"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Klar die Basics sollte man schon beachten, aber da du ja "noch" TF fütterst, musst du dir da ja nicht so die Sorgen machen und kannst einfach munter drauf los ausprobieren!
So ist es. Wenn das Trofu erst mal das Hauptfutter bleibt, dann muss man sich über die gekochten Menüs überhaupt keinen Kopf machen.
Wenn die Rationen zur Hälfte gekocht/ aus Trofu bestehen sollen, dann ist auch hier bei den gekochten Menüs auf die Zusammensetzung zu achten. Wahrscheinlich würde ich die nicht übermäßig kalorienreich gestalten, aber das muss jeder Koch selbst herausfinden
Hier mal eine kleine Übersicht, was die unterschiedlichen Lebensmittel kalorienmäßig hermachen:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Natürlich muß nicht jedes Menü täglich ausgewogen sein. Wer den Speiseplan abwechslungsreich gestaltet, ist auch auf der sicheren Seite
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Danke, das ist wirklich alles sehr hilfreich.
Dann werde ich nächste Woche mal anfangen zu kochen (komme heute nicht mehr zum Einkaufen) und hier weiter folgen und Anregungen sammeln :)
-
Hallo freu mich immer wenn wer neuer da is halt uns einfach auf dem laufenden wenn du magst...
Lg LinouAlexandra
-
ich kann Bananen, besonders die braunen ebenfalls nicht riechen...am schlimmsten sind die, die eine Zeit lang rumgetragen wurden. Dann riecht alles danach ...uuurgs
Hier wirds heute Abend schnelle Küche geben. Entweder Leber oder Herz mit Karotten, Fisolen und Reisflocken.
Morgens gabs wie so oft Flockenfutter von Herrmanns. -
So, das Pointertier wird ja seit knapp über zwei Jahren bekocht...zu großen Anteilen vegetarisch.
Geriatrisches Profil und ein paar potentielle Mangelparameter sind alle absolut top. Zitat Tierärztin "wie ein einjähriger Jungspund". Freut mich für den Senior, auch wenn ich weiß, dass man die Aussagekraft der Blutwerte nicht überschätzen sollte.
Vor Bauchspeicheldrüsen Leber und Nieren Zipperchen sind wir zumindest bis jetzt verschont :)
-
-
Ach das ist fein - wie alt ist denn der Pippi?
Hier gab es heute
einen gebutterten Haferschleim mit Feldsalat und Bananen (urks, aber das ganze Bananengequatsche und der superniedrige Preis gerade im Supermarkt haben mich zum spontanen Kauf einer gelben Stinkbombe gebracht - ich hab eine unreife geholt und sie schnell in den Topf geworfen, da rochs nicht lang danach)
dazu etwas Rindfleisch und eine Prise Salz -
gelben StinkbombeHallo? Was habt ihr denn für seltsame Geruchsempfindungen? Da landen die wirklich müffligen Gammelteile im Topf oder auf dem Schneidebrett und da wird nie das Näschen verzogen. Also hier duftet die Banane doch wesentlich angenehmer als blutdurchtränktes Geschlinge vom toten Tier
Abgesehen von der in Butter gerösteten, köstlichen "Bratnane", hat die "Notfall-Banane" natürlich auch die Funktion, schützend und schleimbildend überschüssige Magensäure zu binden.....und dafür muss die Banane am besten so richtig glitschig weich sein.......so
Hier gab es heute ein ovo-lakto-vegetarisches Menü:
Zucchini, Tomate, Apfel, Ei, Ziegenfrischkäse mit Feige, Weinblätter, Walnüsse, Buchstabennudeln, Rapsöl, Petersilie und GewürzeExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Morgen .......und danke für das anschauliche Futter plus Inhaltsinfo.
Heute gibts?....
Kaninchenfleisch mit Kürbis, Dinkel, Wild/Salatmischung getrocknet, Fermentgetreide, Kürbiskernöl.
Mittags ohne Fleisch u d Ferment dafür mit Moor und Schaffett.
Abends mit Fisch mit Banane und Brottrunk .
Lg LinouAlexandra
-
So, das Pointertier wird ja seit knapp über zwei Jahren bekocht...zu großen Anteilen vegetarisch.
Geriatrisches Profil und ein paar potentielle Mangelparameter sind alle absolut top. Zitat Tierärztin "wie ein einjähriger Jungspund".
Ist ja interessant
Ich finde, dass die Veggie-Menüs in den Fachzeitschriften oft in ihrer Zusammensetzung auf Salatblatt, Selleriestange und Möhrchen reduziert werden. Was für ein Blödsinn. Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Hund auch vegetarisch ausgewogen zu ernähren.....und ganz wichtig.....auch schmackhaft!
Hat dein Hund spezielle Vorlieben? Wie sieht so ein Veggie-Menü bei dir aus? Ich habe ja auch sehr gute Erfahrungen gemacht......mit den fleischlosen Gerichten. Auf jeden Fall wird nicht mehr Magensäure produziert wie nötig -
Bei uns ist Lebersonntag:
Zucchini / Möhre / Mairübe / Ruccola
Leber / Ei
Nudeln
Kräuter / Eierschalenmehl / Tomaten-ButterHeute Abend gibt es für den Hund noch einen Schluck vom indischen Kartoffel-Pastinaken-Möhrensüppchen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!