"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Da es hier gestern TK Seelachs gab, kann ich dir das ganz aktuell beantworten^^
Finis Kot riecht danach nicht fischig. Meine Nase ist zwar ziemlich zu, aber auch früher ist mir das nie aufgefallen.Danke für die Antwort!
Hm...woran könnte es dann liegen? Schlechtere Verwertbarkeit?
Das:
Das hängt mit der Qualität des Fisches zusammen.
Je traniger der Fisch, desto fischiger der Output.....glaube ich eigentlich nicht.
Ist ja kein Zuchtlachs. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute wieder Schwein mit Nudeln, Möhre, Apfel etc.
Für morgen stehen TK Seelachs (zum ersten Mal) und TroFu zur Auswahl, mal schauen wofür ich mich entscheide.
-
Es hängt damit zusammen, wieviel Fremdwasser der TK Fisch verpasst bekommt. Viel Fremdwasser- wenig Tran. Wenig Fremdwasser- viel Tran.
Das ist wie bei frischem Spargel und Spargel aus dem Glas. Der eine riecht im Output, der andere nicht. -
Kaum gab es gestern Fleisch, war der Kot wieder super.
Glaube die vegetarischen Tage brauchen schlicht noch ein wenig Anpassung, damit sie es besser verträgt.
Ich teste beim nächsten Mal ein paar Hülsenfrüchte dazu, vielleicht klappt das ja besser.Heute gibt es daher:
Pute, Birne, Brokkoli, Feldsalat, Reis, Gänseschmalz, Oregano, Salz, Brühe, Leinöl, Eierschalenmehl
-
Hab heute in der früh schon die gekochte Pastinanke geschreddert.
Heute dasselbe Linofutter wie gestern nur ein bischen Pastinkenmus dazu und ein Stück Apfel, ich hätte fast nen Lachkrampf bekommen er hat so gewissen haft und lange darauf gekaut.
Also ich teste jetzt auch Bio-Apfel( roh).
Einen schönen Tag wünsch ich allen.
-
-
Also ich teste jetzt auch Bio-Apfel( roh).
Moin
Hier gibts natürlich auch das Obst nicht nur gekocht, sondern auch "roh". Ashley mag Äpfel, Birnen ( Bananen sowieso
), Pfirsiche und eigentlich alles an Obst, was süß schmeckt. Im Herbst frisst sie das Fallobst direkt vom Feld.
Heute im Topf: Entenleber + Gemüse/Apfel/Kräuter-Basics + Buchstabennudeln
-
Hier kam doch kürzlich die Frage nach dem Einkochen, oder? Ich hab gestern im Edeka günstig Karotten und Möhren erstanden. Die hab ich gekocht, püriert, Reis dazu und kochend heiß in Twist-off-Gläser gefüllt. Gläser auf den Kopf gedreht, das Vakuum bildet sich, alles tutti und nun im Vorratsschrank.
-
So lange die Krallen nicht brüchig sind, würde ich mir auch keine Sorgen machen
Durch meine Andalusierin weiß ich, dass z.B. Leishmaniose zum beschleunigten Krallenwachstum führt. Allerding hat die Ashley schon seit Jahren sehr lange Krallen. Auch bevor sie bekocht wurde
" Bei Windhunden sind die Nerven der Krallen (das "Leben") sehr weit vorne.".....und deshalb lasse ich die ( langen) Krallen hier in Ruhe.
Hier ist auch so ein Krallenviech. Man kann regelrecht zusehen, wie die Krallen wachsen. Ständig müssen wir zum Schneiden gehen. Dazu sind die Krallen so hart, daß die TÄ die kaum durchbekommt. Ein Dremel wäre wahrscheinlich angebrachter.
-
Also ich kann nur feststellen vorher Krallen immer so das nie gekürzt werden must, jetzt innerhalb 1 Monat kürzen unbedingt fällig.
Warum bleibt ungeklärt, ich werte es x als gut.
Weiter Info Knotenbildung ist im Fell um sicher 50% zurückgegangen.
War früher echt jeden Tag am kämmen und wegschneiden von Knoten.
Jetzt kämme ich nur mehr alle 2-3 Tage Knoten sind kleiner weniger.Also Mahlzeit an alle und frohes weiterkochen, lg LinouAlexandra
-
Reine veggetarische Tage wurden hier auch nicht vertragen, deshalb hab ich die gestrichen. Es gibt dann einfach weniger Fleisch + eben Ei, Hüttenkäse, Cambembert, Harzer,...
Heute:
Möhre / Sellerie / Apfel / Tomate / Kohlrabi
Süßkartoffel / Nudeln
Reh
Kräuter / Eierschalenmehl / Sesamöl / Frischkäse / Edamer -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!