"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Wie machst Du das denn mit Zusätzen? Ich gebe eigentlich nix zu, evtl. mal Öl, da zwischendurch auch mal ne gute Dose oder Wurst im Topf landet. Muss ich Supplemente füttern? Beim barfen, außer Prey, macht es ja auch noch Sinn. Aber bei gekochten Sachen, wo doch Vitamine durch Obst/Gemüse drin sind... Bin mir da ein bisserl unsicher.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bekommt dein Hund auch Knochen? Wenn nicht solltest du da supplementieren. Zum Beispiel mit Eierschalenmehl.
Öl finde ich auch sinnvoll. Salz gebe ich auch immer etwas dazu. Sonst nichts.
Hier gab es heute morgen ein paar Brocken Trockenfutter und ein Ferrero Küsschen

-
Echt Schokolade f Hund ?
-
@DjaGin - Knochen gibts aber nur, wenn ich Lammrippen habe. Ansonsten gibts ganze Eier, Quark, Milch oder auch mal Knochenmark. Ist als Calciumquelle ja auch nicht zu verachten. Salz bzw. Brühe hab ich immer im Topf, wenn auch weniger, als für uns Menschen. Auch mal Kurkuma, Waldviertler Kümmel etc.
Mein Hund frisst einmal in der Woche einen halben Keks mit Schokostücken. Krieg ich jetzt Haue
Ich bin immer der Ansicht, die Menge macht es. Eine Rippe Schokolade wäre für meinen Hund ein NoGo. Im übrigen hat das Fellteil auch schon mal ein Ferreroküsschen geklaut - mit Umpackung. Die fanden wir dann später ausko***
-
@LinouAlexandra Ich habs rumliegen lassen und bei sowas ist er ganz schnell. Eigentlich bekommt er nichts zuckerhaltiges.
Er hats ausgepackt

Wobei ich auch denke, dass die Menge entscheidend ist. Ich finde es unnötig dem Hund sowas zu geben, aber in kleinen Mengen ist es wohl nicht schlimm.
-
-
Ich füttere meiner Bootsimaus im Moment die Brimo Dosen. Sind ganz zufrieden, wenn wir wieder kochen, dann schreib ich wieder und nerv mit Kochfragen. Jetzt habt ihr erstmal ruhe vor uns.
LG Yvonne -
super wenigstens die Verpackung net gefressen
Schokolade ist nix für Hund gugst du ins Internet
Kann schiefgehen (Mache Hunde soll es aber a gar nix getan haben)
Wenn wer komplett kocht alles würde ich eventuell ei gesammt Ergänzungsmittel geben
aussser irgendjemand glaubt mit Obst/Öl alles abdecken zu könnenwenn das funktioniert super (ich würd mich das über längere Zeit net trauen)
lg LinouAlexandra -
Hallo Pottkieker :)
muss ich jetzt wohl auch anfangen für ihn zu kochen. Das verträgt er nämlich am besten.Hallo Anja,
wenn du schon festgestellt hast, dass die gekochte Nahrung gut vertragen wird......dann kannst du durchaus bei der Zusammenstellung etwas mutiger werden. Sensible Mägen kommen in der Regel mit sehr vielen (gekochten) Lebensmitteln gut zurecht

Sattmacher sind u.a. Fett, KH und bestimmte Ballaststofe. In welchem Verhältnis die gefüttert werden müssen, musst du herausfinden. Wenn du sagst, dass Getreide nicht so gut vertragen wird, dann fange eben mit geringen Mengen an und schaue, wo die Verträglichkeitsgrenze liegt. Ich finde z.B. diese kleinen Buchstabennudeln sehr praktisch, weil man sie ganz vorsichtig dosieren kann.
Ansonsten sind Kartoffeln gar nicht schlecht. Damit sie gehaltvoller werden, änderst du die Zubereitungsart. Kartoffelbrei (ggf. mit Milch, Butter, Brühe, Sahne o.ä. angerührt), liefert mehr Energie als z.B. Pellkartoffeln. Kartoffelklöße auch. In Butter gebratene Kartoffelklöße noch mehr
Oder Puffer mit Gänseschmalz oder Feta. Auch eine sämige Kartoffelsuppe mit viel Gemüse/Fleisch schmeckt den meisten Hunden.....ist aber natürlich auch mehr Aufwand.Gemüse wird in Schmalz gekocht auch etwas gehaltvoller. Zusätzliches "Hüftgold" liefert Schmand, Mascarpone, Quark( Vollfettstufe), Nüsse oder auch Banane.
Fleisch und Fisch dürfen auch etwas fettiger sein? Vielleicht auch mal Schwein? Makrele, Ente?
Bei den pflanzlichen Ölen darauf achten, dass diese Alpha-Linolensäure und Linolsäure enthalten.
Als sattmachender Ballaststoff eignet sich Weizenkleie, aber nicht jeder Hund verträgt es. Karotten sin deshalb auch o.k.
Wie ausgewogen und vielfältig so ein Menü sein kann, siehst du hier:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Schweineniere, Wachteleier, Nudeln, Gemüse, Apfel, ein paar Kräuter/Gewürze, Leindotteröl, Löffel Ziegenjoghurt, etwas Bierhefe + Gänseschmalz

-
Der dicke Kater wird auch mit Begeisterung mitessen, deswegen ist es etwas mehr geworden.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
aber so wie ich das gemacht habe ist das nicht sehr Pottkiekergerecht gewesen
"Pottkiekergerecht" ist kochen nach Verträglichkeit(....jaaaa und auch nach den Vorlieben der verwöhnten Wuffis
) und da kommt so manche Zusammenstellung etwas seltsam daher. Eigentlich sind wir hier oftmals weit entfernt, "klassische" Hundenahrung zu füttern, aber wo die benötigten Nährstoffe stecken ist doch egal. Hauptsache sie sind vorhanden und der Hund kann sie auch verwerten 
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!