"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Kaninchenfett, Schaffett, und sonst wird hier Kürbiskernöl verfüttert allerdings alles in geringen mengen.

    Ich hab euch doch geschieben das ich etwas Reis (blöder weise verfüttert hab)
    tja der Suhl wird immer weicher und weicher also weg damit.

    seufz

  • Barfer füttern oft ohne KH, da ist etwas mehr Fett schon angebracht. Irgendwie muss ja Energie in den Hund.
    Ich würde trotzdem erstmal mit wenig anfangen und mich dann steigern.
    Paar Tage zu wenig Fett ist weit angenehmer als durch zu viel Fett Nachts raus zu müssen :D
    Steigern geht ja immer noch gut.
    Hier gibt es 20g bei fettigem Fleisch, 30g bei Innereien und Co.. Dazu viel fettigen Käse bei Übungen und natürlich pflanzliches Öl.
    Bei mehr Fett wäre Land unter, man muss sich einfach durch Probieren an die individuelle Menge annähern =)

  • Hallo allerseits, kennt mich noch der Ein oder Andere hier?! xD Ich habe mir jetzt vorgenommen wieder (fast :p ) ausschließlich für meine Hunde zu kochen.

    Neulich also, gab es dann Hühnerbrust mit Süßkartoffel und Möhre, dazu frische Minze...
    Gestern gab es Spaghetti Bolognese: Schweinehack mit passierten Tomaten, Tomatenmark, Basilikum, Oregano, Liebstöckel...
    Heute: Känguru :hust: mit Kartoffelflocken und TK Kaisergemüse...

  • Zum Thema Fett:


    Auch wenn die meisten Hunde gut mit tierischem Fett klarkommen, würde ich es nicht übertreiben und die Verträglichkeit unbedingt vorher austesten. Ich hatte hier mal mit Euter eine böse Überraschung erlebt und bin nun ganz vorsichtig geworden.
    So ein Gänseschmalztopf aus dem Handel beinhaltet ca. 125g. Würde ich den gesamten Topf verfüttern, gäbe es hier Nachtwanderungen.....mit Sicherheit ;)

    Na ja, die Trulla wird ja nicht roh ernährt, sondern lebt von magerer Hirschfleischdose mit Obst- und Gemüsezugabe, einem TL Öl pro Tag und etwas Kartoffeln oder Pseudogetreide.

    Da sie (uns) eindeutig zu dünn ist, müssen wir Fett zufüttern. Für den Allergiker muss es dann auch vom Hirsch sein.
    Ich fang einfach mal mit einem EL an und wenn sie das gut verträgt, kann ich's ja noch etwas erhöhen. Ich denke, ein EL dürften etwa 25 Gramm sein, vielleicht etwas mehr.

  • Ziegenfett gibt es doch bei den größeren Barfshops fast überall? Meine Bekannte führt das jedenfalls in ihrem, und sie ist sicher nicht die einzige.
    Bei eurer Neueröffnung gibt es das dann wohl nicht? Ich find's ja schon cool, dass sie da frisches Wild anbieten, das sucht man hier häufig vergeblich.


    Zum Geburtstag gab es heute Morgen
    Hähnchenmägen, Haferflocken, Rote Bete und Erdnussbutter
    Am Nachmittag von der Oma eine Knackwurst und eine Frikadelle vom Opa (am Geburtstag darf das - ich halte ja nichts von Geschenken für Hunde, aber wenn es den Großeltern eine Freude macht darf das mal).

    Jetzt kochen gerade Vollkornnudeln mit Kohlrabi und Tomate, Schweineschmalz, Salz und dazu gibt es dann zur Feier des Tages ausnahmsweise mal Dosenthunfisch.

  • Für Finya gabs heute den großen Kalbsknochen - fand sie super toll!

    Und abends panierten Wildlachs mit Kartoffeln, Reisflocken, Tomate und Sellerie.
    Sie ist allerdings nicht mal zum Napf gegangen, wahrscheinlich hat sie den Bauch noch voller Leckerli und dem Knochenzupfzeug haha
    Macht nichts, dann frisst sie das halt morgen =)

  • Wo gibts denn das zu kaufen?

    Ich bestells in der Regel mit dem Schaffett bei Haustierkost. Allerdings muss man bei den Fetten schnell sein - speziell im Herbst/Winter. Die Preyer sind da wie verrückt danach.

    Für mich ist es einfach

    • eine Energiegabe wenn es draussen kalt ist
    • wenns Probleme mit Darm oder Haut gibt ein Allheilmittel (vor allem das Schaffett)
    • ein Leckerli, wenn was supertoll lief (geht irgendwie immer)
    • eine schmackhafte Zugabe, die gerne im Futter gefressen wird


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!