"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Hühnerherzen kühlen hier auch gerade ab
Dazu gibt es bei uns aber Kartoffeln und Apfel, Chiccoree und Knollensellerie.Später gibt es dann eine dicke Portion Schmalz auf das eher magere Menü und eine Portion davon wird noch mit gehackten Walnüssen garniert werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Macht doch mal Fotos von den Menüs! :)
-
Fini hatte heute Rindergulasch, Flockenmix, Zucchini, geraspelte Karotte und Nussmix.
Mir scheint, die einfachen Gerichte sind ihr die liebsten.Gestern gabs Pseudo-Schonkost - Hühnerflügel, Reis, Karotte und Cottage Cheese - fand sie auch super.
Aber wenn ich der mit Schnickschnack komme, will sies nicht fressen. Sie ist halt ein Landei und kann mit Crossover Küche nix anfangen -
Nachdem ich erst morgen wieder in den Bioladen komme gibt es heute....
Kaninchenfleisch angekocht mit Dinkel und Kürbis.
Morgends mit Kokos/Kürbiskernraspeln.
Mittags mit Fermentgetreide und Kürbiskernöl.
Abends mit Schaffett und Moor.
-
Heute gibt es mal wieder Schwein
Mit Haferflocken, Rucola, Tomaten, Möhre, Kümmel, Oregano, Gänseschmalz, Hüttenkäse, Eierschale, Leinöl.
Hund findet es wie immer sehr lecker, hat es sich allerdings nicht nehmen lassen, noch ein paar Gramm extra Protein in Form von unschuldigen Krabbeltieren zu futternFotos sehen bei mir irgendwie immer gleich aus. Suppig, grau (meist durch die Flocken) und wenig ansprechend für das menschliche Auge
-
-
Macht doch mal Fotos von den Menüs! :)
Mir ist das ehrlich gesagt zu viel Arbeit für die ollen Eintöpfe, die es bei uns gibt - bei mir wird ja nicht schön gekocht, sondern praktisch
Und dann ein Bild machen, das auf den PC übertragen, irgendwo hochladen,.. Und auf Dauer sieht es ja auch irgendwann dann doch alles gleich aus.
Andere können da viel nettere Bilder liefern :-)
-
In der Tierklinik wurde mir dann erklärt, dass es durchaus Hunde gibt die auf Schmerzen mit Aufgekratzt sein reagieren, anstatt der anderen typischen Krankheitszeichen und das außerdem viele TF-Sorten zuviel an Eiweiß und Proteinen mit sich bringen und die Hunde aufdrehen lassen.
Ich wage mal zu behaupten, dass die Futtermittelindustrie (...und ihre Wissenschaftler) sich darauf verlassen, dass ihre raffinierten, chemisch haltbar gemachten und konservierten Produkte gleichzusetzen sind mit einem komplexen unbehandelten Nahrungsmittel.
Man ersetzt einfach eine Handvoll effizient zur Verfügung gestellter Nährstoffe, die aus ihrem Nährstoffkomplex herausgerissen wurden und missachtet dabei bewährte Beziehungen zu den intakten Lebensmitteln, mit denen sich Mensch(.... und Hund) jahrtausendelang entwickelt haben. Das funktioniert nicht oder es funktioniert nur, weil sich der Hund in den letzten Jahrzehnten dem Trend der Eindimensionalität der Nahrung angepasst hat.....mit entsprechenden Konsequenzen, was seine Lebensqualität/Gesundheit betrifft.Bei der Industrialisierung intakter Lebens-oder Futtermittel geht es nicht nur darum, sie haltbarer und transportfähiger zu machen, sondern auch darum, ihre Energie zu verdichten. Dieser Beschleunigungsprozess bewirkt unter Umständen, dass sehr viel mehr Kalorien pro Nahrungseinheit zugeführt werden(....was den einen Hund "hibbelig" und den anderen fett macht).
Es ist ein Fehler zu denken, dass die optimale Hundemahlzeit hinsichtlich der Nährstoffe in ein gepresstes Kügelchen gepackt werden kann
-
Andere können da viel nettere Bilder liefern :-)
Nette Ausrede
Hier wird auch nicht nach "Schönheit" gekocht, sondern praktisch!
Hier gabs noch mal Hirschtopf:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für morgen vorbereitet: Schweineherz mit Nudeln, Gemüse, Kräutern und Gewürze
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aufgetaut wird gerade (gewolfte Ziege)......die ziemlich fett ist.....für Ziege
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Das sieht doch alles total gut aus, obwohl es praktisch ist.
Bei uns wird auch absolut praktisch zubereitet, meist wird auch alles puriert, was dann einen grünen, brauen, orange farbenen oder roten Brei ergibt und mit dem Dosenfleisch vermengt wird. So verträgt Frau Hund das am besten und kann auch nicht "Möhrchen pulen".Heute gibt es Hirsch mit Feldsalat, Rucola, Chicorée, Kohlrabiblättern, rohem Hirschfett und Blutresten, Ananas, Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, Algenkonzentrat und Distelöl - als weitere Zusätze bekommt sie wegen der Zeckenzeit jedes Mal Kokosflocken, Oregano und Knoblauchgranulat dazu.
Nach der gestrigen Fett-zu-Schmalz-Orgie, die mir meine halbe Küche versaut hat, hab ich sogar ein paar fritterte Hirschfleischstückchen übrig, die inzwischen so hart sind, dass ich sie für Suchspiele verwenden kann.
-
Vegetarischer Eintopf à la Sadako:
Externer Inhalt fs1.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.- Nudeln
- Erbsen
- Mais
- Bohnen
- Karotten
- Paprika
- Tomaten
- Fenchel
- Ingwer
- Koriander
- Salz
- Mozzarella
- Rapsöl
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!