"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Habe ich schon nachgeschaut, Milchprodukte dürfen mit dem AB zusammen gegeben werden.
Danke, morgen gehe ich Joghurt kaufen :)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
So.....frisch aus der Bratpfanne! Die "Butter-Banane"
Uiuiui... Das muss ich gleich mal ausprobieren; Alma isst die Banane zwar auch zermatscht mit Honig und Kokosflocken, aber das sieht ja mega-lecker aus

Bei uns gabs heute: Schulter vom Jungstier, in eher größeren Stücken (ich war etwas faul beim zerkleinern
) Zucchini, Tomaten, Pastinaken, Apfel, Buchstabennudeln, EL Butter, Kräuter, Salz, Knochenmehl und zum ersten Mal Schuss KürbiskernölGemundet hat es Frau Hund auf jeden Fall

-
Rechnerei ist hier echt kein Thema.Die ersten Jahre hier in den Pottkieker-Threads waren noch geprägt von Unsicherheit und ängstlicher Besorgnis. Wird der Hund auch mit allen Nährstoffen versorgt? Ganz viele Fragen gingen auch in Richtung Futtermenge. Das Interesse war da, aber in Zeiten von postmodernem Nährstoffkult hatte der Kochtopf seinen angestammten Platz noch nicht zurückerobert.
Viele "Neuköche" haben am Anfang noch wild gerechnet......und sind verzweifelt
in der Hundeküche fressen die Hunde nämlich keine Nährstoffe, sondern Nahrungsmittel und die können sich ganz anders verhalten als die Nährstoffe, die in ihnen enthalten sind. Sich von Begriffen wie Rohprotein, Rohfett oder auch "der Hund braucht Fleisch" zu verabschieden, war hier ein langer Weg. Perfektion und Genauigkeit und das Jonglieren mit Zahlen und Tabellen haben in der traditionellen Hundeküche eigentlich nix verloren, denn die hat ihren Ursprung nicht im Labor, sondern in der langjährigen Mensch-Hund-Beziehung bzw. Geschichte und Ess-Kultur.
Das Zusammentragen und Zubereiten von Nahrung ist so alt wie die Menschheit.....und der Hund war als Begleiter und "Topfgucker" immer dabei
Natürlich spricht nichts dagegen, sich bei auftretenden Unsicherheiten professionellen Rat zu holen, aber selbst namhafte Ernährungsexperten wollen sich bei ihren Versorgungsempfehlungen und Rationsberechnungen keinesfalls festlegen. Eine hundertprozentige Übereinstimmung zwischen der berechneten Nährstoffversorgung und den tatsächlichen Bedarfswerten des jeweiligen Hundes gibt es nicht.
Die Pottkieker-Köche wissen das nur zu gut. Ich habe z.B. 2 professionelle Futterpläne vom Zentek-Institut und weiß nun, was der "Standard-Hund" pro Tag mengenmäßig an bestimmten Nahrungsmitteln benötigt. Das Gedärm meines Hundes hat da allerdings ein paar Empfehlungen im Laufe der Zeit "korrigiert".....und auf die individuelle Verträglichkeit/Lebenssituation angepasst

Aus diesen Gründen halte ich es für sinnvoll, auch immer den Blick auf den Hund zu richten. Auf sein Gewicht, sein Befinden, Haut, Fell und Output.
Zahlen können ggf. hilfreich sein, aber sollten in der Hundeernährung nicht dominieren. -
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Feldsalat / Birne
Kartoffel / Süßkartoffel / Pastinake
Ziege / Lunge
Kürbiskernöl / KräuterAls Nachtisch Rest von unserem Rührei (Ei / Sahne / Tomate / Salz / Pfeffer / Butter).
Hat alles gemundet.
-
Süßkartoffel (gekocht aufgetaut) (pührriert)
Kaninchen (fast roh) (Stk.Fleisch)
roteRüben (warm) (getrocknete Aufgequollen in heißen Wasser)
Dinkel (gekocht warm)
Kürbis (gekocht aufgetaut)
Käuter getrocknet
Moor 1/2 TL
Schaffett (Microstück in Wasser zerlassen)Lg LinouAlexandra
-
-
Danke Dir SanSu...ja der "große" neigt noch mehr dazu, als der "kleine" ...aber beim kleinen gehts dafür Richtung Parodontose
...nundenn, wir arbeiten daran. Hatte selbst schon gute Erfahrungen mit dem PlaqueEX von Dr. Clauder gemacht und gebe es jetzt auch seit 2 Wochen wieder. Vielleicht muss ich es auch einfach immer durchgehend geben...Danke Dir Audrey für Deinen Post gerade. Du hast es super geschrieben...ich bin bisher auch immer am Besten gefahren, wenn ich aus dem Bauch heraus füttere. Das Bauchgefühl weiß nämlich ganz oft viel mehr, als alle Tests und Analysen und Tabellen.... und mein Bauch sagt mir immo, dass ich öfter für die Zwerge bzw. uns kochen sollte. Man kann doch nochmal ein wenig anders kombinieren und zaubern :-)
Überlege noch, ob's heut italienisch oder eher indisch wird...die Bratnane reizt mich grad auch ;))
-
Hugo hat auch Probleme mit Zahnstein, schon seitdem wir ihn haben. Wir haben es auch mal beim TA entfernen lassen, aber er kommt immer wieder zurück.
Terrorfussel hatte dann hier von nem Mittel gegen Zahnstein erzählt, was man zweimal täglich ins Maul geben kann. Das haben wir auch besorgt und er riecht seitdem nicht mehr so stark aus dem Maul, aber wirklich besser werden seine Zähne leider auch nicht, sind halt gelb mit etwas Belag, also auch nicht total schlimm. Und zum Kauen gibt es hier auch immer was. Mimi dagegen hat großartige Zähne! 
Heute Morgen gabs:
LL Rübenmix, rote Beete, Eierspeis mit Salz und Schnittlauch, Kräuter-Hüttenkäse, ÖleUnd gerade wurde für heute Abend Putengeschnetzeltes und Kohlrabi, Möhren eingekauft. Dazu gibts aber auch noch Apfel, Harzer und Reisflocken.
-
Heute im Napf:
Hähnchenkeule mit Haut, Kaninchennieren, Tomate, Zucchini, Apfel, Dinkel-Buchstabennudeln, Thymian/Kümmel/Salz, Eierschale, Walnussöl....natürlich wie immer mit viel Brühe
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Kleiner Tipp: Bei Real gibts die Dovgan Sprotten im Angebot für 99 Cent.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo an alle freu mich immer über eure Ideen auch wenn wir derzeit nur Kaninchen dürfen
bis bald
ps nächste Woche wird Fisch versucht ich berichte.... lg LinouAlexandra -
Bratnane
.....und schon die Bratnane ausprobiert?

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!