sie gewechselt, weißt du von was auf was, wenn du das nicht schreiben magst, kann ich das auch verstehen.

  • Meiner frist Kokos/Kürbisraspel seit 2 Tagen alleine ohne alles ...warum? weils schmeckt!
    Schaden kanns ja net oder??

    Naja.....Kokosraspeln bestehen aus 92% Fett und 100g davon schlagen mit ca. 600kcal auf die Hundehüften :D
    Kürbiskerne haben zwar etwas weniger Fett, aber 100g davon bringen es auch noch auf 500kcal. Klar schmeckt das!

    Wer aber nicht in kurzer Zeit statt seines Hundes ein Raffaello ausführen möchte, schaut vielleicht doch ein wenig auf die Menge ;)

  • Ok danke für den Raffaello Hinweis werde meinen kleinen etwas einschränken auf Morgens nur je einen Tl von jedem.

    Zunehmen tut er aber net wirklich obwohl er keine Würmer oder sonstiges hat ist er so um 4 3/4kg max (am Abend wenn er wirklich alles abgestaubt hat was geht) wiegen tu ich ihm max 1x p.Woche.

    Ebentuell liegt es drann das er jung is 1J und 3 Monate....

    Audrey danke für alle Infos :bussi: immer.


  • dass der "ausgebildetet" Hundeernährungsberater (ich habe keine Ahnung was dieser für Qualifikationen hat), nichts falsch machen"...

    Was die menschliche Ernährung betrifft, kann man sich selbstverständlich auch mit einem Studium qualifizieren oder zumindestens mit einer Ausbildung zur Diätassistentin.
    http://www.berlin.de/sen/gesundheit…ehrungsberater/

    Der Begriff "Tierernährungsberater" ist da weitaus schwammiger. Es gibt zahlreiche Heilpraktiker-Schulen, die entsprechende Seminare anbieten. In der Regel dauern diese Seminare von wenigen Tagen bis zu einer Woche. Dann gibts ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme. Kosten ca. 800€.

    http://www.tiergesundheitsgesamtverzeichnis.de/veranstaltunge…in-schweiz.html

    Ich selbst habe mich in punkto Ernährungsberatung am Tierernährungsinstitut der FU hier in Berlin orientiert....einfach um meine speziellen Fragen seriös abgeklärt zu wissen.

    Trotzdem würde ich ja mal gerne so ein "Seminar" besuchen wollen, aber vermutlich fliege ich dort als Störer in kurzer Zeit aus dem Saal

    :lol:

  • Selbst beim Menschen gibt es da keine Allgemeingültigkeit. Menschen sind extrem unterschiedlich und so kann man kaum Pauschalaussagen treffen. Gute Ernährungsberater geben deshalb vorsichtig formulierte Empfehlungen.

  • Wenn man fundiertes Fachwissen als Störfaktor betrachtet.... :D Wahrscheinlich stehst Du anschließend vorne und führst das Seminar zu Ende.

    =)

  • Alma geht es prima zurzeit und sie nimmt auch endlich zu. :applaus:

    Bei meiner Maus hat das Kochen ja sogar bewirkt das sie nicht mehr ganz so aufgekratzt ist; damals mit dem TF war sie hyperaktiv!
    Und dann bekam sie auch noch DF und in der Tierklinik wurde dann eine Magengastritis und Darmentzündung festgestellt, als es ihr dann wieder besser ging, merkte man deutlich das sie ruhiger wurde und deswegen bin ich beim Kochen geblieben.

    In der Tierklinik wurde mir dann erklärt, dass es durchaus Hunde gibt die auf Schmerzen mit Aufgekratzt sein reagieren, anstatt der anderen typischen Krankheitszeichen und das außerdem viele TF-Sorten zuviel an Eiweiß und Proteinen mit sich bringen und die Hunde aufdrehen lassen.

    Beim Kochen weiß ich wenigstens was drin ist:

    Heute Morgen: Pferd, Reis, Schweinschmalz, Kaisergemüse, Oregano und das übliche

    Für am Abend landete Hühnerfaschiertes in meinem Einkaufskorb (gabs zum halben Preis :D )

  • Hier wird auch fleißig weiter gekocht. Meggie ist über den Winter ein bisschen zu dünn geworden. Daher hab ich die Fett- und Kohlenhydratmenge angepasst. Außerdem gibt es mittags ein Leberwurstbrot. Finden die Hunde natürlich toll :).
    Heute gibt es Hühnerherzen mit basmatireis und Kaisergemüse mit ner ordentlichen Portion Schmalz verfeinert. Zum Nachtisch dann Kalbsknochen.
    Im real gab es schweinefett. Das hab ich eben zu Schmalz verarbeitet. Haben ja im Moment nen ordentlichen Verbrauch ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!