"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Hier kommt auch ganz normal Suppengemüse rein, eben ganz klassisch. Sellerie frisst das Wauzl sehr gern. Ekelobjekt hier Fenchel, geht gar nicht, nicht mal mit raussammeln, dann wird das komplette Menü verschmäht.
Hab das Einkaufen versäumt, Schande über mein Haupt:
- Möhre / Gurke
- Suppenfleisch Rind
- Rest Pellkartoffeln von gestern / Pumpernickel
- Salz / EierschalenmehlDie Köchin eilt sogleich in die Kaufhalle und füllt das Gemüsefach wieder auf sowie den Rest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
oregano:
Frisst Sie denn abends jetzt anstandslos die doppelte Menge?Normal ja. Meist gibts aber nur noch 3/4 der früheren Menge. Das reicht ihr scheinbar völlig aus und so lange sie nicht abnimmt, mache ich mir auch keine Sorgen, dass es zu wenig wäre. Das Tier ist halt in jeglicher Hinsicht ziemlich seltsam^^
-
Hm.....also eine hohe Konzentration von Clostridien( > 1 Mio/g) muß nicht immer pathologisch sein. Erst wenn Blähungen und Durchfall auf ein mikrobielles Ungleichgewicht im Darm hinweisen, ist eine Therapie mit den entsprechenden Medikamenten sinnvoll.
Ansonsten kann man versuchen das Problem weiterhin diätetisch anzugehen. Dazu gehört auch die Reduzierung von tierischen Protein ( auch Milchprodukte). Dann ggf. nur helles Fleisch ( Kalb, Geflügel, Fisch), Kartoffelbrei mit Wasser zubereitet, viel Gemüse bzw. auch rohfaserreich füttern. Zusätzliche B12 Injektionen sollen wohl auch hilfreich sein.
Den pH-Wert ( im Kot) würde ich auch mal überprüfen lassen, denn der gibt Auskunft über den Anteil der bakteriellen Stoffwechselprodukte im Dickdarm. Allerdings kann der pH-Wert im Kot auch stark variieren. Die meisten Clostridien-Arten vermehren sich aber in einem leicht sauren Darm-Milieu.....also >5. Insofern ist der pH-Wert schon ein Anhaltspunkt.Okay, danke! Zu viel Kartoffel verträgt die Rübe ja nicht. Ich habe nur Reis und Haferflocken. Der ein oder andere war dieses Mal auch irgendwie nicht einsichtig und hat dann und wann mal das Ganze torpediert.
Symptome hat sie ja nicht. Trotzdem würde mich interessieren, was das für Medikamente sind, die man ansonsten gibt.
Beim Menschen macht man neuerdings Stuhltransplantation, wenn die Clostridien nicht weggehen oder immer wieder kommen (Guten Appetit!).
Den ph-Wert lasse ich dann auch mal überprüfen. Danke für den Tip!
Aber kann es denn sein, daß ein höherer Wert bei manchen Hunden normal ist?
Wie geht denn deine tolle Gemüsesuppe, die du erfolgreich gegen Clostridien eingesetzt hast?
Ich kriege noch die Motten! -
Ich bin gerade unmotiviert zum Bioladen bei Sturm und Regen zu fahren, bin schon froh, dass wir gerade eine größere Runde gehen konnten ohne total nass von oben zu werden... Jetzt regnet es wieder in einer Tour... Von daher gabs bisher hier noch keine Hühnersuppe.
Es gab:
LL Reisflocken, RFD Lamm, Zucchini, Apfel, Thymian, ÖleHm, irgendwie nimmt Mimi gar nicht zu, seitdem wir sie haben. Sie wiegt immer noch genauso viel. Meint ihr, ich muss mir Gedanken machen, ob sie Würmer oder sowas hat? Sie wurde ja komplett vom Tierschutz behandelt, aber auf dem langen LKW-Transport hierher kann ja immer irgendwas sein. Ansonsten ist sie putzmunter, frisst mit Appetit alles, was ich ihr vorsetzte (wo sind die Smileys?). Vielleicht liegts auch einfach an der Umstellung von TF auf Gekochtes? Weil irgendwie jetzt Kotproben einzusammeln finde ich auch etwas übertrieben, weil es ihr ja gut geht. Was meint ihr denn?
-
Sagt mal, wie verfüttere ich denn Haferflocken? Im Gemüse mitkochen, nur quellen lassen, trocken drüber geben?
-
-
Ich gebe meist kochendes Wasser drüber und lasse sie was quellen.
Mitkochen geht natürlich auch.
Soweit ist weiß dienen sie eher als Ballaststoffe, wenn sie trocken drüber gegeben werden, da sie dann kaum aufgenommen werden können.Heute morgen gab es eine Miniportion Trockenfutter aus dem Kong. Ich hoffe, dass heute Abend aufgegessen wird.
-
Hier wird ja alles in einem Topf gekocht (siehe S. 232) und da kommen die Flocken einfach mit in den Topf zu Gemüse und Fleisch, damit sie richtig aufquellen.
Ich hoffe mein Fleisch kommt morgen oder übermorgen endlich an...
Heute:
Zucchini / Möhre / Kürbis / Apfel / Blattspinat
Hühnchen / Hüttenkäse
Kartoffelbrei
Kräuter / Kürbiskernöl -
Ich gebe meist kochendes Wasser drüber und lasse sie was quellen.
Mitkochen geht natürlich auch.So mache ich das auch und Haferflocken sind ein fester Bestandteil in unserer Hundeküche, weil sehr gesund .......... und somit melde ich mich zurück im neuen Forum!
Wir hatten wochenlang Modemprobleme und flogen im Sekunden- oder Minutentakt wieder raus.Nun haben wir ein Neues und endlich funzt alles wieder wunderbar!
Natürlich wird hier weiterhin der Kochlöffel geschwungen und die Felle leeren die Näpfe weiterhin gierig.
Frühstück: Haferflocken, Joghurt, Möhren ......... Nachtisch: gemischte Nüsse
Abend:
Bratkartoffeln mit Ei, Eierschale, RapsölEine Frage hätte ich an euch ...... bekommt ihr automatisch eine Mail zu den abonnierten Themen oder muss man sie selber irgendwie abonnieren? Ich bekomme keine Benachrichtigungen per Mail.
-
Eine Frage hätte ich an euch ...... bekommt ihr automatisch eine Mail zu den abonnierten Themen oder muss man sie selber irgendwie abonnieren? Ich bekomme keine Benachrichtigungen per Mail.
Das musst du in den Einstellungen, unter Benachrichtigungen einstellen!
Mal eine Frage zum Spinat: Ist das frischer Blattspinat oder TK? Außerdem habe ich vorhin gelesen, man solle Stiele und quasi die "Ader" in der Mitte des Blattes entfernen?
-
Ich noch mal... Ich hab hier noch Hartweizen Gries und keine Ahnung wofür ich das mal gekauft habe oder was ich damit noch machen könnte. Ab in den Hund damit?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!