"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Weiß jemand, woran das bei (nicht rohen) Eiern liegen könnte? Bei Milchprodukten kann ich mir Durchfall gut vorstellen, aber Ei soll doch so toll verdaulich und hochwertig sein? (Mir fehlen die Erfahrungen damit, mein Hund frisst das alles nicht.)

  • Mein Hund verträgt Ei nicht gut weder roh noch sonst wie ich hab denke ich fast alles durch.


    Er ist aber auch auf Huhn extrem allergisch.

  • So lange die Krallen nicht brüchig sind, würde ich mir auch keine Sorgen machen :smile:


    Durch meine Andalusierin weiß ich, dass z.B. Leishmaniose zum beschleunigten Krallenwachstum führt. Allerding hat die Ashley schon seit Jahren sehr lange Krallen. Auch bevor sie bekocht wurde ;)
    " Bei Windhunden sind die Nerven der Krallen (das "Leben") sehr weit vorne."


    .....und deshalb lasse ich die ( langen) Krallen hier in Ruhe.


    Da muss ich kurz was zu sagen:
    Mit sorgfältiger Krallenpflege ist das Leben kein Problem. Im Gegenteil, wenn man bei den Windigen die Krallen machen lässt führt das schnell zu Fehlstellungen. Sind die Krallen viel zu lang wird immer nur ein wenig (aber oft, also 2mal die Woche) fast bis ans Leben gefeilt, was dazu führt das sich das Leben weiter zurückzieht.
    1mal die Woche wird hier gefeilt, damit der Whippet weiter flitzen kann.

  • Immer wieder spannend, wie unterschiedlich die Hunde doch sind...Finya verträgt die vegetarischen Tage immer hervorragend, egal ob es Ei, Milchprodukte oder Hülsenfrüchte gibt. Ich bin mir sicher, dass es ihr durchaus gut tun würde, öfter so zu fressen, aber sie mags halt nicht sonderlich gern. Als Abwechslung ja, aber 2x hintereinander braucht sie das nicht^^


    Gestern war der Hühnerrücken wohl wieder etwas zu fettig, obwohl ich die ganz fetten Teile eh schon für Mira zur Seite gestellt hatte...
    Ach ja...sie ist mein "Antihund" - möglichst wenig Fleisch und Fett^^

  • Weiß jemand, woran das bei (nicht rohen) Eiern liegen könnte? Bei Milchprodukten kann ich mir Durchfall gut vorstellen, aber Ei soll doch so toll verdaulich und hochwertig sein?


    Hart gekochte Eier können bei sensiblen Hundemägen durchaus zu Verdauungsstörungen führen. Vermutet wird, dass durch die Hitze die Proteine zu extrem denaturieren. Besser und somit leicht verdaulicher sind pochierte Eier (....also eher die "Weicheier :D ) oder Rührei. Vielen Hunden machen die harten Dinger aber auch nix aus.

  • Ich habe Django heute Sellerie-Kartoffel-Apfel-Puree gekocht mit Butter, Salz, Oregano und Thymian.


    Heute Abend sollte es das mit Trockenfutter geben, morgen mit Seelachs.
    Aber die Kombi mit Trockenfutter passte ihm nicht. Habe dann gerade eine Dose drunter gemischt, das ging dann.
    Und heute hat er sich schon zweimal übergeben, weil er heute morgen nichts fressen wollte. Das nervt :muede:

  • Hier kam doch kürzlich die Frage nach dem Einkochen, oder? Ich hab gestern im Edeka günstig Karotten und Möhren erstanden. Die hab ich gekocht, püriert, Reis dazu und kochend heiß in Twist-off-Gläser gefüllt. Gläser auf den Kopf gedreht, das Vakuum bildet sich, alles tutti und nun im Vorratsschrank. :D


    Wo ist denn der Unterschied zwischen Karotten und Möhren?
    Für mich meint beides das Gleiche. ;) Oder gibt es da regionale Unterschiede?


    Mir ging es hauptsächlich um das Einwecken kompletter Mahlzeiten mit Fleisch.
    Möhrensuppe und andere Konserven habe ich bereits mit dem Einkochautomaten produziert- nur an Fleisch mit Kohlenhydraten habe ich mich nie so wirklich rangetraut.


    Es ist qualitativ und haltbarkeitstechnisch auch ein großer Unterschied, ob man einfach nur die Twist Off Gläser umdreht oder richtig einkocht.


    Irgendwo habe ich mal gelesen, daß es kritisch wäre, Fleisch und Kohlenhydrate zusammen einzukochen.
    Deswegen habe ich alles getrennt eingekocht, aber es wäre halt um vieles leichter, wenn es auch zusammen ginge.


    Wie dem auch sei- momentan bin ich mit einem Virus außer Gefecht gesetzt, aber sobald ich wieder Nahrungsmittel sehen kann, geht´s sprichwörtlich an´s Eingemachte. ;)


  • Und heute hat er sich schon zweimal übergeben, weil er heute morgen nichts fressen wollte. Das nervt :muede:


    Hm, ich weiß nicht, ob du es schon probiert hast, aber gibts denn nicht ne Kleinigkeit, die er verlässlich frisst, damit er nicht ständig übergeben muss? Weil meine beiden und vor allem Mimi ja auch dazu neigen, gibt es hier jetzt immer direkt nach dem Aufstehen nen Stück hartes Brot oder nen Leckerlie von Bubeck und dann gibts her auch kein Galle-Spucken mehr.


    Heute gabs:
    Hühnerherzen, Buchstabennudeln, Fenchel, Apfel, Harzer, Kräuter, Salz, Öl


    Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass Mimi in den zwei Monaten bei uns nun 800g zugenommen hat?! Ich freu mich sehr, ihr Fell glänzt total und ihr schmeckts auch immer! :D Und Hugo liegt immer noch unter seinen 11kg, so wie es auch sein soll. Obwohl er uns echt fett vorkommt, seitdem Mimi hier ist. :) Aber gestern hab ich ihn so angeguckt und ich finde, dass er schon echt ne gute Figur hat und durch die viele Bewegung nun recht sportlich aussieht... bestimmt hat sich das Fett in Muskeln umgewandelt und er wiegt deshalb nicht weniger... ;)

  • Ne, da habe ich bisher noch nichts gefunden.
    Brot lässt er oft liegen und Trockenfutter von Bubeck findet er auch nicht so super.
    Was für Leckerlies sind das denn?

  • Bubeck hat hartgebackene Leckerlis mit Pferd, Ente, Lamm. Und natürlich sehr harte Kekse. Wenn ein Hund es im Magen hat und Getreide gut verträgt, sind sie Klasse. Gibt es hier auch öfter.


    Hier ist heute Nobelküche angesagt. Kalbsmedaillons (1,99€ aus'm Ald* - von uns Menschen ist keiner Kalb) und ein Nudelgemüsemix (TK Aldi). Dazu Geflügelsauce. Reicht dann für zwei Tage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!