"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Momentan nehme ich Calciumcitrat, manchmal Hühnerhälse und Rinderbrustbein, aber Knochen ist schwierig bei Resa.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ich würde mich gerne bei Euch einreihen. Ich bin in diesem Forum noch recht neu. Weil mein Hund sich in letzter zeit wieder sehr kratzt und auch wieder die Ohren schüttelt und die Pfoten beißt ( allerdings halten sich diese Symptome noch sehr im Rahmen, aber es stört mich) habe ich einen bioenergetischen Fellanalysetest machen lassen und hatte auf Rindfleisch getippt und noch etwas anderes vermutet, da ich das Rindfleisch nun schon komplett raus gelassen habe. Nun kam ein Ergebnis, bei dem ich nicht weiß ob ich es glauben kann, mein Hund wäre auf zig- Dinge allergisch.
Wie dem auch sei, ich habe mich entschlossen den Hund mit einer Ausschlußdiät mit Pferde- und Ziegenfleisch aus Dosen, weil das verträgt er angeblich, zu ernähren und Gemüse dazu zu kochen und zu pürieren und dann noch bissl Kartoffel oder Hirse dazu ( das soll er wohl auch vertragen). Außerdem gebe ich noch Eierschalenmehl dazu und Lachsöl, auf Fisch ist er nicht allergisch, außer Krabben.
ich habe ihn früher schon gerne bekocht, allerdings mit Huhn und Pute, das soll jetzt wohl auch nicht mehr sein. Bei den bestellten Dosen habe ich darauf geachtet das überhaupt keine Zusatzstoffe darin enthalten sind, weder synth. Vitamine, noch Mineralien. Jetzt habe ich Bedenken das er da vielleicht unterversorgt sein könnte weil die Barfer wieder meinen, alles TOT gekocht.
Momentan bin ich bissl verzweifelt, weil ich gar nimmer weiß was nun richtig und falsch ist und ich will es ja nun eigentlich alles richtig machen für meinen Hund.
Vielleicht kann ich hier bei Euch bissl Anregung und Unterstützung finden?
Liebe Grüße
Burami -
Zitat
Jetzt habe ich Bedenken das er da vielleicht unterversorgt sein könnte weil die Barfer wieder meinen, alles TOT gekocht.
...weil die sich unter Kochen wahrscheinlich stundenlanges Kochen auf höchster Stufe vorstellen
hier wird nix totgekocht! Fleisch gebe ich ca. 5min ins Kochwasser (Schwein länger, bis es durch ist), danach werfe ich das Gemüse in den Fleischsud und lasse es ca. 10min köcheln. Das wars! Das hat für mich nichts mit totkochen zutun, sondern ich mache die Futtermittel für meinen Hund erst verträglich und m.M.n. verwertbar.
Was ich micht immer frage...wenn gekochte Nahrung achso tot ist, warum lebt der Mensch dann seit tausenden Jahren noch?
also Schwachsinn dieses Argument
ich muss ehrlich sagen, für eine Ausschlussdiät finde ich, hast du schon zu viele Futtermittel im Angebot.
Normalerweise beginnt man mit einem Futtermittel bzw. 2 (1x Fleischsorte und 1xKohlenhydratsorte), ich würde kein Öl oder sonstiges zufüttern, sondern wirklich erstmal nur 2 Sachen und den Hund beobachten! Wenn ers gut verträgt, EINE Komponente hinzufügen, z.B. Zucchini als Gemüse und das wieder eine Weile füttern.
-
hier gabs heute
Putenleber
Dinkelflocken
Zucchini, Tomate, Kürbis, Apfel
+ Salz, Leinöl -
Zitat
Hallo,
Hi
Bei den bestellten Dosen habe ich darauf geachtet das überhaupt keine Zusatzstoffe darin enthalten sind, weder synth. Vitamine, noch Mineralien. Jetzt habe ich Bedenken das er da vielleicht unterversorgt sein könnte weil die Barfer wieder meinen, alles TOT gekocht.
Ach....die "Barfer" mit ihrem totkochen
Bei den Dosen kommt es auf die Zusammensetzung an. Bei den Reinfleischdosen, z.B. von Boos/Lunderland oder Wolfsblut handelt es sich um Ergänzungsfuttermittel. Das bedeutet ggf. eine Zugabe von Calzium und Salz + dein gekochtes Gemüse/ KH.
Die hochwertigen Dosen sind ja laut Hersteller so schonend erhitzt, dass sie noch Vitamine und Mineralien enthalten. Wenn du selbst noch mit frischen Lebensmitteln optimierst.....dann passt es wiederEs gibt auch noch Dosen, die z.B. Ziege + Kartoffeln + Kräuter o.ä. enthalten ( wie z.B. die O`Canis-Dosen). Die werden vom Hersteller als Alleinfutter deklariert, wobei ich trotzdem immer noch zusätzlich frisches Gemüse und KH zugeben würde. Der Anteil an Gemüse und KH wäre mir persönlich zu gering. Davon wird der Hund nicht satt.
Vielleicht kann ich hier bei Euch bissl Anregung und Unterstützung finden?
Ich habe laut Futtermitteltest auch eine Rind-Allergikerin. Hier geht nur Ente, Hirsch und Kartoffel......laut Test.
Ziege wurde gar nicht getestet und wird hier als Rind-Ersatz ( frisch und Dose) bestens vertragen
Außer Kartoffeln füttere ich aber auch kleinere Mengen Reis, Nudel, Buchweizen und Hirse, aber auch Pute, Huhn, Fisch.....und vegetarische Menüs mit Ei.
Manchmal bestehen bei den verschiedenen Nahrungsmitteln relativ große Verträglichkeits-Toleranzen und deshalb würde ich mich da so ein wenig herantasten. Es geht mehr als man denkt.Grundsätzlich halte ich mich bei den Fleischmengen zurück und füttere so gut es geht "allergenarm". Kalzium liefern rohe Entenhälse und Ziegenrippen. Auch Milchprodukte gibts hier nur von Ziege und Schaf. Zusätzlich kommen Gänseschmalz und hochwertige pflanzliche Öle zum Einsatz. Eigentlich funktioniert das ohne Probleme und der Allergiker bekommt alles, was er braucht
-
-
Zitat
Zucchini, Tomate, Apfel
Eine ausgezeichnete KombinationDie Tomate galt viele Jahre (....und noch immer !) als "Buhmann" unter den Gemüsesorten, wobei natürlich immer von rohen Tomaten die Rede war und ist.
Gekochte (reife)Tomaten ( auch die geschälten in den Konserven) sind mit die gesündesten Nahrungsmittel, die es gibt. Die in den Tomaten enthaltenen Schutzsubstanzen ( Flavonoiden) finden gerade in der ernährungswissenschaftlichen Forschung große Beachtung.
Der Ashley ist das wurscht. Die findet das tomatige Gemüse nämlich auch sehr lecker -
hallo Audrey,
danke auch für Deinen wertvollen Beitrag, unsere Beiträge haben sich eben überschnitten. Ja, ich habe die Dosen von O´Canis bestellt. Bei dem Pferdefleisch ist 90% Pferdefleisch und Innereien drin, bei den Ziegendosen nur 50% Fleisch, 45% Kartoffeln und 5% Löwenzahn. Mal sehen wie es ihm schmeckt, Pferd haben wir noch nie probiert, ich habe auch Knabberartikel vom Pferd dazu gekauft unser ganzes Futterlager muss ich gründlich umbauen und ausmisten. Allerdings habe ich gelesen das sich angeblich Allergien wieder zurück bilden, das habe ich vorher auch nicht gewusst. Mal sehen ob ich irgendwann meine Terra Canis- Dosen und die Brimo- Dosen wieder an Mann, bzw. an den Hund bringen kann.
-
Hühnerleber, 2 Rühreier
Basmatireis
Kürbis, Möhre, Zuccini, Ingwer
Gelenkzusatz, Schwarzkümmel- und Kürbiskernöl, Salz, Eierschale, Kokosflocken
Eiskong "Magerquark plus Honig"
-
Zitat
Hallo,
Nun kam ein Ergebnis, bei dem ich nicht weiß ob ich es glauben kann, mein Hund wäre auf zig- Dinge allergisch.
Ein kritischer Beitrag .Frisch aus der Abzockpraxis
Bioresonanzanalyse (VegaTest) – oder: „Pünktchen, wo bist du?“
-
Nach den Urlaubsdosen Pure Instinct (Wildschwein war sehr beliebt!) und
einer Mahlzeit: Dovgan Dose Makrele mit Pellkartoffeln und Quark
wurde hier für heute und morgen gekocht:
Zucchini
Apfel
Fenchel
dazu rohes Eigelb
Weizenkeimöl, Salz
und Hühnerherzen, -Mägen, -Leber im SudMorgen früh vor der Equitana
Rührei mit Parmesan und Löwenzahn
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!