"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Clicker Leckerlis habe ich auch mal selbst gemacht, die waren echt klein und weich.
Bestanden aus einer Tüte Kartoffelpüree (aber das ohne Zusatzstoffe ausm Bio Laden), Wasser, einem Ei, etwas geriebenem Emmentaler (so eine handvoll), Thymian und 1 EL Hüttenkäse.
Einfach nach Gefühl eine leicht klebrige Maße draus gemischt, dünn auf einem Backblech zerstrichen, für 10 Minuten bei 150 Grad gebacken, raus geholt, 2 Stunden abkühlen gelassen, in winzige Teile geschnitten und nochmal 5 Minuten bei 200 Grad gebacken.
Hielten sich offen 2 Wochen und waren ideal
Ungefähr so groß wie normales Trockenfutter, nur weicher und roch besser.
Eine Ladung hatte ich statt mit Käse mit Leberwurst aromatisiert, hielt leider nicht so lange und war etwas härter, aber auch schön klein.
Muss ich auch unbedingt nochmal machen mit Käse, der Mini fand die toll. Im Gegensatz zu Käse pur gab es bei mir aber keine fettigen Finger - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte, da das Getreide die Aufnahme von Calcium und noch irgendwas verringern würde und anderes.
Das habe ich noch nie gehört, daß man das nicht machen sollte.
Stimmt das wirklich? Ich meine - alle, die ich kenne, die auch Getreide füttern, tun das zusammen mit Fleisch. Was sagst du dazu, Audrey? Und ihr anderen natürlich auch. -
Also bei mir aus dem Grund weil ich erst nachher aufteile wird getrennt gekocht.
Zum Füttern kommt Dinkel,Gemüse,Gewürze,Fett erwärmt zusammen in den Napf Trockensachen gegebenenfalls rein, Fleisch mit meinen Raspeln drauf, auskühlen lassen Hund geben.
Aber es gibt so viele verschiedene Hunde die soo viel nicht vertragen.
Mache vertragen auch Trocken/Nass nicht gemischt beim Fertigfutter.
(Habe selbst ein nicht einfaches Modell).Ich würde es einfach 1Woche so mit Trennung und eine Woche gemischt versuchen, dann denke ich kannst du für deinen Hund beurteilen ob es kurzfristig past.
Auf lange Zeit kann sich eh alles ändern.Frage an Alle: !!
"Ich habe 2 knollen Biofenchel zuhause für den Hund wie und wieviel herrichten"?Danke an alle für Obsttips gestern hab ich noch den Apfel etwas büsen müssen.
Demnächst wird weiteres Obst getestet Birne ev.
lg LinouAlexandra
-
Gärungsvorgänge? Hmh...ja das klingt einleuchtend. Es riecht schon ein bisschen, wie wenn Hefe am gären ist =/
Letztens gabs mal wieder Vollkornnudeln. Nudeln verträgt sie ja an sich nicht sooo gut, aber sonst fällt mir an sich nichts auf. Milchprodukte gabs recht häufig, aber mit denen hatte sie sonst nie Probleme...? Sehr seltsam irgendwie.
Kot einschicken, will ich ohnehin machen. Leider hab ich das blöde Röhrchen nie mit, wenn ich es bräuchte -.- Ich sollte es wohl für den Fall der Fälle in der Jackentasche lassen^^Macht das Kleine Kotprofil der Tierarzt?
Wegen Würmern schicke ich die Probe nämlich immer an die Vetmed, seit ich beim TA dafür mal stolze 60€!! gezahlt habe. Dort kostet das nur 15€ + Versand.Was gebt ihr eigentlich für Leckerlies zum Training? Ich habe seitdem Mimi da ist, ja doch einen größeren Verbrauch, da muss ja noch so einiges geübt werden...
Und so richtig zufrieden bin ich mit meinen nämlich nicht, da die ganz schön teuer sind und immer Käse ist auch blöd, die von Bubeck mag Hugo nett so gerne... Nicht so ganz einfach.
Selber kleine Kekse backen bzw so dünne, dass man sie leicht brechen kann?
Das Schleckerchen ist hier sehr beliebt und alternativ die Leberwursttube.
Käse gibts ja viele verschiedene Sorten oder vielleicht mag sie Nudeln?
Kennst du diese Softies? Viele Hunde (meine natürlich nicht -.-) finden die auch toll!
http://www.futterfreund.de/futterfreund-d…-p-12548-1.htmlEdit:
@BeardiePower - Mir leuchtet das nicht wirklich ein. Fleisch hat doch einen hohen Phosphorgehalt, keine hohen Calciumgehalt, also was soll Getreide da großartig hemmen?
Aber ich bilde mir auch ein, mal gelesen zu haben, dass man mehr Calcium füttern muss/soll, wenn man Getreide füttert. -
Danke euch für die vielen Ideen zum Thema Leckerchen, davon kannte ich noch so einiges nicht! Ich werd mal suchen und testen.
Eben gabs: Pute, Kartoffeln, Zucchini, Möhre, Salz, Öle
-
-
In einem anderen Forum hat jemand erwähnt, daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte, da das Getreide die Aufnahme von Calcium und noch irgendwas verringern würde und anderes.
Das habe ich noch nie gehört, daß man das nicht machen sollte.
Stimmt das wirklich? Ich meine - alle, die ich kenne, die auch Getreide füttern, tun das zusammen mit Fleisch. Was sagst du dazu, Audrey? Und ihr anderen natürlich auch.Da wusste wieder jemand nicht, wie Nahrungsverwertung funktioniert...
Es ist eine ernährungsphysiologische Grundlage, dass Nährstoffe einander bei der Verwertbarkeit beeinflussen - manche Sachen verstärken die aufnahme einzelner Nährstoffe, aber behindern oder blocken die Aufnahme anderer Stoffe.
Ganz bekanntes Beispiel ist Eisen - pflanzliches Eisen wird viel besser aufgenommen, wenn man Vitamin C dazu nimmt - Kaffee, bzw. die Polyphenole darin, hemmen die Aufnahme dagegen total. Und wenn Du dir Hülsenfrüchte anschaust - die sind zwar reich an pflanzlichem Eisen, aber enthalten gleichzeitig Stoffe (Phytate), die die Eisenverwertung erschweren. Klar ist pflanzliches Eisen bei Hunden die ja Fleisch (und auch mal Blutwurst) bekommen nicht so das große Thema, es ist aber ein sehr prominentes Beispiel.Konkret zum Calcium- klar gibt es "Calciumräuber". Prominent ist zum beispiel die Oxalsäure, die das Calcium an sich bindet, die ist enthalten in Rhabarber, Spinat und Roter Bete.
Aber auch Phosphor bindet Calcium - kommt sehr auf das Verhältnis an, per se ist Phosphor natürlich selbst wichtig, aber zu viel Phosphor in der Nahrung bindet ebenfalls wieder Calcium.
In Vollkorn(!!)getreiden ist viel Phytinsäure enthalten, die Calciumaufnahme hemmt (und noch stärker die Eisen- und Zinkaufnahme) - Weißmehlprodukte oder weißer Reis enthalten deutlich weniger davon, denn das Phytin sitzt vor allem in den äußeren Schichten eines Kornes, die bei geschältem Getreide ja wegfallen. Jetzt muss man aber bedenken, dass Vollkornprodukte andere große Vorteile haben: B-Vitamine, Ballaststoffe, Folsäure, pflanzliche Fettsäuren,...Schlussendlich ist das aber alles unwichtig wenn man (egal ob Mensch oder Hund) ausgewogen isst. Wenn man (egal ob Mensch oder Tier) nichts anderes als Vollkorngetreide mit ein bisschen Gemüse isst, dann wird man sicher irgendwann Mineralstoffmangel erleiden - aber in einer ausgewogenen Ernährung spielt das wirklich keine bedenkliche Rolle. Ein bisschen Getreide setzt nicht gleich die Kalziumverwertung auf Null, so darf man sich das nicht vorstellen.
Denn - zurück zum Eisenbeispiel - die Wechselwirkungen der Nährstoffe mit einander sind sehr unterschiedlich, und wenn man eine große Auswahl an Lebensmitteln in immer anderen Kombinationen zusammenstellt, dann wird man mal positive, mal negative und mal gar keine Wirkung auf die Verwertbarkeit eines einzelnen Nährstoffes erreichen und am Ende ist alles gut. Ehrlich. :) -
daß man Getreide nicht mit Fleisch zusammen füttern sollte. Was sagst du dazu, Audrey?
Ja.....was sage ich dazu. Trennkost wird in keinem wissenschaftlichen Futterplan erwähnt
"Es handelt sich um eine Diät, die von vielen als Methode zur Gewichtsreduktion angesehen wird"
http://de.wikipedia.org/wiki/TrennkostNun......eine "Diät" ist in meiner Hundeküche grad nicht angesagt. Schon gar nicht eine, wo der Hund abnimmt. Bin froh, wenn die Hungerhake ordentlich Nudeln + Fleisch futtert.....und das natürlich zusammen!
-
Macht das Kleine Kotprofil der Tierarzt?Laboklin bietet das an. Ich gebe die Kotproben in der Klinik ab.
Kleines Kotprofil ( mikrobiologisch)
1. Gram-positive Keimflora
2. Gram-negative Keimflora
3. Pathogene Keimflora
4. Mykologische Untersuchung
5. Clostridien ( Gasbildner)
6. Bakterioskopischer Befund7. pH-Wert
Anhand der Ergebnisse kann man schon eine Menge erfahren.....oder eben auch nicht, aber dann ist z.B. auch eine Dysbakterie auszuschließen.
-
Zu den Leckerlies:
Ich backe meine auch immer selbst, immer ohne Fleisch. Meist nehm ich für den Geschmack Erdnussbutter, Apfelmuß, Käse oder Frischkäse. Manchmal auch Honig.
Als Tip:
Den Teig auf dem Backblech ausrollen und vor dem Backen mit einem Messer oder Pizzaschneider in die gewünschte Größe schneiden, dann in den Ofen und Backen. So lassen sie sich später ganz leicht brechen. Ich hab auch einen recht hohen Leckerlieverbrauch durch Training und Spaziergänge (clickern). -
Danke für die Antworten!
Das ist wahrscheinlich genauso eine Theorie, wie die, daß man ja kein Getreide füttern dürfe, weil das ja sooo schädlich für Hunde wäre. Fragt man zu einem Thema 10 Experten, dann bekommt man 10 verschiedene Antworten. Wie immer. Da heißt es eben selber denken. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!