"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Ach herrje.....ich kann dich soooo gut verstehen, aber versuch dich mal locker zu machen. Ich bin ja leider auch so bekloppt und witter immer irgendwas, wo es nix zu wittern gibt. Mal gaaaanz ehrlich, bevor es Hundefutter gab sind die Hunde auch satt geworden und alt. Warum ist es plötzlich jetzt alles so kompliziert??? Genauso nehmen wir mal das gute Terra Canis. Ein kleiner Chi frisst ja prozentual viel mehr zum Körpergewicht wie ne Dogge z.B., dass müsste ja eigentlich bedeuten, dass der Chi viel zu viel Mineralien und Co aufnimmt und die Dogge zuwenig oder gerade richtig. Dieses Problem müsste doch bei jeder Fertigfuttersorte und kleineren Hunden bestehen. Macht man sich keine Gedanken und wenn man sein Hund die Rationen selbst zusammenstellt, ist alles plötzlich so schwer.
    ich gehöre leider auch dazu und hab tausend blöde Fragen gestellt, die mir hier nett und geduldig erklärt wurden. Ich bin schon um einiges lockerer, wenn auch nicht geschmeidigt.
    Ich mach es gerade so: um mich in Schacht zu halten bekommt mein kleiner jetzt Montags ein halben Espressolöffel Min o Vit von Anibio, Mittwochs ein halben Esspressolöffel Algen und Kräuter von Dhn und Freitags einen halben von Micromineral von CD Vet. Täglich gibt es etwas Eietschale oder Fleischknochen Mehl und ein paar Tropfen öl. Ich fahre damit gerade gut und halte mich damit in Schacht.........bis zum nächsten mal..... :headbash:


    So genug rumgeklugtscheißert.....

  • Ups der Doppelpost ist mir gerade erst aufgefallen. Sorry :ops:


    Danke Bootsi. Ja manchmal überkommt es mich etwas :hust: Immerhin wird Mia bestimmt jetzt schon gesünder ernährt, als ich selbst esse :headbash: Ich werde mal nach den Sachen googlen, die du aufgeschrieben hast.

  • Bootsmann frisst definitiv auch gesünder als ich :D
    Oh...hoffentlich hab ich dir kein Floh ins Ohr gesetzt, sonst kriege ich bestimmt von Audrey einen aufm Schädel :headbash:
    Das sind alles Sachen, die ich im Wahn gekauft habe und jetzt wo sie da sind auch nutze....pfeiff....alles wird gut!

  • Hallo,


    heute morgen hat Django sich nicht übergeben, sehr gut.
    Nur eben ist er ganz langsam zu seinem Futter gegangen und hat dann auch nur ganz langsam und wenig gefressen, den Rest stehen gelassen. Das hat er noch nie gemacht :/
    Habe es jetzt in den Kühlschrank gestellt. Eigentlich würde ich ihm heute Abend das gleiche nochmal hinstellen, aber dann hätte er ja, wenn er dann alles fressen würde, nur die Hälfte seiner benötigten Menge. Ist das sehr ungünstig wenn er krank ist?


    Und wie sieht das körperlich aus? Schonen? Nur kurz raus?

  • Ich muss nochmal bei der Fett-Diskussion einhaken. Gibt es da einen Richtwert, wieviel Fett zusätzlich gut ist? Meine Hündin könnte ein paar Kalorien mehr sehr gut vertragen, aber Durchfall oder Erbrechen mag ich jetzt auch nicht unbedingt provozieren.

  • Zitat

    Hallo,


    heute morgen hat Django sich nicht übergeben, sehr gut.
    Nur eben ist er ganz langsam zu seinem Futter gegangen und hat dann auch nur ganz langsam und wenig gefressen, den Rest stehen gelassen. Das hat er noch nie gemacht :/
    Habe es jetzt in den Kühlschrank gestellt. Eigentlich würde ich ihm heute Abend das gleiche nochmal hinstellen, aber dann hätte er ja, wenn er dann alles fressen würde, nur die Hälfte seiner benötigten Menge. Ist das sehr ungünstig wenn er krank ist?


    Und wie sieht das körperlich aus? Schonen? Nur kurz raus?


    Wenn er grade nicht soviel Hunger hat, dann lass ihn. Ein oder zwei Tage weniger fressen (oder auch drei oder vier) kann ein Hund gut vertragen. Uns geht's ja auch nicht anders, wenn wir uns nicht gut fühlen. Ich würde insgesamt langsam machen. Hühnerauge finde ich ne gute Idee. Vielleicht mit ein bisschen Ingwer.


    Für die Nasen gibt es heute Abend Kohlrabi (inkl Blätter), Zucchini, Apfel, Birne, basmatireis. Dazu Barfelinchen Pute. Riechen ganz angenehm. Bin gespannt wie sie vertragen werden. Morgen gibt es dann wieder gekochtes Fleisch :)

  • Die Hühnersuppe kam bei uns beiden gut an :)
    Er grunzt immer mal wieder und klingt dabei verschleimt, ich denke also schon, dass er erkältet ist. Und auch, dass wir da auf einem guten Weg sind.


    Nur da er heute so wenig gefressen hat, macht er sicherlich keinen Haufen mehr, den brauche ich aber ja für den Wurmtest :verzweifelt:
    Sonst Samstag/Sonntag/Montag sammeln und Montag abgeben? Oder nicht mehr testen?


    Testet ihr übrigens regelmäßig auf Würmer? Oder nur bei Verdacht? Wenn ja, wie oft?

  • Gute Besserung weiterhin. Ich glaub wir kennen uns übrigens persönlich. Du bist/warst doch bei den grosstadthunden, oder?


    Grundsätzlich bin ich absolut dafür nur nach kotprobe zu entwurmen. Meine Hunde haben aber recht häufig Kontakt zu sehr jungen, oft verwurmten Welpen aus dem Tierheim. Nach solchen Kontakten gibt es auch ohne Test ne wurmkur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!