"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Dose? a
Also meiner is scho gekocht beim Thunfisch, er wird also dem ganzen nur beigegeben.Oder hab ich deine frage falsch verstanden?
Auch Tk Fisch (roh) musst du nicht kochen od braten kannst aber besonders Filet.
Fisch im ganzen da bin ich vorsichtig der würde wegen Gräten usw eher roh bleiben.
Eventuell gibt es noch andere Info's vom Rest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nele macht aktuell ja eine Ausschlussdiät mit Ziegenfleisch. Leider ist das Fleisch und vor allem die erhältlichen Reinfleischdosen sehr fettarm, weshalb sie mir mittlerweile zu dünn ist.
Also habe ich bei der neuen Fleischbestellung auch Ziegenfett mitgeordert und heute daraus Schmalz gemacht, weil ich es so angenehmer verarbeiten kann und es keinen Platz im Tiefkühler wegnimmt.Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Dazu viele Grieben, die ich zum Teil gerade in Keksen verarbeitet habe
Externer Inhalt farm9.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Morgen gibt es dann Ziegenfleisch, Süßkartoffel, Möhre, Zucchini, Apfel und ein Löffelchen Schmalz dazu
Wie lange hält sich der Schmalz (im Kühlschrank)? Was machst du mit den Grieben, die nicht zu Keksen verarbeitet werden? Einfach ins Futter tun?
-
Ich lasse unsere Grieben immer im Schmalz, ich koche für Abby nämlich regelmäßig Schweineschmalz. Obendrein noch Kekse zu machen wäre mir zu viel Arbeit - ich bin ja gerade so froh, dass Schmalz ohne jeden Aufwand zu produzieren ist
Manchmal werfe ich Äpfelchen mit rein.Schmalz hält sich eine ganz Weile, gerade wenn er heiß eingefüllt in Gläser kommt, wie hier bei Melanie.
Auf diese Weise vakuumiert kann man es sicher ein gutes Jahr lagern - nach dem Öffnen natürlich weniger lang, aber auch da vergeht es nicht innerhalb von vier Wochen.
Wenn man wie ich Obst mit reinkocht kann es schonmal vorkommen, dass es nach dem Anbrechen schimmelt - ist mir aber auch noch nie passiert. -
Perfekt, dann kann ich einen Teil des Fetts einkochen und den Rest roh füttern.
Sind 100Gramm/Tag am Anfang zu viel für einen mittelgroßen Hund? -
100 Gramm Fett pro Tag?
-
-
100g schieres Fett, das werden dir sehr viele Hunde auch nach Gewöhnung noch mit *hüstel* Flitze quittieren.
Bei Abby (23kg) kann ich je nach Fettgehalt der Fleischsorte 50-75g Fett am Tag drauffüttern, ist aber eben sehr individuell.
-
Die Grieben wandern gerade immer mal so nebenbei in den Hund. Im Schmalz hätte ich sie auch lassen können, aber dann wären sie ja so abgesunken, weil ich es heiß abfüllen wollte.Außerdem mag ich es auch zum Anbraten vom Futter nutzen, ich dachte, dass mir die Grieben da sonst irgendwann anbrennen würden. Die Haltbarkeit wird sich zeigen, die Deckel haben sich jedenfalls nach innen gezogen. Aktuell hab ich sie, bis auf das angebrochene Glas, auch gar nicht im Kühlschrank.
Äpfel uns sowas mache ich dann frisch ins FutterFrühstück (sah in echt appetitlicher aus als hier auf dem Handyfoto)
Externer Inhalt farm8.staticflickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
100g schieres Fett, das werden dir sehr viele Hunde auch nach Gewöhnung noch mit *hüstel* Flitze quittieren.
Bei Abby (23kg) kann ich je nach Fettgehalt der Fleischsorte 50-75g Fett am Tag drauffüttern, ist aber eben sehr individuell.
Genau darum frage ich, der Verkäufer sagte nämlich: "So 100 Gramm oder auch mal mehr könn' Sie da schon machen, wenn der Hund so dünn ist."
Also gibt es erst mal 50 Gramm Fett, vielleicht steigere ich das oder reduziere es, je nach Smillas Reaktion. -
Hach.....da hat doch hier am verschlafenen Stadtrand ein Barf-Laden eröffnet
Natürlich musste die Köchin quasi "inkognito" dort heute hineinschleichen und neugierig die Auslagen inspizieren. Gekauft wurden 3 Portionen frisches Hirschfleisch, Ziegenfleisch(TK) und ein paar getrocknete Leckereien. Auch wenn sich das gewolfte Fleisch nicht sehr gut im Kochtopf macht, wanderte der Hirsch genau dort hinein:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Morgen gibts dann ein köstliches Hirschmenü
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Zum Thema Fett:
Auch wenn die meisten Hunde gut mit tierischem Fett klarkommen, würde ich es nicht übertreiben und die Verträglichkeit unbedingt vorher austesten. Ich hatte hier mal mit Euter eine böse Überraschung erlebt und bin nun ganz vorsichtig geworden.
So ein Gänseschmalztopf aus dem Handel beinhaltet ca. 125g. Würde ich den gesamten Topf verfüttern, gäbe es hier Nachtwanderungen.....mit SicherheitIch gebe ca. 2 EL Schmalz mit in den Gemüsesud.....und das reicht völlig aus. Wird fettes Fleisch gekocht, dann gibts überhaupt kein Schmalz zusätzlich.
Heute auf der Klinikwaage: Knapp 30kg......und ich bin zufrieden.
-
Was bei Lilly immer geht - Schaffett und Ziegenfett. Auch gerne mal 100g im Winter nach einem kalten Winter Spaziergang. Dünnpfiff gab es da gar nicht. Würde ich allerdings 100g Butter oder Öl verfüttern, müssten Frau Wuff und ich sehr schnell auf der Strasse sein
Nachtrag:
bei 17kg Hund
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!