"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Danke für die Antworten Samojana & Audrey!! :)
    Ist immer schön etwas fundiertes zu lesen.
    Ich frag mich ja auch wie die Hunde überhaupt überleben konnten und nicht alle an einer Pankreatitis gestorben sind, haben sie doch Jahrtausende lang Gemüse und vor allem Kohlenhydrate bekommen :p
    Ich fände ja einen "Ernährung - Thesen vs. Fakten" Thread wirklich interessant.
    ____

    Meine Bestellung aus D kam letztens an, von manchen Produkten bin ich echt sehr enttäuscht und von anderen positiv überrascht.
    Positiv sind die Mybarf Ziegenwurst, die Terra Pura Fleischdosen, die Olewo-Karotten(die sind einfach spitze :) ) und die Nudeln&Wild-einweich-Mahlzeit.
    Negativ sind definitiv die Lunderland Dosen, das ist ja zur Hälfte Glibber...

    Vorbereitet ist:
    - Putenherzen
    - Süßkartoffel
    - Zucchini, Apfel, Paprika
    dazu Kräutersalz u. Öl

  • Mach doch so einen Thread auf! :smile:

    Manchmal hat die Kotkonsistenz aber auch was mit anderen Faktoren zu tun. zB Stress. Gerad Bullis sind da meines Wissens nach nicht unempfindlich und auch kleinere "Befindlichkeitsstörungen" oder einfach etwas viel Aufregung könnten sich schon in solchem "zweiteiligen" Kot zeigen.

  • Zitat


    Ich fände ja einen "Ernährung - Thesen vs. Fakten" Thread wirklich interessant.

    Ja, mach doch auf! Würde mich auch sehr interessieren! :smile:

    Zitat

    Negativ sind definitiv die Lunderland Dosen, das ist ja zur Hälfte Glibber...

    Huch...welche Dosen hattest du denn da? Ich hatte noch nie Glibber in den LL Dosen. Oder war es Fett?

  • Zitat


    Es geht hier um unsere Hunde und da füttern wird Proteinmengen, Calcium und Salz in etwa nach dem Bedarf.

    also ich persönlich füttere nicht nach diesem " BEDARF ", sondern nach Verträglichkeit.

  • Ja aber hier wäre der OFF Topic - darum trotzdem lieber einen eigenen.

    *Mod-Modus aus*


    Also ich muss sagen - je mehr Frisches ich Hilde gebe anteilig, desto besser verstoffwechselt sie ihr Futter - sehr angenehm und eine neuerliche Bestätigung. Wenn der Sack Fertigfutter jetzt aufgebraucht ist, wird es hauptsächlich Frisches geben. Nur zum Fährten ist das dann doch eher unpraktisch :D :lol:

  • Zitat

    also ich persönlich füttere nicht nach diesem " BEDARF ", sondern nach Verträglichkeit.

    Du schreibst hier sehr oft gegen die Barfer. Diese füttern ja nun gerade nach Verträglichkeit und dem Alles ist erlaubt Prinzip und man kann nichts falsch machen, solange es kein Fertigfutter ist! Da fehlt Dir die wissenschaftliche Fundierung und daß das alles nur abgeschriebenes halbherziges Erfahrungswissen ist. Ich verstehs nicht, wieso Du nun selber irgendwie sehr unsachlich reagierst.
    Wenn man so will: Verträglich ist hier gar kein Fleisch, Unmengen Fleisch, gar kein Calcium, drei Löffel Calcium, 500g Gemüse, kein Gemüse...nur ob es auf Dauer gesund ist, das ist was anderes. Einen Anhalt braucht man doch schon. Ob die 70/30 Regel beim Barfen oder die Proteinbedarfsuntergrenze nach Zentek, natürlich läßt einem das einen Spielraum, aber die Bedarfsuntergrenzen zu unterschreiten, nur weil die Verträglichkeit gegeben ist, ist ja nun gefährlich irgendwann.
    wie soll man Salz jetzt mal logisch betrachtet nach Verträglichkeit füttern oder Calcium oder gar nach Geschmack. Verträglich sind auch die nur zwei Prisen Salz die Woche, die Du moniert hast.
    Aber lassen wirs das ist mir wirklich nicht einsichtig

  • Zitat


    aber nur hier im stressfreien Pottkieker-Thread. ;)

    Nix da! Diese Schlacht wird extern ausgetragen :D
    Wenn die Diskussion sachlich bliebe und die Mods mal über die eine oder andere verbale Entgleisung hinwegschauen, könnten sich in so einem Thread unter Umständen viele nützliche Fakten (ver)sammeln ;)

    kathi

    ....plus unseren neuen Futterzusatz "Korvimin Arthro".

    Warum kann sich so ein Produkt nicht einfach auf das Wesentliche konzentrieren *seufz*

    Reiskleie, Weizengrießkleie, Weich- und Krebstiere, Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse, Vormischung
    Glycosaminoglycane und Omega-3-Fettsäuren aus 10% Muschelfleisch der grünen, neuseeländischen Lippenmuschel. Chondroitinsulfat (2%) für eine optimale Wasserbindungsfähigkeit des Knorpels. VitE, C und Selen als Schutz gegen zellschädigende Stoffwechselprodukte. Essentielle Spurenelemente für das Bindegewebe und den Gelenkstoffwechsel

    Auf Füllstoffe wie Reis-und Weizengrießkleie kann man doch verzichten und auf "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse" sowieso :roll:

    Ich würde wohl bei dieser Diagnose gezielt Nahrungsergänzungen/ Zusätze füttern.....also z.B. frische Knorpel ( gibts die im Barfladen?), Ingwer als Entzündungshemmer oder Apfelessig (trüb).

    Ich hatte dazu auch schon mal was geschrieben:

    Audrey II » 06.02.2013 22:22

    MeaningofLife hat geschrieben:meine Huendin hat die Diagnose HD und Spondylose bekommen.
    Irgendwelche Ernaehrungstipps?
    Du kannst glutenfreies Getreide füttern. Auch da gibts eine große Auswahl, wie z.B.
    Amaranth
    Buchweizen(grütze)
    Hirse
    Teff(Zwerghirse)
    Quinoa
    und (reduziert) auch Kartoffeln

    Statt Fleisch ggf. mehr Fisch füttern( nach Verträglichlichkeit). Hier sind ein paar Infos.

    Für die Hundeküche die Lebensmittel entsprechend auswählen :

    Dann gibts natürlich noch eine Vielzahl kleiner natürlicher "Helferlein", die schmerzlindernd sind und den Organismus des Hundes nicht belasten.
    Dazu gehören:
    Ingwer
    Apfelessig
    Grünlippmuschelextrakt( hochwertiger)
    Hagebuttenmus
    und div. Kräuter

  • Zitat

    warum gleich so grantig?

    Referenzwerte sind und bleiben wissenschaftliche Zahlenspielereien. Ich kenne sie alle , habe mich jahrelang damit beschäftigt und ich weiß, wie sie entstanden sind. Dazu habe ich in diesem Thread zig Beiträge geschrieben.

    Die Bioverfügbarkeit der Nahrungsmittel ( denn darauf kommt es an) bei diesen Zahlen ist völlig nebensächlich. Egal ob,die Proteine aus Getreide, Zink aus Weizenkleie oder Zinkoxid, Phosphor aus Getreide oder Calcium aus Carbonat (Schlemmkreide)zugeführt wird, spielt überhaupt keine Rolle.

    Hauptsache am Ende der Berechnung liefert das Programm die " richtigen Zahlen ". Ein Computerprogramm ist nicht in der Lage, zu berechnen, was " tatsächlich im Körper" ankommt.

    Ich vertrete sogar die Meinung, dass ein Hund, der hauptsächlich Fleisch und Knochen bekommt,sogar wesentlich mehr Salz benötigt. Salz ist absolut notwendig für die Magensäurebildung.
    Die Magensäure ist vor allem wichtig für die Eiweißverdauung. Mit zwei Prisen in der Woche, egal ob der Hund 3 kg oder 30 kg wiegt, werden diese Voraussetzungen nicht erfüllt.

  • Zitat


    Es ist aber so .. dass mein Hund manchmal eine Portion Output mit 2 unterschiedlichen Konsistenzen produziert .. der erste Teil hat dann immer die ideale Konsistenz und der zweite Teil die etwas weichere.. noch gut geformt - kein Durchfall, aber doch so weich, dass man es nicht ganz 'sauber' einsammeln kann .. wisst ihr was ich meine?
    Gilt das noch als normal?

    In der Hundeküche werden ja in der Regel keine kotfestigenden Zusätze verwendet.....wie im Industriefutter üblich(....weils die Kunden so wünschen :roll: ).
    Gut geformt, aber weich.... würde ich unter "normal" verbuchen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!