"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Gestern Abend: Sprotten in Öl mit Dinkelnudeln und TK-Gemüse, dazu Kräuter

    Heute Morgen: Nudeln mit Tomaten und Möhrchen aus der Dose, dazu Pansen, Kokosflocken und Calciumcitrat

    OP ist wieder völlig normal, außer ein paar Holzstückchen die sie irgendwo erwischt hat :ugly:

    Und die Wurmkur hat sie scheinbar auch gut vertragen, welche sie am Mittwoch bekam, die war leider dringend notwendig... aber mit einem Junghund, welche alles in den Mund nimmt was sie erwischt, ist das wohl noch unumgänglich. Aber ich halte noch an der Kräuterküche fest, schauen wir mal was bei der nächsten Kotprobe raus kommt.
    Ein Freund von mir hat mir jetzt erzählt das es für Pferde jetzt Kräuterwurmkuren gibt; ich musste lachen, soll ich jetzt fürs Pferdi auch noch zu kochen anfangen, Haferschleim, Thymian, Oregano xD :D :lol:

  • Hallo allerseits, kennt mich noch der Ein oder Andere hier?!

    Aber natürlich.....Frau Moosmutzel mit dem Jacob. Wo habt ihr euch denn herumgetrieben und warum wird denn jetzt wieder gekocht? :smile:

    Hier wurde heute der Hirsch mit großem Appetit verdrückt. Hirsch hat laut Futtermitteltest auch die RK 0 und gehört somit zu den unbedenklichen Fleischsorten....was mich freut, weil sich jetzt eine prima Quelle gleich nebenan aufgetan hat. Beim Fett bleibe ich dann beim Gänseschmalz oder auch bei der Ziegenbutter.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade taut das Ziegenfleisch auf. Mager sieht das auch nicht aus ;)


  • Ein Freund von mir hat mir jetzt erzählt das es für Pferde jetzt Kräuterwurmkuren gibt; ich musste lachen, soll ich jetzt fürs Pferdi auch noch zu kochen anfangen, Haferschleim, Thymian, Oregano

    Nicht kochen, aber vielleicht backen! Knusprige Haferkekse mit Oregano :D Wird Zeit, dass wir gegen dieses Parasiten-Lumpengesindel effektiv aufrüsten. Oregano verfügt z.B. auch über die Fähigkeit, das Immunsystem wie kaum ein anderes Kraut zu aktivieren.

  • Aber natürlich.....Frau Moosmutzel mit dem Jacob. Wo habt ihr euch denn herumgetrieben und warum wird denn jetzt wieder gekocht? :smile:

    :winken:
    Ich gestehe, ich war faul und irgendwann der Meinung es geht auch mit Fertigfraß. :ops: Aber ab und zu wurde ja doch auch gekocht. Aber der größte Teil der Ernährung bestand aus Fertignahrung, ja... Ich hatte in der Zeit mehr Wert auf gemeinsame sportliche Aktivitäten gelegt und der Einfachheit halber selten was gekocht, da weniger Zeit. :pfeif:
    Aber nun hatte die Omma doch etwas an Gewicht wieder zugelegt und einen scheinbar unstillbaren Hunger, den es in den Zeiten als es ausschließlich Gekochtes gab, nicht zu geben schien?! Sie ist ja auch sehr alt, und der Jacob ist ebenfalls in die Jahre gekommen, sodass ich denke ich tu ihnen mit künstlichen Vitaminen etc. nicht wirklich was Gutes und nehme die Ernährung und die Förderung ihrer allgemeinen Gesundheit jetzt wieder in die eigene Hand. Außerdem kann ich so besser steuern was und wie viel bedarfsmäßig in die Näpfe und Hunde wandert.

  • Schön, dass sich hier wieder altbekannte "Gesichter" einfinden =)

    Finya hat den panierten Wildlachs heute brav aufgefuttert - Stöckchenrettungshund spielen ist halt wirklich anstrengend! :D

  • Schön, dass ich so herzlich wieder in die Gemeinschaft aufgenommen werde! :smile: (so als Abtrünnige... :hust: )

    Heute gab es nochmal Känguru, dazu Topinambur, Staudensellerie, Möhre, einen Smoothie aus Löwenzahn (den Löwenzahn gab es im Real) und Reis.

  • Guten Morgen. Heute ist Lebersamstag :) - Putenleber pur in Salz und Butter gebraten.

    @Moosmutzel - ich füttere gemischt, merke aber auch sehr genau, wenn das Dosenfutter nimmer geht. Leider hab ich ne Mäkeltante, die nicht immer alles frisst.

  • Moin :smile:

    Hier wurde heute Nacht eine Menge Gallensaft erbrochen. Fragt sich doch die Köchin.....wer hat die aktiviert :???:
    Kann ja nur der Hirsch gewesen sein, aber der war weder zu fett noch kann man knapp 300g als Fleischmast bezeichnen. Hm.....dieses Gedärm bleibt weiterhin ein Mysterium.
    Gute Dienste leistet bei Erbrechen die "Notfall-Banane", die aufmüpfige Gallensäfte sofort bindet und beruhigt. Brave Nane :D

    Heute im Napf:
    Ziegenfleisch, Zucchini, Apfel, Birne, Basmatireis, Petersilie und Gewürze

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Äh, Banane ... Die Rübe mag die ja sehr gerne. Nur ich kann Bananen irgendwie nicht riechen; bei Bananengeruch wird es mir immer irgendwie kotzübel. Und nein, ich bin nicht schwanger. Somit habe ich da ein kleines Problem beim Füttern von Banane.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!