"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ich hab eben Autofahrkekse gebacken :D


    Mit Ingwer zum Magen beruhigen und gegen die Übelkeit. Außerdem sind Thymian, Oregano, Kokosflocken, Buchweizenflocken und Honig drin. Den Hunden schmeckts...und hoffentlich helfen die meiner Pflegehündin ein bisschen beim Autofahren =)


    Außerdem gabs heute Puten-Reis-Gemüsetopf...morgen dann nochmal das gleiche mit griechischem Joghurt dazu


  • Gerade, wenn der Magen-/Darmtrakt eh schon angegriffen ist, würde ich nicht auf Gut Glück ´ne Wurmkur in den Hund schieben, Antibiotika schonmal gar nicht. Daher wäre mein Weg ´ne Kotprobe anzugeben und gegen die Halsentzündung erstmal natürlich vorzugehen. Sprich mit Honig oder Fenchelhonig, Hühnersuppe und ´nem dicken Schal.


    Hier gab´s grade ´nen kleinen Mittagssnack in Form von Sauerkraut und ´nem Schlawinchen Pferd mit Kartoffel. Ich hab beim Tierhotel Schlawinchen (gekochtes Fleisch) und Barfelinchen (rohes Fleisch) bestellt, da ich immer noch was suche, was ich morgends statt Fertigfutter geben kann. Ist zwar dann immer noch geschummelt, aber schon natürlicher als Trofu oder Dose.


    Für heute Abend köchelt grade Hirse mit Fenchel, Petersilienwurzel und ´nem Rest Süßkartoffe. Mangels Brühe mit Salz, Thymian und ´nem Löffel Gänseschmalz. Dazu kommt dann noch roh gewolftes Kaninchen (roh, da mit Knochen). Bin schon sehr gespannt wie das vertragen wird.

  • Schön, dass ihr mich bestätigt, ich war nämlich dort und habe etwas zum Proben-Sammeln abgeholt und die Wurmkur nicht gegeben.


    Habe auch schon an Unverträglichkeiten gedacht, konnte aber noch nichts feststellen. Dachte mal an Huhn, bei Rind ist es aber das gleiche.. Und die letzten Tage auch wirklich jeden Morgen. Manchmal flüssig, manchmal mit Speiseresten.


    Ich schreibe mal auf, was es die letzten Tage gab, vielleicht hat ja jemand eine Idee:



    Sonntag abend:
    50g Schmand, Brokkolisuppe und 25g Schmalz


    Montag:
    morgens: 30g Schmand, 1 Ei, 1 Eiweiß, Apfel, 25g Butter, 50g Haferflocken
    abends: 60g Brot, Banane, 120g Fisch, 30g Hähnchenmix (Hähnchenfleisch, Rücken und Hals gewolft), 30g Schmalz


    Dienstag:
    morgens: 170g Hähnchenmix, 50g Reisflocken, 40g Schmalz, 1 großer TL BIO-Gräser
    abends: 150g Rind, 130g Gemüsemix (habe ich püriert und eingefroren, waren glaube ich Salat, Möhre und Sonnenblumenkerne), 50g Haferflocken, 30g Schmalz


    Mittwoch morgen:
    150g Rind, 50g Reisflocken, 40g Schmalz


    Fleisch und Fisch roh, die Flocken eingeweicht mit kochendem Wasser.
    Zwischendurch wurde noch an einem Knochen genagt, vorm Schlafen gab es ein Knäckebrot.


    Für heute abend ist auch noch Rind da, morgen früh wollte ich Knorpel (mit Fleisch) geben, abends Leber kochen, Freitag morgen Knorpel und dann Schweineherz kochen, auch für Samstag früh.


    Wollte auch nachfragen ob ihr noch Tipps habt, aber Honig und Hühnersuppe sind ja schonmal welche.
    Den Schal draußen anziehen oder auch drinnen? Müssen wir mal probieren, bisher hatte er noch nie was an.


    Ingwer zum Magenberuhigen könnte ich ja auch geben. Ingwertee mag er leider nicht. Gibt es sonst noch was?

  • Ich finde die Fettmenge für einen kleinen Hund wahnsinnig groß. Eventuell das erstmal runterfahren? Von solch einer Menge Butter auf einmal würde Nele auch kotzen :ops:

  • Zitat

    Ich finde die Fettmenge für einen kleinen Hund wahnsinnig groß. Eventuell das erstmal runterfahren? Von solch einer Menge Butter auf einmal würde Nele auch kotzen :ops:


    Ja, das sehe ich genauso, sieht nach zu viel Fett aus! Gut Hugo bekommt auch wirklich wenig, aber trotzdem versuch das mal zu reduzieren. Ist der Kot evtl. gelb? Das könnte nämlich auch auf zu viel Fett hinweisen, wenn ich das richtig im Ohr habe...
    Und wegen des Schals. Hugo hatte auch die letzten beiden Winter mit Husten zu tun und da gab mir unsere TÄ den Rat, von mir eine alte Wollsocke den Fuß abschneiden und dann kann man den Schaft wunderbar als Loop nehmen. Der soll dann auch die ganze Zeit getragen werden. Ging hier ganz wunderbar und der Hals war immer schön warm. Probier es doch mal mit Kräutertee und bissi Honig?

  • Infos zum Hund wären vielleicht noch gut: 15kg, knapp 11 Monate
    Eine Zeit lange habe ich mehr Kohlenhydrate (200g trocken am Tag) gegeben , aber hatte das Gefühl, dass das zu viel ist. Deswegen habe ich dann die Fettmenge erhöht.
    Gut, dann erstmal weniger. So 50g insgesamt am Tag?

  • Wahnsinn, der Zwerg braucht Mengen um sein Gewicht zu halten...mir fallen fast die Augen raus :lol:


    Halsentzündung...
    Fini hatte den Schal damals sowohl drinnen als auch draußen um. Und falls dein Hund gerne aus Bächen, Pfützen, etc. trinkt, würde ich das im Moment nicht erlauben. Allgemein kaltes Wasser besser vermeiden.
    Der TA hat mir damals noch den Tipp gegeben, nichts Trockenes zu füttern, da das den Hals zusätzlich reizt - kein Trockenfutter, keine Kekse, Knochen, etc.


    Bei mir gibts, wenn Hund so oft spuckt (hatten wir ja auch schon) erstmal Schonkost, also leicht verdaulich und lauwarm serviert.
    Bei Fini wars damals eine akute Gastritis.

  • Ich glaub ich würde erstmal auf Schonkost gehen. Also irgendwas, was er 100%-ig verträgt und das Fleisch möglichst gekocht. Erstmal wenige Zutaten. Bis sich alles beruhigt hat.


    Schal kannst Du ihm auch in der Wohnung anlassen.

  • Danke für die Tipps oregano. Und es stimmt, manchmal habe ich das Gefühl, dass er mehr isst als ich :D


    Zitat


    Ja, das sehe ich genauso, sieht nach zu viel Fett aus! Gut Hugo bekommt auch wirklich wenig, aber trotzdem versuch das mal zu reduzieren. Ist der Kot evtl. gelb? Das könnte nämlich auch auf zu viel Fett hinweisen, wenn ich das richtig im Ohr habe...
    Und wegen des Schals. Hugo hatte auch die letzten beiden Winter mit Husten zu tun und da gab mir unsere TÄ den Rat, von mir eine alte Wollsocke den Fuß abschneiden und dann kann man den Schaft wunderbar als Loop nehmen. Der soll dann auch die ganze Zeit getragen werden. Ging hier ganz wunderbar und der Hals war immer schön warm. Probier es doch mal mit Kräutertee und bissi Honig?


    Manchmal ist der Kot gelblich, wobei ich da immer eher eine Verbindung zu Nudeln oder ähnlichem gesehen habe. Aber ich versuche es mal mit weniger Fett. Nur auf Dauer wird es da schwer, genug Kalorien zu füttern :???:
    Mal schauen, was ich an alten Socken finde, danke für den Tipp :)
    Und gleich wird Pfefferminztee mit Honig gekocht.


    Wegen Schonkost habe ich mir überlegt, das Rindfleisch abzukochen, dazu Reisflocken und gekochte Möhren. Soll ich Schmalz/Butte ganz weglassen oder kann man da auch was bei Schonkost geben?
    Morgen dann Hühnersuppe mit Nudeln (ist das Schonkost?) und zwischendurch Tee mit Honig? :???:

  • In Anbetracht der nahenden Wichtelaktionen und nötigen Weihnachtsgeschenke habe ich eine Keksparty im Ofen geschmissen.


    Die letzten zwei Bleche backen noch, aber ich habe einfach mal alles zusammengeworfen, was im Haus zu finden war :lol:
    Es gibt eine Rutsche süße Hafer-Apfelmus-Kokos-Kekse und dann habe ich in Ermangelung besonders großer Auswahl eine Art Omelettekeks kreiert (alles drin - viele Eier, Mozzarella, Petersilie,.. wie ein Frühstücksomelette - so hat der Teig auch gerochen :lol: )


    Und für meine Bekannten die jegliche Form von Getreide im Hund ablehnen habe ich ein Blech Karotten-Wurstkekse zusammengeschmissen und meine inzwischen im Bekanntenkreis ziemlich bekannten Krümelkekse (gemahlene Mandeln/Haselnüsse als Basis, dazu Kokosraspeln eine zermuste Banane und ein Klecks Quark oder ein Ei, damit es nicht gar so trocken ist) - die bleiben auch nach dem backen sehr trocken aber die Hunde finden die Dinger gut.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!