"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Leber gibts hier alle 14 Tage in Butter gebraten. So in der Regel 400g, weil Madame sich das mit dem Kater teil.

    Frage zu Buchweizen: Kann ich mir das so wie gepoppten Mais vorstellen?
    Und Arganöl soll toll sein. Hat es einen Eigengeschmack? Wir verwenden wegen des neutralen Geschmacks fast nur Rapsöl. Die Vitamine vom Arganöl wären aber nicht zu verachten, denke ich.

  • @lilactime hatte gepufften Buchweizen und Arganöl erwähnt. Ich kenne den Kram halt nur als pures Korn und das wird hier gar nicht genommen.
    Momentan versuche ich Frau Hund von den Vorzügen eines Stücks Gemüsekuchens mit Blätterteig und Eierkäsemasse zu überzeugen. Sie glaubt mir nicht so ganz. Die weiß ganz genau, dass das noch Wildfhack von gestern im Kühlschrank steht.

  • Hier gibts auf 8kg Hund etwa 1x in der Woche 50g Leber. Mal mehr, mal weniger.


    Ja, die Mischung bekommt ihr sehr gut :)
    Beim Fleisch bin ich halt immer noch am Überlegen, ob sie nicht doch irgendwas nicht verträgt. Wahrscheinlich müsste ich mal eine Ausschlussdiät machen, um das rauszufinden, aber da scheiterts ja schon daran, dass ich ihr dann keine Kleie oder ähnliches mehr geben kann. Dann hätte sie sofort wieder verstopfte Analdrüsen -.-

  • Hy oregano...was für ein geiler Name und das Foto aber ich schweife ab

    wieso versuchst du nicht das andere wegzulassen halt net die Kleie od so?

    also eventuell verkehrt rum Tagebuch wichtig alle zutaten raufschreiben
    TF würd ich halt weglassen wenn möglich (zuviele Inhaltsstoffe)
    und dann halt mal Wochenlang Kaninchen wenns besser geht weist du schon mal das du diese Mischungen verträgst und dann weiter mit Rind usw.
    denke ich verkehrt oder is es schlimm bei euch?
    wie äussert sich den nicht vertragen?
    lg LinouAlexandra

  • Danke :D

    Naja mit diesem "nur dieses und jenes weglassen" sind wir bisher nicht sehr weit gekommen. Deshalb würde ich wenn überhaupt eine richtige Ausschlussdiät machen mit Komponenten, die sie eben noch nie hatte oder zumindest nur sehr selten.

    Sie hat keine starken Allergiesymptome und eigentlich seit ich sie habe immer wieder das gleiche: Kratzen in den Achseln, tränende Augen (im Winter stärker wegen der Heizungsluft), Pfoten beißen und immer wieder mal kleine Pickelchen über den Rücken verteilt (nicht viele auf einmal, sondern immer mal wieder welche an verschiedenen Stellen).
    Trockenfutter hatte sie schon länger nicht mehr und die letzte Dose ist auch schon ein Weilchen her.

    Fini leidet ja nicht extrem, es ist nur einfach komisch, dass gerade dieses massive Achselkratzen und Pfotenbeißen phasenweise ziemlich stark auftritt. Vielleicht sinds ja auch "nur" die Gelenke...keine Ahnung^^

  • Die Pikelchen haben wir a werden das bei dir auch schwarze Pünktchen so derzeit 3-4 Stellen
    (nein kein Dreck kein Flöh)

    Mein TA meint das sind Reaktionen im Köper (Entzündugen im Körper) nach ein paar wochen fällt dann das schwarze ab.( is bei uns a so) derzeit sind noch 1-2 Stellen nachgekommen.

    Jucken fast gar net
    Pfotenbeissen nicht

    wie schaut die Haut aus ? trocken?

    ASD in miniversion (meiner hat Magen Darmprobleme u reagiert so aufs falsche Futter aber innerhalb einer woche deshalb kann ich es stark verkürzen und muss nicht wochenlang warten ob wie bei der Haut es nun past od net) machen wir gerade.
    Angefangen haben wir mit 3 Wochen nur Kaninchen u Dinkel...hat glei funktioniert g.s.d

    Ich schreibe jeden Tag Futtertagebuch.. eventuell kannst du dich ja x mit nem Heilpartiker kurzschliessen was der meint.
    Haut und Pfoten könnte halt a Kontaktallergie sein net nur Futter...

    hab dir a no so geschieben...lg LinouAlexandra

  • Frage zu Buchweizen: Kann ich mir das so wie gepoppten Mais vorstellen?
    Und Arganöl soll toll sein. Hat es einen Eigengeschmack? Wir verwenden wegen des neutralen Geschmacks fast nur Rapsöl. Die Vitamine vom Arganöl wären aber nicht zu verachten, denke ich.

    Die Buchweizenpops kannst du dir wie Kellogs Smacks in Buchweizenform vorstellen.
    Ich weiche sie immer noch in der Gemüsebrühe mit ein.

    Das Arganöl riecht auf jeden Fall sehr angenehm und nussig, etwas wie Kürbiskernöl. Probiert habe ich noch nicht. :smile:

  • Moin :smile:

    Mal wieder in der Fachpresse geblättert. Ist schon erstaunlich, was sich da zum Thema Ernährung tut. Überall wird gekocht und gebacken und die Rezeptseiten übertrumpfen inzwischen schon die Anzeigen von Trofu und Co. Wer hätte das gedacht ;)

    In einer der letzten "Partner Hund" Zeitschriften ging es um das Thema "Informationen aus dem Internet" und wie Trends automatisch die Suchergebnisse prägen. Das Internet ist meistens die erste Anlaufstelle, wenn es um Ernährungsfragen geht(....oft noch vor dem TA).....und leider stößt man dort auch auf viele widersprüchliche Angaben, von denen manche richtig aber auch sehr viele falsch sind.

    So hielt sich ja über viele Jahre die Meinung, dass ein Futter zwischen 70-90% aus Fleisch bestehen muß.

    Inzwischen wird da mächtig zurückgerudert.
    Zitat aus "Partner Hund"
    Theoretisch braucht ein Hund gar kein Fleisch. Selbst eine rein vegetarische Ernährung ist möglich.Wichtig ist nur eine ausreichende Eiweißversorgung. Wobei diese über Fleisch, aber auch über Getreide, Milchprodukte oder Eier erzielt werden kann"

    Für eine Hundefachzeitschrift ungewöhnlich "neutral".

    Ich freue mich jedenfalls, dass die Hundeküche endlich wieder ihren angestammten Platz in der Hundeernährung eingenommen hat ;)

    So....im Topf: Hühnersuppe

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Vor ein paar Jahren wäre ich mit diesem Photo aus jedem Hundeforum geflogen :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!