"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Zum ersten Mal seit dem 1x am Tag füttern, hat Fini wieder gemäkelt. Seelachs findet sie einfach doof, aber ich kann ihr nicht jedes Mal Fischdosen oder Lachs füttern - es muss auch mal das Billigere sein. Abgesehen davon hat Seelachs wenig Kalorien, was bei ihr ja nicht unbedingt schlecht ist.
    Naja sie hat von Freitagabend bis jetzt durchgehalten. Nach dem Schneespaziergang hat sies dann doch noch gefuttert. Geht doch :D

    Dann gibts morgen wieder Hühnersuppe für den artigen Fresser :)

  • Wir ziehen am 1.2 erstmal in eine Ersatzwohnung bis das Haus wieder aufgebaut ist und dann kann ich wieder kochen. Freue mich schon darauf. Im Moment bekommt er ja die Dosen von Brimo und die sind wirklich gut, aber selbst gekocht frisst er lieber und die Zähne bleiben auch sauberer. Freue mich schon wieder. Hab schon alles besorgt und kann losgehen, wenn ich wieder eine eigene Küche und Platz und Zeit habe.

    LG Yvonne

  • Bei beim Fleischer gibt's gerade Beinscheibe vom Rind im Angebot, inkl. Knochen. Da müsste ich doch eigentlich den Knochen rausschärfen können, den Rest kochen und an den Hund verfüttern, oder? Und den Knochen roh geben? (Dass man gekochte Knochen nicht verfüttern darf, weiß ich) Und Knochen kann man doch auch einfrieren, oder?

  • Ich habs immer so gemacht, dass ich das Fleisch grob vom Knochen gelöst habe, so dass halt noch Reste dran hingen und das dann Fini gegeben habe. Wenn sie das Mark raus hatte und alles Fleisch abgenagt war, hab ich ihr das Teil wieder weggenommen.
    Sie fands immer toll!

    Man muss halt aufpassen, dass der Markknochen eine Größe hat, die nicht über den Unterkiefer des Hundes passt. Also entweder kleiner oder so viel größer, dass es nicht stecken bleiben kann. Das dürfte bei einem Labrador aber eher schwer sein^^

  • Hallöchen,
    wir sind wieder zurück Hund holen wir morgen ab.

    Genau, Fleisch ablösen und kochen, Knochen roh geben. Oregano hats ja schon angesprochen, einfach mal Markknochen Hund googlen und die Bilder anschauen. Hier darf auch nur das Mark rausgelutscht werden.

    Von Knochen sind wir im Moment fast ganz weg, ich hab sie sonst aber auch immer luftdicht verpackt und eingefroren, das geht. Hier gibt es wenn überhaupt nur noch Gelenkknochen zum abschaben oder ganz kleine Sachen, weil Madame alles was sie so an nem Knochen abgekommt auch großzügig abschluckt und das findet dann ein paar Stunden später wieder den selben Weg nach draußen.

  • Bei beim Fleischer gibt's gerade Beinscheibe vom Rind im Angebot, inkl. Knochen. Und den Knochen roh geben? )

    Der Knochen aus der Beinscheibe ist sehr hart. Beim Hund führt das im besten Fall zu Zahnfleischbluten bzw. Knochenkot und im schlechtesten Fall zu bösen Zahnfrakturen, Darmverschlüssen o.ä.. Die Klinikärzte raten von einer Knochenfütterung aufgrund zahlreicher Verletzungen inzwischen vollständig ab. Dass Hunde unbedingt Knochen fressen müssen gehört übrigens auch ins Reich der Mythen. Klar....es beschäftigt den Hund und er hat Spass an den Teilen, aber mir persönlich ist das Risiko zu groß.
    Mit Markknochen hatte ich bzw. Ashleys Vorgängerin dann auch ganz üble Erfahrungen. Die hat sich nämlich das Ding mit ihrer Kieferkraft tatsächlich um den Unterkiefer gewickelt. Das Geheule klingelt mir noch heute in den Ohren =)
    Der Knochen wird gerne ausgekocht samt Mark.....aber dann entsorgt.

    Wenn rohe Knochen, dann doch lieber die weichen Knorpelknochen oder Rippchen von Kalb oder Ziege. Die werden vollständig gefressen und sind relativ ungefährlich.
    Ich füttere inzwischen keine rohe Knochen mehr. Die führen hier zu vermehrter Schleimbildung und sind nix fürs sensible Gedärm.

    So.....heute im Napf:
    Entenleber, Sternchennudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Banane, Gewürze, Walnussöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ich füttere Knochen, allerdings eben deshalb weil ich
    a) weiß, dass sie gut vertragen werden
    b) weiß, welche Knochen ich geben kann
    c) weiß, dass Abby vernünftig rangeht - sie schlingt nicht, sie versucht nicht aus einem viel zu harten Markknochen Knochensubstanz abzumachen und sie bricht auch keine Riesenstücke aus einem Knochen

    Ich verstehe aber vollkommen, wenn jemand keine füttert. Ich halte Knochen nicht für unersetzlich und weiß, dass sie nicht für jeden Hund etwas sind. Bei uns ist das Spektrum auch ziemlich eingegrenzt - Markknochen gibt es, aber die zähle ich nicht als Knochen sondern als Zusatz-Fettquelle, denn von der Knochensubstanz wird wie gesagt hier nichts abgemacht. Dann gebe ich Lammrippe, Rinderbrustbein und manchmal Hähnchenteile - alles sehr weiche Knochen. Ich bevorzuge aber das poröse Brustbein, das splittert absolut nicht.
    Reine Bauchknorpelknochen die auch gut gehen dürften, verträgt Abby nicht - genau wie Spachtel/Schulterblatt (der ja kein Knochen ist, aber eigentlich feine Beschäftigung).

    Bei Markknochen gucke ich schon sehr genau auf den Durchmesser - sieht der gefährlich aus in Bezug auf verkanten am Unterkiefer, koche ich ihn mit der Beinscheibe aus, das Mark macht die Brühe reich, von daher ist mir diese Option auch gar nicht unlieb.


    Gerade kochen hier Hähnchenschenkel in einem ganz großen Topf, ich mache wieder Brühe auf Vorrat, Frau Snu freut sich

  • Hy bei uns gabs Kaninchenstückchen angegarrt, dazu Dinkel und etwas Lammfett.

    Frühstück Kaninchen roh in flohsamenschalenpulver,
    Mittags wirds Kaninchen angegarrt mit Kürbis,
    Abends Banane mit Süsskartoffel

  • LL Wildfleisch, Light-Mozzarella

    Pellkartoffeln

    Blumenkohl, Brokkoli, Möhren und 1/2 geriebener Apfel

    Salz, Eierschale, Kürbiskernöl, (Vitamine)

    -----

    Ich füttere ebenfalls keine Knochen, auch keine frischen Knorpel.
    Wird beides entweder nach wenigen Minuten wieder ausgek...tzt oder Hund quält sich am nächsten Tag beim Gassi mit Knochenkot.
    Dazu muss ich allerdings sagen, dass Cala schlingt wie verrückt und dabei auch große Knochenstücke abschlucken würde.

    Als Alternative um das Kaubedürfnis zu befriedigen (Calcium wird halt entweder mit Algenkalk, Eierschale oder Knochenmehl supplementiert) gibt es hier die Ohrmuscheln vom Rind.
    Die sind sehr hart, groß genug um sie rechtzeitig wegzunehmen bevor etwas verschluckt wird, es brechen keine größeren Stücke ab UND - sie stinken so erbärmlich, dass Frau Hund sie mit großer Freude frisst.

  • Ich werd's dann wohl beim Auskochen belassen.

    Wo kauft ihr so Sachen wie Knochen und Innereien eigentlich ein? Ich hab jetzt einen Bekannten gefragt, der für einen (Zitat) "Fachgroßhandel für temperaturgeführte Lebensmittel" arbeitet, die kriegen sowas nicht. Bei der Fleischerei hab ich mal nach Schweinebauch gefragt, den hatten die auch nicht. Irgendwie kriegt man hier scheinbar nur noch Schnitzel, Steak und Hackfleisch, überspitzt formuliert. :|

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!