"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Besonders reichhaltig ist auch Distelöl, Walnussöl, Sesamöl und Kürbiskernöl. Alle werden hier gern genommen und man bekommt sie auch in fast jeder Kaufhalle, man sollte aber schon einen guten Blick auf die Qualität werfen, ich ziehe zudem Öl in dunklen Flaschen vor, man weiß ja nicht wie und wo das vorher gelagert wurde.
Hier gibt es nur Bio (kaltgepresst und 1. Pressung) und das in 100ml Flaschen, weil wir das recht gut und schnell verbrauchen können. Sind natürlich nicht zum braten,... geeignet, die kommen später an die Speisen für den Geschmack.
Wir haben immer Sesamöl, Walnussöl, Kürbiskernöl, Haselnussöl und Rapsöl (zum Braten). Ich persönlich mag kein Olivenöl, deshalb gibt es das hier auch nicht.
Leinöl gibt es nur vom Markt, direkt von der Mühle, gerade Leinöl ist besonders empfindlich. Ich esse mehrmals die Woche Pellkartoffel mit Quark und Leinöl oder Butter, da geht das, aber ab 2 Wochen wird es kritisch. Ist meist der Grund warum viele Leute kein Leinöl mögen, weil es dann zunehmend bitterer wird. Deshalb kaufe ich da nur 50ml, ist mir aber zu schade für die explizite Hundeküche.
Das Wauzl bekommt zwei Kartoffeln extra mitgekocht und die dann mit dem Rest vom Quark und einem Schuß Leinöl.Heute:
Zucchini / Möhre / Mairübchen
Reh
Eierschalenmehl / Rest Nudeln mit Tomaten-Ruccola-Parmesansauce > wo da dann auch lecker schmecker Kürbiskernöl dran warMuss mal wieder die Kaufhalle besuchen.

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hier gibt es wieder Probleme

Vorgestern hat er ganz normal gefressen.
Gestern Abend dann nur sehr wenig Putenleber und Haferflocken mit Schmand, Gurke und Tomaten. Dafür dann noch etwas Trockenfutter.
Heute morgen haben wir ein kleines Suchspiel mit dem Trockenfutter gemacht, gesucht hat er gerne, nur nicht gefressen. Dann habe ich gesehen, dass er in der Nacht sein Abendessen erbrochen hat.
Er macht einen gesunden Eindruck.Was soll ich tun?
Habe überlegt eine Kotprobe einzuschicken und auf Würmer und Giardinen untersuchen zu lassen. Vielleicht auch Salmonellen?
Er hat keinen Durchfall, aber recht hellen und weichen Kot. Das würde doch zu Giardinen passen oder? -
Heute gibts Schnellfood - TH-Fertigschale, Nudelreste und ein Stips Erbsensuppe drauf, da ich einen Lappi neu aufsetzen muss und die Friseuse da war.
Leinöl geht bei uns gar nicht. Walnussöl hätte ich als Abwechselung da. Olivenöl ist bääh - das liest man am Gesicht ab. Kürbiskern findet sie den Geruch nicht soooo prickelnd. Kann man eigentlich mit einem oder zwei Ölen alles abdecken? Oder muss da mehr Abwechslung rein?
Hab ich schon erwähnt, dass ich Besitzer diverser Hundekochbücher bin? Und auch schon draus gekocht habe. Wobei ich festgestellt habe, dass sehr vieles der menschlichen Ernährung gleicht.
-
Kann man eigentlich mit einem oder zwei Ölen alles abdecken? Oder muss da mehr Abwechslung rein?
Nein.....so viel Abwechslung muß bei den Ölen gar nicht sein.
Für den Hund sind 2 Fettsäuren essenziell....also lebensnotwendig: Alpha-Linolensäure und LinolsäureEin optimales Verhältnis beider FS findest du z.B. in Hanföl.
Hier die Infos über beide FS:http://de.wikipedia.org/wiki/%CE%91-Linolens%C3%A4ure
http://de.wikipedia.org/wiki/Linols%C3%A4ure
Natürlich kann man auch die entsprechenden Öle im Wechsel füttern, aber es muß jetzt nicht ein vollständiges Sortiment zur Verfügung stehen. Bei den Hunden sind in der Regel auch die vom Geschmack eher neutralen Öle beliebter als die geschmacklich intensiven oder bitteren Öle.
Leinöl macht an essentiellen FS schon eine Menge her, aber es wird ja leider auch schnell ranzig. Den Geschmack/Geruch mögen auch nicht alle Hunde.
Hanföl gibts in kleinen Flaschen im Bioladen oder Reformhaus.Der menschliche Körper kann nicht alle Fettsäuren selbst herstellen, sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Dazu zählen Omega-6-Fettsäuren (wie zum Beispiel Linolsäure oder Gamma-Linolensäure) und die Omega-3-Fettsäuren. Beide Gruppen sind im Hanföl enthalten.
Bei optimaler Ernährung sollte ein Drittel der angenommenen Fettmenge aus mehrfach ungesättigten, essenziellen Fettsäuren bestehen. Ein Verhältnis von Linolsäure (Omega-6) zu alfa-Linolensäure (Omega-3-Fettsäuren)von 5:1 wäre nach Empfehlung der DGE optimal. Bei typisch deutscher Ernährung ist das Verhältnis jedoch zu Omega-6 Fettsäuren verschoben (7-10:1). Hanfsamenöl kann das ausgleichen, denn die Verteilung liegt hier mit einem Verhältnis von 3:1 besser als gefordert. Somit kann der Bedarf trotz typisch deutscher Kost eher erreicht werden.
Quelle: http://www.phytodoc.de/heilpflanze/hanfoel/Mensch und Hund haben also den selben Bedarf an essentiellen FS. Ob die Hundeküche nun als "typisch deutsch" bezeichnet werden kann.....so what ( meine ist eher mediterran
), aber auf ein gutes ausgewogenes Öl würde ich schon achten. -
Alles anzeigen
Moin

Mal wieder in der Fachpresse geblättert. Ist schon erstaunlich, was sich da zum Thema Ernährung tut. Überall wird gekocht und gebacken und die Rezeptseiten übertrumpfen inzwischen schon die Anzeigen von Trofu und Co. Wer hätte das gedacht

In einer der letzten "Partner Hund" Zeitschriften ging es um das Thema "Informationen aus dem Internet" und wie Trends automatisch die Suchergebnisse prägen. Das Internet ist meistens die erste Anlaufstelle, wenn es um Ernährungsfragen geht(....oft noch vor dem TA).....und leider stößt man dort auch auf viele widersprüchliche Angaben, von denen manche richtig aber auch sehr viele falsch sind.
So hielt sich ja über viele Jahre die Meinung, dass ein Futter zwischen 70-90% aus Fleisch bestehen muß.
Inzwischen wird da mächtig zurückgerudert.
Zitat aus "Partner Hund"
Theoretisch braucht ein Hund gar kein Fleisch. Selbst eine rein vegetarische Ernährung ist möglich.Wichtig ist nur eine ausreichende Eiweißversorgung. Wobei diese über Fleisch, aber auch über Getreide, Milchprodukte oder Eier erzielt werden kann"Für eine Hundefachzeitschrift ungewöhnlich "neutral".
Ja, das hat mich auch gewundert, so etwas zu lesen.
Und das mit dem Internet ... nun ja, da haben sie auch recht. Ich denke mal, BARF wäre nie so "in" geworden, wenn es das Internet nicht geben würde.
-
-
Ein optimales Verhältnis beider FS findest du z.B. in Hanföl.
Das hab ich im Bioladen gesehen. Wenn ich damit und mit Rapsöl den Groß abdecken kann, wäre das ja klasse.
Barf hieß früher bei meiner Oma "Rohfütterung". Ich bin der Ansicht, dass da jemand das Rad neu erfinden wollte...*huuust*
-
Dann habe ich gesehen, dass er in der Nacht sein Abendessen erbrochen hat.
Habe überlegt eine Kotprobe einzuschicken und auf Würmer und Giardinen untersuchen zu lassen. Vielleicht auch Salmonellen?
Er hat keinen Durchfall, aber recht hellen und weichen Kot. Das würde doch zu Giardinen passen oder?Na...na....Hunde erbrechen ja schon mal, besonders wenn mal was quer im Magen liegt oder weil sie nervös sind oder besonders sensibel auf eine Situation reagieren. Heller weicher Kot kommt auch schon mal vor....ggf. durch ein Zuviel an Milchprodukten( Schmand?) oder auch an Getreideprodukten ( Haferflocken?). Meistens ist der Spuk am nächsten Tag vorbei

Ansonsten kannst du natürlich auch eine Parasitologische Kotuntersuchung machen lassen. Einfach um den aktuellen Status zu überprüfen. Ich habe hier auch gerade mal wieder 3 Röhrchen liegen + Löffelchen.....und warte noch auf den passenden Moment zum Schaufeln. Ashley ist morgens schon recht früh unterwegs und in der Dämmerung möchte ich da kein Häufchen verwechseln

Warte doch erst mal den nächsten Tag ab.
-
So. Shadow wird natürlich trotz Zeitmangel weiterhin bekocht.
Heute gabs Kartoffelhackauflauf mit Rosenkohl. Egtl unser Mittagessen, aber die Reste waren für s Wauzi
morgen dann Ziege mit Karotte-Mango Mix und Nudeln -
Barf hieß früher bei meiner Oma "Rohfütterung". Ich bin der Ansicht, dass da jemand das Rad neu erfinden wollte...*huuust*Ich bin der Meinung, da ist ein gutgemeinter Ansatz mächtig aus dem Ruder gelaufen. Als überzeugte Köchin kann ich natürlich auch die ursprüngliche Hardcore-Fütterung von Knochen und Rohkost nicht gutheißen. Für meinen Hund völlig unmöglich. Inzwischen gibt es ja unterschiedliche Möglichkeiten, den Hund mit rohem Fleisch zu ernähren. Muß ja kein fleischbehangenes Kalbs-Unterbein mit püriertem Blumenkohl mehr sein.
Trotzdem bleiben große Bedenken....die hier ja auch schon öfters diskutiert wurden
-
Na...na....Hunde erbrechen ja schon mal, besonders wenn mal was quer im Magen liegt oder weil sie nervös sind oder besonders sensibel auf eine Situation reagieren. Heller weicher Kot kommt auch schon mal vor....ggf. durch ein Zuviel an Milchprodukten( Schmand?) oder auch an Getreideprodukten ( Haferflocken?). Meistens ist der Spuk am nächsten Tag vorbei

Ansonsten kannst du natürlich auch eine Parasitologische Kotuntersuchung machen lassen. Einfach um den aktuellen Status zu überprüfen. Ich habe hier auch gerade mal wieder 3 Röhrchen liegen + Löffelchen.....und warte noch auf den passenden Moment zum Schaufeln. Ashley ist morgens schon recht früh unterwegs und in der Dämmerung möchte ich da kein Häufchen verwechseln

Warte doch erst mal den nächsten Tag ab.
Du hast wahrscheinlich recht.
Ich bin etwas empfindlich geworden nachdem wir regelmäßiges Übergeben wegen Erkältung, schlechtes Fressen allgemein sowie öfters Nüchternerbrechen erlebt haben. Nachdem er sich vor dreinTagen abends übergeben hat, folgte morgens natürlich wieder Nüchternerbrechen.Die Untersuchung kann ich ja auf jeden Fall mal machen, Röhrchen habe ich hier. Last du nur Würmer prüfen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!