"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob jemand seine Fütterungsart schonmal gewechselt hat...ich selbst füttere meine Hunde seit 4-4,5 Jahren mit Rohfleisch, u.a. weil ich Fertigfutter nicht gut finde und mein Hund auch unter einer Milbenallergie leidet, dass heißt, trockenes oder alles was mal trocken war, könnte Milben und Milbenkot enthalten.
Bisher bin ich und die Hunde mit der Fütterung gut zurechtgekommen, aber manchmal macht man sich bei den ganzen Fleischskandalen und ständigen Keimbelastung, die so durch die Medien bekannt wird, doch Gedanken.....
Für mich kommt also nur die gegenwärtige Fütterung oder gar für den Hund kochen in Frage...
Wie sind eure Erfahrungen dazu? (Oder soll ich dazu einen neuen Thread öffnen????)
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Klar, mit der Zeit wurde immer gewechselt. Wir sind ja Ersthundhalter, da muss man erstmal reinkommen, das es keine Billigdose wird, war aber gleich klar.
Der Hund hat 10 Jahre Billig Nassfutter- und Trockenfutter bekommen bei der alten Besitzerin. Barftest ist fehlgeschlagen weil unsere absolut kein rohes Fleisch frisst, auch nicht überbrüht,...).
Die ersten Monate waren eh hart, sie hat auf ALLES mit Durchfall oder Kotzen reagiert, einfach weil der Magen 10 Jahre immer nur das selbe Futter kannte nix anderes. Da war ein Stück Käse schon tödlich, bei nem Stück Wiener konnten wir uns auf Nachtdienst einstellen, wenn die Verwandten es mal wieder zu gut meinten.
Dann gab es nur gute Dose (ohne künstliche Vitamine, Mineralstoffe, Konservierungsstoffe,... wo man noch sieht was drin ist), dann ab zu den Allesfütterern (Dose und Gekochtes). Damit wurde der Magen echt abgehärtet. Stück für Stück gab es immer mehr Quer Feld ein, erst nur die Nudelreste, dann auch mal Kartoffelbrei, nen Stück Wiener, Gurke, Reste Spätzle mit Käse-Sahne Sauce, Eierkuchen,...
Jetzt wird Vollzeitgekocht und der Hund dient trotzdem noch als "Müllschlucker" für unsere Essensreste (soweit für den Hund geeignet und für uns nicht mehr verwertbar, weil die Portion einfach vorne und hinten für keinen langen würde).
Wurde bis auf die Rohfütterung alles super vertragen, nachdem der Magen sich an die neue Vielfalt gewöhnt hatte. Ich habe auch zwischen den guten Dosen und dem kochen keine Unterschiede am Hund bemerkt, weil die im Prinzip auch ähnlicher einer kekochten Mahlzeit zusammengestellt sind. Aber kochen macht mehr Spaß, sieht netter aus, Hund schmeckt es besser und ich weiß ganz genau was drin ist und kann es an den individuellen Geschmack anpassen.
Kommt aber auch sicher auf die Empfindlichkeit des Hundes an.
Hund riecht nach staub, OP 1-2x am Tag bei 2 Mahlzeiten, Verwertung also super, Fell glänzt, Hund geht es gut was will man mehr. Kein Kotzen, keine Blähungen,... und ich freu mich auch jeden Tag was buntes in den Napf zu packen.
Und wenn am Grill nen Stück würziges Fleisch runterfällt interessiert das den Magen jetzt auch nicht mehr, die Verdauung funktioniert tadellos, wenn sie nicht gerade von einem Darmvirus dahin gerafft wird.

Die meisten sind ja nicht als Pottkieker geboren, sondern sind irgendwann dazu gekommen, durch welchen Weg auch immer (Spaß, Unverträglichkeit des Hundes, aktive Selbstbestimmung bei der Nahrung,...).
Hier wird es nun auch hauptsächlich Wild, Pferd,... geben, nicht wegen Unverträglichkeit, sondern wegen der Haltung der Tiere. Klar gibt es ab und an auch mal das Huhn aus der Kaufhalle, aber ich sag mal 80% sollen schon "glücklich" gewesen sein. Ansonsten halt die Prozente Ecke Samstag Abend in der Kaufhalle, bevor das Zeug in der Tonne landet. Da dann auch das Bio Zeug, aber ich sag mal so, das EU Biosiegel kann man ja getrost in die Tonne kloppen, aber immerhin.
-
Gewechselt haben wir auch.
Erst unwissenderweise (und weil alles es füttern) Pedi*** oder Aldi - Hund hat Durchfall.
Dann andere Billigdose - Hund hat Durchfall und fängt an sich zu kratzen. Immer mit der Prämisse im Hinterkopf: Hunde sind Allesfresser - so hat man uns das gesagt.
Umstellung auf Barf beim TA mit direkter Ausschlussdiät. Huhn geht so lala, Lamm auch, Rind passt. 6 Monate gequält, weil Frau Hund partout kein Gemüse oder sonstwas dabei wollte. Nächste Haut- und Darmprobleme vorprogrammiert.
Also auf Prey gewechselt. Ging ein halbes Jahr gut - dann Schleim im Kot, Erbrechen, DF, Hautprobleme.Irgendwann meinte mein TA: "Versuch mal eine gesunde Mischkost."
Ich hab ihn ziemlich fragend angesehen. "Gutes! DF - teuer und kein Mist, hie und da ein Stück rohes Fleisch, koch was für den Hund, gib ihm auch mal was vom Tisch."Und siehe da - es funktioniert. Natürlich bin ich ein absolut begeisterter Koch mittlerweile - zumal ich sehe, wie es schmeckt. Ich habe auch Schalen oder Dosenfutter im Schrank - ebenso wie kaltgepresstes BlackAngus von MM. Bei uns macht es die Mischung.
Ich denke, man sollte das füttern, was der Hund verträgt. Es gibt, meines Erachtens nach, nicht DIE Fütterungsweise. Denn jeder Hund ist anders, hat andere Macken, mag dieses oder jenes nicht. Es muss halt der Wille herrschen, nicht auf jeden Zug mit aufzuspringender gerade in ist. Und man muss Zeit und den Willen haben, sich auf das eigene Tier einzulassen.
-
Wir wechseln noch. Liegt aber auch daran, dass ich den Hund erst seit Oktober habe und er halt auch erst 5 Monate alt ist. Da gab es als Welpe und am Anfang klar erstmal Trofu (Wolfsblut). Hab dann aber recht schnell angefangen herumzuexperimentieren und der Labbi hat ja scheinbar auch einen Magen aus Stahl.
Also gab es erstmal sämtliche Trofu-Proben. Dann wurde dem WB-Sack ein Sack BioBosch beigefügt und darin dann noch 3 Kilo RC aufgelassen. Dann gab es ab und an mal Dose, Nudeln, Kartoffeln, dann auch mal ein Ei, inzwischen auch gerne mal den Rest angebratene Nudeln mit Käse und Ei (da ich das eh ungewürzt mag, passt das).
Dann gedünstetes Rinderfilt mit Ebly und Zucchinipürre und jetzt warten im Eisschrank diverses gekochtes Fleisch, Gemüse und Hackbällchen auf ihren Einsatz. -
Mensch, ihr macht ja schon tolle Sachen für die Hunde- auch was ihr so für Fleisch füttert..da könnt man ja glatt neidisch werden, aber das kommt für mich nicht in Frage....Ich habe 2 große Hunde a 40 Kilo. Natürlich bekommen die auch verschiedene Sachen, mal Reste (eher selten), Kartoffeln, Sahne, Quark, Nudeln, Süppchen und Fleisch, wobei ich leider weder Lamm, Pferd oder Fleisch aus artgerechter Haltung kaufen kann- bei 1 Kilo Fleischbedarf pro Tag

Ab und an hol ich auch mal Fleisch aus dem Supermarkt für die Hunde, aber das geht halt nicht immer- das wäre finanziell leider nicht drin ... schade eigentlich.
Die meisten von Euch haben einen Hund richtig?
Habt ihr im Blick, was das so Pie mal Daum pro Montat kostet (Gewichtsangabe des Hundes wäre auch hilfreich)???? -
-
bei 1 Kilo Fleischbedarf pro Tag
Moin
Es muß ja nicht jeden Tag Fleisch geben. Du kannst durchaus auch 1x in der Woche einen "Veggie-Tag" ( z.B. mit Ei) einlegen....oder auch alternativ frischen oder Dosenfisch füttern. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, einen Hund ausgewogen und schmackhaft zu ernähren.
Die Grundnährstoffe sind dieselben wie bei uns.....nur z.T. in einem anderen Verhältnis zueinander, aber selbst das auch nicht immer. Der Hund braucht Energie und bezieht diese aus Fett, KH....und in geringer Menge auch aus Proteinen. Dabei ist es ein Trugschluss zu denken, dass die Fleisch-Proteine am hochwertigsten sind.
Es gibt im Magen keinen "Verkehrspolizist", der die "Einreise" von Nährstoffen aus Getreide/Pflanzen verweigert und dem selben Nährstoff aus der Fleischquelle den Durchgang erlaubt
Wenn deine Hunde es vertragen, dann darfs auch mal eine ordentliche dicke Kartoffelsuppe mit viel Gemüse, Ei, Tofu, Schmand, Schmalz o.ä. sein......und preiswert ist das Ganze auch noch

-
Stimmt Schlittenhunde zb haben auch viel Nahrungsbedarf und werden sicher net nur mit viel Fleisch gefüttert.
Nur im Spupermarkt gibts halt viele Sachen gar net für den Hund auch Schwein kann ja gekocht gefüttert werden.
( Sachen Halbpreis kaufen)
gerade bei Bananen u anderen super ( Banane soll vollreif sein zum füttern)wenn ein Metzger da ist mal nach günstigen Resten fragen
oder auf den Markt gehen
auch ausländische Supermärkte haben oft leckeres günstig fürs... Getier
lg LinouAlexandra
-
Bei uns gabs heute:
Hühnerherzen, Wachteleier, Pastinaken, Fadennudeln, EL Butter, Thymian, Oregano, Salz UND das erste Mal Birne

Alma war begeistert und ist noch dreimal zum Napf gelaufen um zu schauen, ob nicht doch noch was übrig geblieben ist

-
Wobei das bei den nordischen tatsächlich teils noch etwas anderes ist. Während viele Hunde schon in der Vorgeschichte Kulturfolger waren auch mit Getreidebreien ernährt wurden (weil es hier angebaut werden konnte) ist das bei den nordischen Vertretern ja nicht so gewesen. Deshalb haben Huskys weitaus seltener das Enzym Amylase, das ja bei der Verdauung von Stärke entscheidend ist. Ist auch nur logisch weil diese schon immer eher Fisch oder Reste von der Robbenjagd, Ren,... erhalten haben. Sie kamen also im Laufe ihrer Entwicklung nur selten mit KHs in Kontakt und entsprechend hat sich der Verdauungstrakt in dieser Hinsicht anders als bei vielen anderen Hunden nicht in dieser Form angepasst.
Killerbabe ich sag immer jeder wie er gerade kann. Würden wir hier 1kg Fleisch am Tag verbrauchen gäbe es hier ganz sicher auch kein Wild,... Wobei es ja hier auch keine Filetspitzen gibt, sondern im Moment vom Elbe-Elster Shop das Wild am Stück (also nicht gewolft).
Was die Ernährung genau kostet weiß ich nicht, wollte das schon immer mal notieren, aber ich bekomm das einfach nicht hin, weil man auch viel rausrechnen müsste.

Fleisch haben wir bei 17kg Hund 200-250g am Tag (bei ca. 500g Tagesration) und das kostet mich im Monat ca. 37€. Dann wird es mit dem Rest schwierig, vielleicht 2€ für Kohlenhydrate und dann hab ich keinen Überblick mehr, weil ich das einfach von uns wegnehme.
Gibt es Kartoffel-Paprika Gulasch zwack ich eine Paprika für den Hund ab. Kauf ich mir Hüttenkäse, bekommt der Hund eben was ab, wir essen viel Gemüsepfanne und Gemüsecurry entsprechend hab ich immer viel frisches Gemüse Zuhause (Zucchini, Möhre, Pastinake, Kartoffeln, Auberginen, Tomaten,... sind immer da) und damit wird auch der Hund verköstigt. Gab es mal wieder eine Eintopf ist natürlich auch Sellerie da und den Rest bekommt der Hund eben Stück für Stück. Hier wird abends immer frisch gekocht, ich hasse Stulle. Das Ei kauf ich ja auch nicht extra für den Hund, deshalb ist es gerade bei dem Gemüsezeug und den Zutaten (Öl ist ja auch von uns, Parmesan auch, Camembert auch,...) schwer zu sagen.
Ich esse kein Fleisch, mein Freund vielleicht alle 2 Wochen mal, das einzige was wir wirklich im Überfluß haben ist Gemüse und Käse (Frischkäse, körnigen Käse, Hartkäse, Weichkäse,...).

Einzig Obst kaufe ich extra für den Hund, weil ich kein Obstfreund bin (höchstens mal Erdbeeren und Melone im Sommer), aber das ist vielleicht 1 Apfel die Woche und Harzer Käse.
Aber wenn man in der Kaufhalle nur bei den Prozenten kaufen würde, würde man wohl noch billiger wegkommen, hab letztens, als der Barfshop geplündert war für 5€ die Fleischration für eine Woche bekommen, hatte das hier auch mal notiert, ich suche mal...
Alles anzeigenBeim letzten Mal gab es:
ca. 380g Hühnerherzen: 1€
ca. 300g Leber: 1€
ca. 400g Mägen: 1€
ca. 850g Hühnerbrust: 2,50€
ca. 1400g Bio Putenbrust: 7,50
ca. 350g Jungbullen Suppenfleisch 1,50€Samstag Abend macht man da richtig Schnäppchen, aber ich brauch halt am Tag auch nur max. 250g.
Wenn ich bei meinen guten Dosen geblieben wäre hätte ich so an die 85€ Futterkosten, da komme ich jetzt günstiger weg.
Beim Barf füttern ja viele gewolft, da ist nochmal günstiger, ist aber zum kochen nicht geeignet, das riecht irgendwie komisch wenn man es erhitzt, das lässt mich dann schon aufhorchen. Aber gewolft ist in den Shops ja meist nochmal um die Hälfte günstiger als am Stück.
Wie gesagt bei 250g muss ich nicht sooo extrem auf den Preis schauen, aber schon, bei mehr würde ich wohl auch eher auf Geflügel, Schwein,... zurückgreifen beim kochen.
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Tomate / Sellerie / Feldsalat
Nudel / Pastinake
Lunge Pferd / Harzer Käse
Kräuter / SesamölNachtisch Karnickelohr.
Gestern gab es wieder ne Pellkartoffel mit Quark und Leinöl für das Hundetier als Nachtisch, wurde gierig verschlungen.
Heute Abend gibt es Möhrenreis, da fällt sicher auch ein Nachtisch ab, dann kann ich das mit dem Reis in kleineren Mengen nochmal testen.
-
Morgen ... hier gab es zum Frühstück,
Spiegelei, Haferflocken, Kokonutskürbis, Kokosraspeln, Rapsöl
gemischte NüsseAbend
Hühnchenleber
Kartoffelbrei mit Butter
Rest Kürbis mit Apfel
Leinöl, EierschaleFür unsere Senioren gab es früher, also die ersten 8 Jahre Aldi- und Lidlfutter (Nass / Trocken) und als Fussel dazu kam und sich mehrere körperlichen, wie auch neurologische Probleme auftraten, wollte ich am Futter etwas ändern ... für alle Felle.
Somit sind wir gleich auf Barf umgestiegen und das bescherte uns wochenlange Durchfälle. In den Nächten mussten wir teils mehrfach raus und irgendwann schauten Männe und ich uns aus übermüdeten Augen an und zeigten uns einen Vogel!
Erstmal Blut geleckt wollte ich natürlich nur noch das Beste für unsere Hunde und keinesfalls zurück zum Billigfutter. Also schleppte ich 30 Büchsen Real Nature an, Männe verdrehte schon die Augen und Hundis rannten abermals dünnbrassig in die Natur.
Da ich ja zwischendurch immer wieder Schonkost zubereitete, um das Hundegedärm zu beruhigen, kam ich auf die Idee das auszuweiten, kam somit hier her und koche nun seit Jahren leidenschaftlich. Ihnen geht es prächtig damit ... Magen & Darm sind rundum zufrieden.
Leider vertragen unsere Felle nun keine Fertignahrung mehr, egal ob Büchse, Fertigwürste oder Trofu und wird sofort mit Platterschiss quittiert. Nicht optimal falls die Köchin mal ausfällt.Zu den Kosten kann ich etwas beitragen, habe ich mir doch am Anfang wirklich mal die Mühe gemacht und alles, wirklich alles aufgeschrieben!
Drei Hundemäuler sind hier zu stopfen, 1x 20 Kg und 2x 9,5 Kg, also knapp 40 Kg. Die Endrechnung betrug 47€!
Meine Fleischquellen beziehe ich überwiegend im Supermarkt ( teils 30% reduzierte Ware), weniger aus dem Barfladen.Unsere Hunde leben eindeutig gesünder als wir, das gibt mir manchmal schon zu denken und erwische mich immer mehr dabei, beim Hundemenü etwas für mich abzuzwacken, damit unser Büchsen- oder Tiefkühlessen im Schrank bleiben.... verkehrte Welt

LG Sabine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!