"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Wie machst Du das denn mit Zusätzen? Ich gebe eigentlich nix zu, evtl. mal Öl, da zwischendurch auch mal ne gute Dose oder Wurst im Topf landet. Muss ich Supplemente füttern? Beim barfen, außer Prey, macht es ja auch noch Sinn. Aber bei gekochten Sachen, wo doch Vitamine durch Obst/Gemüse drin sind... Bin mir da ein bisserl unsicher.
Nein, ich füttere so variiert und bunt durch den Garten, dass ich absolut keine Angst habe ohne "Pülverchen" meinen Hund unterzuversorgen. Sie bekommt sicher eine Auswahl von 15 oder mehr Gemüsesorten aus unterschiedlichsten botanischen Familien, abwechselnde Fettquellen, Fleisch von 3 Tieren regelmäßig, drei weitere Tierarten zwischendurch, dazu mehrere Fischarten. Manchmal gibt es MiPro dazu, Nüsse, Sachen von draußen (Wildkräuter, Hagebutten, Beeren, alles was mir beim Gassi so in die Hände fällt),... Und - das ist ja auch wichtig - sie ist gesund und hat einen Stoffwechsel ohne Resorptions- oder Produktionsstörungen, da muss ich also nicht unterstützend eingreifen.
Und von daher brauche ich keine Mineralkomplexe oder so etwas. Klar, wenn es sinn macht gebe ich schon Mal etwas kurweise dazu - aber eben nur dann, wenn es Sinn macht.Aber ich glaube da sist so individuell wie alles hier

"Pottkiekergerecht" ist kochen nach Verträglichkeit(....jaaaa und auch nach den Vorlieben der verwöhnten Wuffis
) und da kommt so manche Zusammenstellung etwas seltsam daher. Eigentlich sind wir hier oftmals weit entfernt, "klassische" Hundenahrung zu füttern, aber wo die benötigten Nährstoffe stecken ist doch egal. Hauptsache sie sind vorhanden und der Hund kann sie auch verwerten 
Na das weiß ich doch - ich liebe es auch sehr, dass man sich hier austauschen kann und alle "fütterungsliberal" sind. (An dieser Stelle: Danke Pottkieker - nur hier macht über Futter reden auch wirklich Spaß!)
Ich bin ja auch nicht unsicher mit meiner Fütterung und weiß, was ich machen kann und was Abby verträgt (alles außer Hirse
) - von daher kann ich mir auch so merkwürdige Aktionen leisten. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mia wird gleich was von meinem Mittagsessen abbekommen. Es gibt Ofenlachs mit Tomaten und Reis.
Ansonsten hat sich herausgestellt, dass Mia Fleisch roh cooler findet
(Liegt bestimmt an meinen Kochkünsten
). Dafür werden die Beilage hier jetzt mehr gekocht, das findet sie wiederrum gut 
-
Das verträgt er nämlich am besten.
Mein Standardgericht ist Kartoffeln mit Karotten (50%) und Fleisch (50%), dazu Kräuter und etwas Salz. Ausgewogen ist das aber nicht gerade.Wenn er das verträgt würde ich auch versuchen etwas mutiger zu werden.
Ich würde wohl auch mit Fett und der KH Menge spielen. Fett scheint ja bei dir im Moment noch keine sehr wichtige Rolle zu spielen. Und dann langsam rantasten was alles geht.
Auch mal Süßkartoffeln, Pastinake,... Pastinake hat soviel KH wie Kartoffeln, deshalb zählt es bei mir auch zu den KHs. Ist sonst einer Möhre recht ähnlich, sodass das bei der Verträglichkeit und Verdauung sicher keine Probleme macht. Hier bei uns gehen auch Linsen und Kichererbsen sehr gut. Wenn sich der Darm beruhigt hat, kann man das eventuell mal austesten. Hülsenfrüchte sind halt neben dem Getreide sehr KH reich. Erbsen gehen hier gar nicht aber Linsen und Kichererbsen schon, aber wirklich gut durchkochen lassen oder die aus Dose/Glas.
Ansonsten wenn ihr euch da vorgetestet habt bei der Verträglichkeit sind auch die KH Werte von Banane, Apfel, Birne, Paprika (rot) und Löwenzahn, Kräuter,... nicht zu vernachlässigen.
So dass man, wenn er vielleicht nur nicht so gut Getreide verträgt mit einem abwechslungsreichen Menü gut KHs und Fett in den Hund bekommt. Und wenn er Gemüse gut verträgt und auch frisst auch einen guten Magenfüller mit den KHs hat.
Bei Getreideunverträglichkeit lohnt es sich auch einen Blick auf die Pseudogetreide zu werfen (Quinoa, Amaranth, Buchweizen,...) bekommt man ja heute auch schon überall, auch hier gut durchkochen, bzw. Quinoa und Amaranth bekommt man auch schon in gepoppter Form, damit ist es für den Körper gleich leichter aufzuschließen (ähnlich wie beim Vergleich Haferkorn - Haferflocke).
Beim Fleisch lohnt sich immer ein Blick Samstag Abend in das Fleischregal. Hier im Edeka ist das teils echt der Wahnsinn, was die da noch raushauen. Wird halt Samstag runtergesetzt, ist aber noch bis Dienstag haltbar. Das wird hier dann sofort portioniert und kommt in den Tiefkühler.
Beim letzten Mal gab es:
ca. 380g Hühnerherzen: 1€
ca. 300g Leber: 1€
ca. 400g Mägen: 1€
ca. 850g Hühnerbrust: 2,50€
ca. 1400g Bio Putenbrust: 7,50
ca. 350g Jungbullen Suppenfleisch 1,50€Ab 18.00Uhr fangen sie hier an runter zu setzen, der Laden hat bis 22.00Uhr offen. 19.-20.00Uhr geh ich immer, weil kurz vor Ladenende ist das Regal dann meist schon geplündert. Ebenso runtergesetzt Rinderhack, Rindergulasch, Zeug von Schwein,...
Weil der Barfshop auch geplündert war, hab ich da für insgesamt 5€ das Fleisch für eine ganze Woche zusammenbekommen.

Ansonsten auch mal vergleichen Fleischtheke und abgepacktes Fleisch. Im Edeka ist das Fleisch an der Theke meist günstiger.
Heute bei uns:
Zucchini / Möhre / Kürbis / Feldsalat / Paprika
Nudeln
Reh (roch super)
Kräuter / Gänseschmalz / Salz / WalnüsseAls Nachtisch ein paar Apfelchips.
-
Danke für eure hilfreichen Beiträge Salmiak, AudreyII und SanSu :)
Also Hirse verträgt er im Ganzen gekocht ganz gut, die Flocken nicht so. Quinoa und Amaranth gehen komischerweise gar nicht. Dinkel verträgt er einigermaßen, Reis nicht, außer als Instantpulver. Kompliziert der Hund ;-)
Der Plan wird nun aber wieder umgeworfen. Wir waren gerade beim TA und ich werd jetzt erstmal nicht rumexperimentieren und Aufbaupräparate für die Darmflora, Vit B12 (das gibst du auch oder AudreyII?) und hypoallergenes Futter geben. Auch wenn es nur aus Federn besteht, will ich diesen Versuch machen um zu sehen ob es doch funktioniert und um mal eine Basis zu haben, bei der ich weiß, dass alles wichtige drin ist an Nährstoffen usw.
Wenns nicht geht, wird die Ausschlussdiät gekocht.
-
SO bei uns gabs jetzt eine selbst gemachte Bio-Hühnchensuppe. Hat uns allen ganz gut geschmeckt!

Ansonsten gabs auch noch für die Hunde:
LL Reisflocken, Fenchel, Apfel, Hühnchenbrust, ParmesanIch bin ja sooo froh, das Mimi auch alles frisst, dachte schon Fenchel, aber alles ratzeputz leer!

Hugos Husten ist schon fast weg, er spielt auch und ist ganz gut drauf, aber er klingt halt schon noch verschnupft. Ich geb ihm ja seit Montag zweimal täglich nen Hustensaft, dann immer nen bissi Honig zwischendurch und jetzt seit gestern auch noch Hühnerbrühe. Haggebutenmus habe ich leider nicht gefunden und die Mango ist leider noch nicht reif. Ich bin mir unsicher, ob ich doch zum TA gehen soll oder ob ich ihm einfach noch nen paar Tage geben soll.
Der Regen und Sturm sind natürlich auch nicht gerade förderlich und mit ner Decke brauche ich gar nicht erst kommen, da hebt er noch nicht mal das Bein, wenn er die auf hat - da platzt lieber seine Blase.

-
-
Einmal füttern klappt super :)
Heute gabs Nudeln, Möhre, Apfel, Huhn und frisch gemachten Schweineschmalz mit Apfelstückchen.Was habt ihr denn für Napfgrößen?
Kann jemand einschätzen ob ca. 100g KH (zB 100g Haferflocken+Wasser) und 250g Fleisch + Gemüse bequem in 1,1l passen? 1,9l stelle ich mir arg groß vor. -
Sabrina, was ist mit einem Pulli? Würde er sowas vielleicht eher akzeptieren?
Bei so nem Wetter mit Erkältung ist es halt echt blöd =/Super, dass Django mit der einmaligen Fütterung so gut klar kommt
Bei der Napfgröße kann ich dir leider nicht helfen...Finis Futtermengen sind und bleiben winzig. Zum Teil bekommt sie ihr Futter aus dem Katzennapf^^Heute gabs
Hühnerkeule, Kartoffel, Karotte, Erbsen, Apfel, Dinkelflocken und einen Löffel Frischkäse.Ich weiß nicht wieso, aber das futtern beide Vierbeiner am allerliebsten. Sobald die das Huhn riechen, stehen die Gewehr bei Fuß und ich werde von der einen Seite mit Blicken durchbohrt und von der anderen Seite im 10 Sekunden Takt angemauzt, warum das denn nicht schneller geht

-
Wir haben einen 1,1l Wassernapf, das dürfte passen, wenn du mit wenig Flüssigkeit kochst.
Hier gibt es: 200-250g Fleisch, 200-250g Gemüse, 40g KH in TM. Da wäre aber noch gut Platz drin, sodass ich mir bei 60g mehr KH in Trockenmasse keine Gedanken machen würde.
Unser Fressnapf hat 700ml und da passt die Hälfte der oben beschriebenen Ration locker rein und es ist noch gut Platz drin.
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das frisst alles die FB? Achso seh grad, die wächst noch.

Zur Not die morgige Futterration einfach mal in einen Messbecher packen oder in eine Schüssel und gucken wieviel l Volumen das bei euch ausmacht, dann weißt du es ganz genau.
-
Zur Not die morgige Futterration einfach mal in einen Messbecher packen oder in eine Schüssel und gucken wieviel l Volumen das bei euch ausmacht, dann weißt du es ganz genau.
Super Idee, wäre ich nie drauf gekommen
Wird morgen gemachtUnd das frisst alles die FB? Achso seh grad, die wächst noch.
Er ist jetzt ein Jahr alt. Ich weiß nicht ab wann, er weniger braucht.
Aber er ist eh groß für eine FB, ziemlich aktiv und scheint einen hohen Verbrauch zu haben. -
Naja, dann scheint es ja von der Menge zu passen und mit einem Jahr hat er sicher noch reichlich Energie.

Ja mach mal, dann weißt du es ganz genau, kommt ja auch immer auf die Gesamtfuttermenge (mit Gemüsemenge) und größe der Futterbrocken an, wie dicht das zusammensacken kann. Wir schnibbeln ja recht klein und haben kaum Flüssigkeit dabei, ich würde das wohl in einen 1,1l Napf locker reinbekommen.
Bei Audrey wäre es sicher schwierig, die lässt die Gemüsestücken größer (somit entstehen mehr Zwischenräume) und hat ja auch reeeeeeichlich Brühe.Werd mir wohl auch bald mal neue Näpfe zulegen...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!