"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Leinöl füttere ich überhaupt nicht mehr. Das verdirbt mir innerhalb weniger Tage, da kann man ja fast zuschauen...
Hier gabs:
1 Hühnerkeule, 1 gekochtes Ei
Quinoa-Buchweizen Nudeln
Blumenkohl, Möhren, Zuccini, in Hühnerbrühe gekocht
Salz, Kokosflocken, Knochenmehl, Distelöl, (Vitamine)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Es muß auch kein Sammelsurium an Ölen sein, aber diese 2 oder 3 wären als "Zusatz" sinnvoll
wir haben Hanföl und Weizenkeimöl dauerhaft in die Fütterung aufgenommen und kommen damit gut zurecht, ab und an gibts auch mal Leinöl - wenn Frauchen wieder Leinölquark isst
-
Zitat
Mit einem abwechslungsreichen Mix aus Leinöl (ALA) sowie Weizenkeim-oder Walnussöl (Linolsäure) unterstützt man die körpereigene Herstellung bestimmter Substanzen, die z.B. die Haut vor Wasserverlust schützen.ich ziehe ALA aus Fisch vor.
Achtung!
Wegen der suboptimalen Enzymausstattung des Menschen, das heißt der eingeschränkten Fähigkeit der Umwandlung der Alpha-Linolensäure in EPA, müssen circa 20 g reine Alpha-Linolensäure – das entspricht circa 40 g Leinöl – zugeführt werden, um die erforderliche Menge von 1 g EPA zu erreichen. Dieses ist eine Menge, die nicht praktikabel ist. Nur die Zufuhr von Hochseefisch-reicher Ernährung gewährleistet optimale Konzentrationen von EPA und DHA im menschlichen Körper. -
Gestern gabs bei uns nur fastfood in form von Markus Mühle. Bin krank und war auch noch lange unterwegs. Daher wurde nicht gekocht. Heute gibts Hähnchenbrust mit Buchweizen, Sellerie und Kürbis. Zum Nachtisch noch rinderknochen, falls die bis dahin aufgetaut sind
-
Zitat
War lecker Frauchen! Kannste noch mal nachfüllen?
LG Steffi&Momo
Oh ein Terriertierchen
Ich muss sagen, dass es hier eher unregelmäßig was zum Kauen gibt. Ab und an mal Lammrippen, Kalbsknochen oder einen Ochsenziemer. Gerne auch mal Rinderherz oder Beinscheibe am Stück (also kein ganzes Teil, sondern davon ein großes Stück^^), aber an sich ist Finya eher kaufaul.
Sie freut sich immer ungemein über Knochen und wenn sie merkt, dass man da ja was tun muss, lässt sie ihn erstmal links liegenMich stört an den Zentek Rezepten diese ungeheure KH Menge. Das ist einfach irre (sorry) einem Hund von nicht mal 10kg 190g Reis vorzusetzen, selbst wenn dieser gekocht ist.
Nur Fett ist vielleicht nicht das Wahre, aber eine KH Mast ist es ebenso wenig, mMn.Hier gibts heute Dose mit geraspelter Karotte und Olivenöl.
-
-
Zitat
Mich stört an den Zentek Rezepten diese ungeheure KH Menge.Grau sind alle ( Ernährungs)theorien....und graumeliert sind ihre Verkünder ( inzwischen
).....will heißen, dass sich die wissenschaftlichen Empfehlungen und Richtlinien noch immer auf (ur)alten starren Futterpfaden befinden und sich weder entsprechend korrigiert.... noch sich den zunehmend unterschiedlichen Nahrungsbedürfnissen der Hunde angepasst haben.
Da steckt der willige Koch zwischen Praxis und Theorie fest -
Zitat
ich ziehe ALA aus Fisch vor.Fütterst du entsprechend viel fetten Meeresfisch oder gibts ein Ergänzungsmittel? Fischöl bekomme ich hier gar nicht....jedenfalls keines, dass meinen Ansprüchen gerecht wird.
Kapseln finde ich grenzwertig. Da steckt oftmals mehr Müll darin, als hochwertige FS. Außerdem will ich keine Gelatine oder Glycerol fütternEs gibt drei verschiedene Omega-3-Fettsäuren: EPA (Eicosapentaensäure), DHA (Docosahexaensäure) und alpha-Linolensäure. DHA und EPA sind nur in bestimmten Mikroalgen enthalten und gelangen über die Nahrungskette in fette Meeresfische wie Thunfisch, Hering, Lachs, Sardine oder Makrele. Es gibt somit keine pflanzlichen Quellen für DHA und EPA. Alpha-Linolensäure hingegen, eine Vorstufe von DHA und EPA, kommt nur in Pflanzen vor. Den höchsten Gehalt hat Leinöl, weitere Quellen sind Walnüsse sowie Öle aus Hanf, Walnüssen, Raps, Weizenkeimen und Soja.
Fischesser sind mit zwei Portionen Hering, Lachs, Makrele oder Thunfisch pro Woche gut damit versorgt.
http://www.jedes-essen-zaehlt.…pflanzlichen-quellen.html -
Zitat
das ist eine unbewiesene These. Fällt unter Jägerlatein sorry Barferlatein.
Ich hab ja einen Schlittenhundmix und war immer Barferin - es gab also doch öfter Mal Fisch (roh) und habe oft Reis oder Kartoffeln und Gemüse dazu gefüttert. War wunderbar.
-
Zitat
Leinöl füttere ich überhaupt nicht mehr. Das verdirbt mir innerhalb weniger Tage, da kann man ja fast zuschauen...
Das darf eigentlich nicht sein!
Ich kaufe die kleinen dunklen Fläschchen ( 100ml) meistens im Bioladen.Die sind in der Regel ungeöffnet mindest. 4-5 Wochen haltbar. Im Kühlschrank gelagert sind die dann (geöffnet) nach 2 Wochen aufgebraucht.....und nicht ranzig geworden
-
Ah sorry, ich hab Fisch statt Fleisch gelesen. Ich habe das bei Fleisch auch so gemacht und da gabs auch keine Probleme.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!