"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Zitat
In Anbetracht der nahenden Wichtelaktionen und nötigen Weihnachtsgeschenke habe ich eine Keksparty im Ofen geschmissen.
Die letzten zwei Bleche backen noch, aber ich habe einfach mal alles zusammengeworfen, was im Haus zu finden war
Es gibt eine Rutsche süße Hafer-Apfelmus-Kokos-Kekse und dann habe ich in Ermangelung besonders großer Auswahl eine Art Omelettekeks kreiert (alles drin - viele Eier, Mozzarella, Petersilie,.. wie ein Frühstücksomelette - so hat der Teig auch gerochen)
Und für meine Bekannten die jegliche Form von Getreide im Hund ablehnen habe ich ein Blech Karotten-Wurstkekse zusammengeschmissen und meine inzwischen im Bekanntenkreis ziemlich bekannten Krümelkekse (gemahlene Mandeln/Haselnüsse als Basis, dazu Kokosraspeln eine zermuste Banane und ein Klecks Quark oder ein Ei, damit es nicht gar so trocken ist) - die bleiben auch nach dem backen sehr trocken aber die Hunde finden die Dinger gut.
ich schick dir gleich per PN meine Adresse... :/
alles liebe Deine Bekannte
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Naja.....es sei denn, man langweilt sich
*aufsteh* Mein Name ist SanSu und ich habe eine Theorie Problem *hinsetz*
Auch wenn ich mich nicht dran halte, macht es mir tierisch Spaß solche Sachen durchzurechnen, ich gestehe. Was habe ich Stunden verbracht um öl- und mehlhaltige Saaten für Hamster durch zu rechnen, Berechnung Bedarf tierisches getrocknetes und lebendes Eiweiß. Fressen tun sie eh was sie wollen, aber ich mag Tabellen.
Ich gestehe mir macht das Spaß.
Das Pilzchen ist abgeliefert, morgen 16.00Uhr fahren wir, es kommt einem so still hier vor, so leer, kein kleiner Atompilz der sich den fröhlichen Labbi im Bus krallen wollte
Oh man, das ist echt komisch, das 1x seit 1,5Jahren ohne Hund. :ua_sad:
-
Zitat
*aufsteh* Mein Name ist SanSu und ich habe eine Theorie Problem *hinsetz*
Auch wenn ich mich nicht dran halte, macht es mir tierisch Spaß solche Sachen durchzurechnen, ich gestehe. Was habe ich Stunden verbracht um öl- und mehlhaltige Saaten für Hamster durch zu rechnen, Berechnung Bedarf tierisches getrocknetes und lebendes Eiweiß. Fressen tun sie eh was sie wollen, aber ich mag Tabellen.
Ich gestehe mir macht das Spaß.
Das Pilzchen ist abgeliefert, morgen 16.00Uhr fahren wir, es kommt einem so still hier vor, so leer, kein kleiner Atompilz der sich den fröhlichen Labbi im Bus krallen wollte
Oh man, das ist echt komisch, das 1x seit 1,5Jahren ohne Hund. :ua_sad:
So unterschiedlich sind die Menschen. Mir macht sowas gar keinen Spaß. Ich weiß so ganz grob was meine Beiden an Protein und Kalzium brauchen und so versuche ich zu füttern. Allerdings gibt es hier ja auch immer mal wieder etwas Fertigfutter und ich wechsle zwischen vielen Gemüse-, Fleisch- und Kohlenhydratarten. Dazu gibt es noch Milchprodukte und Fisch.
Viel Spaß im Kurzurlaub. Wir waren einmal ohne Hund (damals gab es Pepe noch nicht, nur die Meggie) im Urlaub. Im Urlaub selbst hab ich sie gar nicht groß vermisst, aber die Nacht vorher - das leere Körbchen neben meinem Bett - das war sehr komisch.
Das gewolfte Kaninchen von gestern wurde gut vertragen. Darf also wieder in den Napf. Ist auch gut so, denn ich hab noch 4 Portionen
Heute früh gab´s wieder Flocken mit Rest Dose und Ziegencamenbert.
-
Bis auf Calcium und Salz wird hier auch nicht berechnet gefüttert, sondern auch einfach abwechslungsreich, aber Spaß macht es mir trotzdem. Mein Freund kennt das schon wenn ich DEN Schmierblock zücke.
Danke dir! Aber das ist ja eher aufgezwungen, nächstes mal nehmen wir eine Pension, dann kann Hund auch mit.
-
Zitat
macht es mir tierisch Spaß solche Sachen durchzurechnen ich mag Tabellen.
Moin.....und ich hasse Tabellen! Ich habe schon Graf Zahl aus der Sesamstrasse gehasst
Ich mag lieber Buchstaben und das "geschriebene Wort".....und was man damit so anstellen kann. Zahlen sind mir als "Feingeist" zu diktatorisch. Ich lass`mir doch von denen nicht mein Leben bestimmenSo.....deshalb dampft heute im Topf:
Entenleber, Buchstabennudeln, Zucchini, Tomate, Apfel, Thymian, Löwenzahnkraut, Kümmel -
-
Zitat
Ich hab eben Autofahrkekse gebacken
Mit Ingwer zum Magen beruhigen und gegen die ÜbelkeitHat`s s denn geholfen?
-
Heute morgen gab´s gebratene Rinderleber mit Reis und Karotten, dazu Leinöl. Da ich heute Abend Weihnachtsfeier habe, gibt es Fast Food in Form von einer Dose Lukullus
-
Zitat
Zahlen sind mir als "Feingeist" zu diktatorisch. Ich lass`mir doch von denen nicht mein Leben bestimmen
Das sollte man auch nicht tun und das eine bedingt ja nicht das andere. Du weißt doch der Graben zwischen Theorie und Praxis ist gewaltig, denn da ist ja noch das Individuum.
Buchstaben und künstlerisches Schaffen hab ich den ganzen Tag, man braucht auch einen Kontrast.
Das Wauzl hat heute in der Ferne:
Zucchini / Möhre / Apfel / Feldsalat / Mairübe
Rindfleisch mager
Nudeln
Salz / Eierschalenmehl / Nüsse / Kräuter / Sesamöl -
Guten morgen zusammen,
ich schwanke gerade (mal wieder) zwischen "ach meinem Hund geht es gut, solange ich abwechslungsreich füttere" und "oh mein Gott, mein Hund wird an VitaminX/MineralY Unter-/Überversorgung sterben"Ähm ja ich neige zum theatralischen...
Vielleicht könnt ihr mal drüber gucken, was ich so momentan füttere und wie ich mal gerne füttern würde und eventuelle Fehler aufzeigen.Also Mia ist jetzt 17 Monate alt und 4,7kg leicht. Momentan füttere ich recht viel querbeet. Morgens gibt es in der Regel Nassfutter (momentan habe ich Terra Canis und Paribal hier). Abends häufig roh. Der Gefrierschrank ist nicht ganz so geräumig, deshalb gibt es in der Regel etwa vier Fleischsorten im Wechsel. Gerade ist drin:
- Hühnermix (Muskelfleisch, Herz, Leber, Niere)
- Lammmix (Muskelfleisch, Leber und irgendwas was ich vergessen habe)
- Rindergulasch
- grüner Pansen
Dazu gibt es Gemüsepampe. Eingefroren habe ich zwei Mischungen, die ich abwechselnd dazugebe. Als Zusätze gibt es momentan Calciumcarbonat, Bierhefe und Kokosflocken und immer ein Schuss Öl.
An Kohlenhydraten gibt es, was ich gerade da habe, bzw. selber esse dazu, genauso wie Milchprodukte.
Die Wochenenden sind wir häufig unterwegs. Da gibt es dann auch mal Trockenfutter oder ne Dose. Bei meinen Eltern ist noch ein Fischmix eingefroren.So viel zum Ist-Zustand.
Ich würde gerne auch ab und zu kochen und damit vielleicht das morgendliche Nassfutter ersetzen. Vermutlich würde ich zwei Gerichte kochen und portionsweise einfrieren und dann was anderes kochen, wenn wieder Platz ist.
Ab und zu stößt man im Internet aber auf solche Sätze:ZitatFleisch, Reis, Kartoffeln oder Nudeln, Gemüse, Obst, Milchprodukte, Öl und eine Messerspitze Eierschalen oder Seealgenmehl allein reichen nicht aus, um den Bedarf an allen Nährstoffen zu decken, denn der Mensch ist kein Tier.[...]Das heißt, dass jede selbstgekochte Ration eine passende Ergänzung mit Mineralstoffen und Vitaminen erfordert
(Futtermedicus)
Gefühlt wird dazu ja sowieso auf jeder Seite/in jedem Buch etwas anderes geraten. Je mehr ich versuche mich einzulesen, um so verwirrter bin ich.
Welche Zusätze sind den wirklich wichtig? Bei welchen Kräutern und Co. würde es Sinn machen sie ab und zu dazuzugeben? Gibt es gute und fachlich fundierte (!) Internetseiten oder Bücher zum Thema Zusatzstoffe/Ergänzungsmittel?
Vielen Dank schon mal -
Guten morgen zusammen,
ich schwanke gerade (mal wieder) zwischen "ach meinem Hund geht es gut, solange ich abwechslungsreich füttere" und "oh mein Gott, mein Hund wird an VitaminX/MineralY Unter-/Überversorgung sterben"Ähm ja ich neige zum theatralischen...
Vielleicht könnt ihr mal drüber gucken, was ich so momentan füttere und wie ich mal gerne füttern würde und eventuelle Fehler aufzeigen.Also Mia ist jetzt 17 Monate alt und 4,7kg leicht. Momentan füttere ich recht viel querbeet. Morgens gibt es in der Regel Nassfutter (momentan habe ich Terra Canis und Paribal hier). Abends häufig roh. Der Gefrierschrank ist nicht ganz so geräumig, deshalb gibt es in der Regel etwa vier Fleischsorten im Wechsel. Gerade ist drin:
- Hühnermix (Muskelfleisch, Herz, Leber, Niere)
- Lammmix (Muskelfleisch, Leber und irgendwas was ich vergessen habe)
- Rindergulasch
- grüner Pansen
Dazu gibt es Gemüsepampe. Eingefroren habe ich zwei Mischungen, die ich abwechselnd dazugebe. Als Zusätze gibt es momentan Calciumcarbonat, Bierhefe und Kokosflocken und immer ein Schuss Öl.
An Kohlenhydraten gibt es, was ich gerade da habe, bzw. selber esse dazu, genauso wie Milchprodukte.
Die Wochenenden sind wir häufig unterwegs. Da gibt es dann auch mal Trockenfutter oder ne Dose. Bei meinen Eltern ist noch ein Fischmix eingefroren.So viel zum Ist-Zustand.
Ich würde gerne auch ab und zu kochen und damit vielleicht das morgendliche Nassfutter ersetzen. Vermutlich würde ich zwei Gerichte kochen und portionsweise einfrieren und dann was anderes kochen, wenn wieder Platz ist.
Ab und zu stößt man im Internet aber auf solche Sätze:ZitatFleisch, Reis, Kartoffeln oder Nudeln, Gemüse, Obst, Milchprodukte, Öl und eine Messerspitze Eierschalen oder Seealgenmehl allein reichen nicht aus, um den Bedarf an allen Nährstoffen zu decken, denn der Mensch ist kein Tier.[...]Das heißt, dass jede selbstgekochte Ration eine passende Ergänzung mit Mineralstoffen und Vitaminen erfordert
(Futtermedicus)
Gefühlt wird dazu ja sowieso auf jeder Seite/in jedem Buch etwas anderes geraten. Je mehr ich versuche mich einzulesen, um so verwirrter bin ich.
Welche Zusätze sind den wirklich wichtig? Bei welchen Kräutern und Co. würde es Sinn machen sie ab und zu dazuzugeben? Gibt es gute und fachlich fundierte (!) Internetseiten oder Bücher zum Thema Zusatzstoffe/Ergänzungsmittel?
Vielen Dank schon mal -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!