"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich schleich mich mal zu euch hier mit rein. Ich hab nun den Thread durchgelesen, aber irgendwie nen Knoten im Kopf (zu viel Input und zugegeben, hin und wieder mal ne Seite übersprungen und Pausen dazwischen gemacht).

    Ich überlege, für unseren Junghund "Teilzukochen".
    Krabat ist 10 Monate, rasseuntypisch nicht verfressen, schleckig, Energie für 10. Fährt sich auch immer schnell hoch, da arbeiten wir grad an Impulskontrolle und Frustationstoleranz (falls das wichtig ist zu wissen).
    Figurtechnisch ist es im unteren Rahmen, könnte aber mehr drauf sein. Gesund ist er.
    Ich hatte überlegt zu Barfen, aber der Herr frisst roh nur Sachen mit Knochen oder kleingeschnittenes Filet. Innereien, Pansen, Blättermagen usw wird nicht angerührt, es sei denn, man kocht es. Für Essenreste ist er dafür "meist" zu haben. Wenn Soße drauf ist. Ne öde Kartoffel oder Nudel ohne alles lässt er liegen.

    Ich würde ihm gerne nach wie vor Trockenfutter geben. Stellen nun auf Köbers um. Grund ist, das wir viel Unterwegs sind und so auch Futter mitnehmen können.

    Sprich: Eine Mahlzeit gekocht, eine Trocken. Sollten wir nicht daheim sein, komplett trocken.

    Nun bin ich mir unsicher, wie man sowas berechnet. Ich hatte meine alte Hündin gebarft, kann man so eine Barfrechnung auf das Kochen ummünzen? :???: (von den Anteilen her).

  • Schau doch einfach mal wie viel Energie eine volle Portion TF hat, zieh die Hälfte ab und nimm das grob als Richtwert für eine Mahlzeit. Die genaue Zusammensetzung musst du ausprobieren. Wenn du KH fütterst, bringt dich die Barf Aufteilung nicht weit.

    Hier gibt es heute Party Reste. Ziegenkäse, Thymian Huhn vom Knochen gelöst, Bratkartoffeln und Tomatensoße.

  • Huhu Helemaus - willkommen im Club der Hundeköche. :D

    Ich kann jetzt nur für meine Hündin sprechen. Die würde 500g rohes Fleisch essen, wenn sie es könnte. Da mochte sie aber kein Gemüse oder Obst.

    Bei gekochtem Futter mag sie 50:50 - und frisst auch das Grünzeug mit. Du musst bedenken, dass das Fleisch ja noch Wasser lässt. Verfüttern wir als Koch-/Bratensaft aber alle mit wegen der Inhaltsstoffe und Vitamine. Wag Dich einfach dran und probiere es aus. Dein Hund sagt Dir sehr genau, was er mag und was nicht. Lilly liebt Gerichte in Butter gebraten - Schmalz findet sie doof. Dafür frisst sie Schaf- oder Ziegenfett - roh. Ich füttere auch gemischt und hab daher ne Menge Abwechslung im Napf.

  • Danke, HollyAussie, werd das dann mal berechnen.
    Die Energiewerte von Fleisch usw. gab es ne Liste, nicht? Muss doch noch mal den Thread absuchen.

    MadameWuff, ich werd da auf jeden Fall austesten müssen. Ich kenn den Kerl ja, was er nicht mag, lässt er liegen.

  • Äh, Banane ... Die Rübe mag die ja sehr gerne. Nur ich kann Bananen irgendwie nicht riechen; bei Bananengeruch wird es mir immer irgendwie kotzübel. Und nein, ich bin nicht schwanger. Somit habe ich da ein kleines Problem beim Füttern von Banane.

    Witzig, Du bist der erste Mensch den ich "kenne", der Banengeruch auch eklig findet. Ich hab das auch - nicht so schlimm, dass mir kotzenübel wird, zum Glück, aber ich kann Bananen einfach nicht riechen. Ich hab gar nichts gegen den Geschmack, aber der Geruch... Wenn einer neben mir die Frühstücksbanane auspackt wechsele ich immer den Standort.

  • Helemaus, viele fangen einfach mit drei-Drittel an (ein Drittel Fleisch, ein Drittel Gemüse, ein Drittel KH, Fett dazu nach Bedarf) - aber das passt für die allerwenigsten Pottkiekerhunde, würde ich meinen, darum starten viele einfach da und passen von da aus die Ration dann auf den individuellen Hund an.
    Das heißt, die Energie einer Portion Koebers (viel Erfolg damit - bei uns war das ununterbrochen beliebt) und dann kann man ja grob schätzen - wenn Du unterschiedliche Fleischsorten fütterst, ist das sonst ein irrer Aufwand. Ich hab mir damals überlegt, was das magerste Fleisch was ich füttern würde an Energie liefert (magerer Fisch oder mageres Geflügel ~100kcal/100g) und was das fetteste Zeug liefert, was ich so geben würde (Eisbein 360kcal/100g, fettes Rindfleisch 290kcal/100g) und habe mir dann einen realistischen Mittelwert überlegt zwischen diesen Werten, mit dem ich dann für das Fleisch gerechnet habe. Da ich ja immer mal wechsle hat dann eine Ration mal mehr und mal weniger Energie, aber auf den Monat gesehen passt das dann.
    Kohlenhydratbeilagen liegen roh (mit Ausnahme von Kartoffeln/Süßkartoffeln) eigentlich alle bei 320-350kcal, das ist einfach.
    Gemüse muss man in die Kalorien ja nicht reinrechnen, und Fett gibt man halt nach Verträglichkeit und Bedarf. Gerade wenn man ein Industriefutter dazugibt, muss man sich da wohl weniger Gedanken machen, dass am Ende was fehlt. Hauptsache, die Koch-Rationen sind abwechslungsreich :-)

    Schlussendlich sagt ja unsere Oberkochmütze hier ja auch immer, man verfüttert keine Zahlen sondern Lebens-/Futtermittel, und da hat sie ja recht :-)

  • Danke, Salmiak.

    Ich werd mich da mal langsam reinfuchsen und dann sehen, was der Knirps mitmacht.
    Da er noch Fertigfutter dazu bekommt hab ich wegen den Bedarfswerten etwas weniger Sorgen, das er unterversorgt werden könnte. Vom Wachstum her ist er ja auch so gut wie fertig.

  • Herzlich Willkommen! Ich bin ja auch nicht so der Rechentyp. Ich hab mich am Anfang an die Angaben der anderen hier gehalten und habe dann etwas angepasst. Und da Hugo noch nie so gut mit Fertigfutter ausgesehen hat, wie seit über einem Jahr mit Gekochtem und seine Werte auch alle bestens sind, ist wohl alles bestens! :dafuer:
    Klar die Basics sollte man schon beachten, aber da du ja "noch" (hatte ich auch die ersten Wochen so gemacht =) ) TF fütterst, musst du dir da ja nicht so die Sorgen machen und kannst einfach munter drauf los ausprobieren!

    So, hier gabs passend zum Wetter mediteran. |)

    Zucchini, Apfel, Tomate, Thymian, Oregano in Schweineschmalz gekocht.
    Gestern gabs dazu: Salzkartoffeln und Thunfisch
    Heute: Hühnerleber und LL Reisflocken

  • Bei dem Bananengeruch geselle ich mich dazu. Am schlimmsten wenn Leute in den Öffis ihre Matschebanane auspacken. :dead: Da kann ich mich echt nur noch umsetzen.

    @fragments Wegen dem Fett würde ich auch probieren, das ist echt total unterschiedlich. 100g gingen hier im Leben nicht, wird einfach nicht vertragen. Auf 17kg Hund gibt es hier vielleicht 10g. Bei fettem Suppenfleisch lass ich es gleich ganz weg, das merkt man sonst gleich am OP. Und hier wird z.B. pflanzliches Fett auch besser vertragen als tierisches. Aber da kann man sich ja trotzdem ganz gut rantasten.

    Helemaus ich würde auch nach kcl gehen und mir aber auch den Proteinbedarf mal anschauen, das sind so die beiden Werte die ich wichtig und hilfreich finde. Und beim Protein lieber etwas weniger, weil halt Kauzeug echt ordentlich reinhaut bei den Proteinwerten.

    Konnte nix finden über das Verlinken von Fremdforen, falls nicht erlaubt, sorry.

    Die Seiten finde ich sehr gut zur Orientierung:
    http://boxermaus.forumieren.de/t3293-bedarfsw…ngsstoffwechsel
    http://boxermaus.forumieren.de/t4609-verdauli…n-reine-knochen

    Hier heute:
    Zucchini / Möhre / Tomate / Ruccola
    Nudeln
    Rehfleisch
    Kräuter / Salz / Eierschalenmehl / Parmesan / Pinienkerne

  • Pflanzliches Fett wird hier auch gut vertragen, nur reicht das nicht aus zum Zunehmen, deshalb muss tierisches her.

    Heute gab's vegetarisches Essen: Hüttenkäse, gekochtes Ei, passierte Tomaten, Kohlrabiblätter, Apfel, Kartoffel, Karotten, Kräuter, Öl und Gartenkresse.

    Externer Inhalt fs1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!