"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV


  • Komische Frage:


    Frisst mein Hund Seelachs, riecht der Kot EXTREM nach Fisch. Bei keinem anderen Nahrungsmittel konnte ich das bis jetzt beobachten - und wir haben schon so einiges durch...
    Kennt ihr das? :???:



    Da es hier gestern TK Seelachs gab, kann ich dir das ganz aktuell beantworten^^
    Finis Kot riecht danach nicht fischig. Meine Nase ist zwar ziemlich zu, aber auch früher ist mir das nie aufgefallen.

  • @LinouAlexandra, klar darfst du hier weiter schreiben! Ich finde, es macht einen riesigen Unterschied, ob jemand nicht gut schreiben KANN oder einfach nur zu faul dazu ist. Bei dir ist es ja scheinbar eher das nicht-Können als das nicht-Wollen, von daher alles gut! =)


    Hier köcheln übrigens gerade Karotten auf dem Herd, dazu gibt es gleich noch Reis und dann kommt das ganz in Twist-off-Gläser.

  • Ja jeder der was von mir gelesen hat kommt zum selben Ergebniss....schreiben 5.


    Also ich werde mich trotzdem bemühen.


    Nochmals zu meiner Frage:
    "wenn die Krallen schnell wachsen das ist gut?" siehe vorherige Angaben von mir.


    danke LinouAlexandra

  • @Salmiak - schon mal im Bioladen nach Nudeln aus diversen Getreidearten, auch glutenfrei, geschaut? Wobei Du mit Haferflocken und Kartoffeln nicht so schlecht liegt, zumal der Hafer ein hochwertiger Vit. B Lieferant ist.


    @LinouAlexandra - kein schämen Deinerseits bitte. Das ist absolut nicht nötig. Zu Deiner Krallenfrage kann ich leider nix konstruktives beitragen.

  • Wie gesund ist Dosenkost?
    Fertiggerichte oder Obst und Gemüse aus der Konserve liefern nur wenige Vitamine.
    http://www.oekotest.de/cgi/ind…rtnr=91&bernr=06&seite=06


    Ja.....wie gesund ist denn nun Dosenkost?

    "Ernährungsexperten haben schon in diversen Untersuchungen gezeigt, dass bei der Zubereitung für die Karotte in Dosen kaum Vitamine verloren gehen und empfehlen, dass auch mit dem Sud gearbeitet wird und dieser nicht einfach weggekippt wird."

    http://lebensmittel-warenkunde…tte/karotte-in-dosen.html


    oder
    "Man möchte es kaum glauben, aber: Der Vitamingehalt liegt beim Öffnen der Maisdose tatsächlich fast genauso hoch wie bei einem frisch zubereiteten Maiskolben."
    http://lebensmittel-warenkunde…ermais/mais-in-dosen.html


    Lalala........ :pfeif: :D


    Selbst wenn die Möhrchendose ein paar Vitaminverluste von soundsoviel Prozent aufweisen würde, wäre das immer noch mehr, als wenn das frische Möhrchen völlig unverdaut wieder zum Vorschein käme. Manchmal muss hier auch die Köchin umdenken und sich dem Hundegedärm zähneknirschend anpassen. Wenn also das Dosengemüse besser vertragen und verwertet wird als das frische Grünzeug, dann ist es nun mal so.
    Die Zucchini wird hier ja weiterhin tau-frisch serviert :smile:


  • und die Krallen haben extremst an länge gewonnen.


    So lange die Krallen nicht brüchig sind, würde ich mir auch keine Sorgen machen :smile:


    Durch meine Andalusierin weiß ich, dass z.B. Leishmaniose zum beschleunigten Krallenwachstum führt. Allerding hat die Ashley schon seit Jahren sehr lange Krallen. Auch bevor sie bekocht wurde ;)
    " Bei Windhunden sind die Nerven der Krallen (das "Leben") sehr weit vorne."


    .....und deshalb lasse ich die ( langen) Krallen hier in Ruhe.

  • Korrigiert mich, aber isses nicht so, dass generell bei Karotten etc. eh geraten wird, das ganze "totzukochen", damit die Stärke aufgespalten wird und der Hundedarm das verwerten kann? Und dann natürlich das Kochwasser mitverfüttern.

  • Das kommt ein bisschen drauf an, was ich von der Karotte will. Da mein Hund sie auch roh verträgt, kommt die auch oft als Magenfüller roh geraspelt ins Essen, oder im Ganzen als Beschäftigungstherapie in den Hund. Der Hund kann dann wohl weder Energie aus der Möhre ziehen noch Vitamin A daraus machen. Auf der anderen Seite der Skala steht dann die Morosche Suppe, die über eine Stunde kochen muss, um die Oligogalakturonide zu erzeugen, die im Darm Krankheitserreger vertreiben. Alles dazwischen ist möglich, wenn der Hund das verträgt. Ich glaube, je länger gekocht, je mehr Zucker wird freigesetzt oder so ähnlich.
    Aber vielleicht rede ich mir das auch nur ein, um eine Vielfalt ist den hiesigen Hundenapf reinzuphantasieren, obwohl ja doch nur jeden Tag wieder Karotte drin ist. :lepra: :(

  • Hier gibts Karotten sowohl roh geraspelt, als auch kurz weich gekocht und ebenso gekocht, bis sie fast zerfallen. Kommt eben immer darauf an, was ich von der Karotte will, wie Alina schon geschrieben hat :D


    Heute gabs mal wieder ein Sammelsurium an Zutaten in den Napf, zwecks Resteverwertung. Mal sehen, wie Fini damit klar kommt...
    Abgepulter Hühnerrücken samt Nieren (ich nehme zumindest an, dass es die Nieren sind^^), Mozzarella, Dinkelvollkornnudeln, Karotte, Chicoree, Apfel, Lauch, Kichererbsen, Thymian, Curcuma.


    Fini fands jedenfalls super lecker - wie immer, wenns Huhn gibt =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!