"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Hmh ich schätze etwa 1TL am Tag, mal mehr, mal weniger. Momentan bekommt sie Dinkelkleie.
Das mit dem kaum verdaulichen Phytin Phosphor hab ich schon mal gelesen, ist nur fraglich, was das bedeutet?
Wenns ab und zu mal wäre, hätte ich gesagt, es ist mir egal, aber mittlerweile ist die Kleie ja ein fester Bestandteil von Finyas Menü.kennst du die Futterpläne von M/Z?
http://www.narayana-verlag.de/homoeopathie/p…_Fuetterung.pdf
Da ist Kleie fester Bestandteil in der Ration . 15 g für einen 10 kg Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
So isses
Langnase und Riesenohren hören sich spanisch an. Wer wird denn da bekocht?
Grundgütiger
Was steckt denn so drin in den Gläsern? Nudeln mit Kürbis....und hinten feinste Leberpastete?@ Audrey II
So is es. Meine Podenco Truppe.
Und die sind schon zu echten Feinschmeckern geworden.Ganz oben auf der Liste steh
Lammgulasch mit Couscous, Rote Beete, Zucchini und Ziegenjoghurt.
Dafür wird alles stehen gelassen. -
Uii, noch mehr bekochte Podis
Bei meinen Langnasen gestern im Napf Rindfleisch mit Petersilienwurzel, Zucchini und Nudeln. Dazu ein Schuss Apfelessig.
Heute morgen gab´s Reis- und Haferflocken, LL Gemüsemix in Ziegenmilch eingeweicht und für jeden ein Löffelchen Ziegenrahm. Zum Nachtisch zum ersten Mal einen Knorpelknochen. Mal schauen wie der vertragen wird
-
Zum Glück hielt der Durchfall dieses mal bei Hugo nur den einen Mittag an, nachmittags war er wieder fit und konnte dann schon wieder normales Futter bekommen, natürlich etwas abgespeckt, also die "light-Version", damit die Ruhe im Magen auch bleibt.
Hier gabs gerade eben:
LL Toffel, Eierspeis mit Salz und Schnittlauch, Zucchini, Apfel, rote Beete, Kräuter-HüttenkäseFür heute Abend muss ich noch einkaufen, mal schauen, was mich da so anlacht.
-
Grade noch entschieden, was es heute sonst noch so gibt.
Schweineschnitzel (als Belohnung auf dem HuPla), ein paar Maronen zum Probieren, Karotte und Zucchini, Reis. Mal schauen, ob ich Gemüse und KH auch mit zum Training nehme oder ob sie das heute Abend aus dem Napf bekommen.
-
-
Zitat
Meine Podenco Truppe.
Und die sind schon zu echten Feinschmeckern geworden.Hast du eigentlich festgestellt, dass die regionale spanische Küche von deinen Hunden am Besten vertragen wird? Meine Andalusierin bevorzugt ganz klar Gemüse wie Tomate, Zucchini...dann Kümmel, Nüsse, Ziegenkäse und altbackenes oder eingeweichtes Weißbrot....und sie verträgt es auch sehr gut.
Der andalusische Fischtopf könnte fast aus meiner Hundeküche stammen
http://www.spanien-abc.com/Fischtopf-auf-…sien.867.0.htmlHeute also ein Menü von der "Costa del Sol":
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
Maronen
Hach.....jetzt ist wieder Maroni-Zeit
http://www.helpster.de/maronen-kochen-so-gelingen-sie_57183
Mal abgesehen von Nährwert und Co. schmecken die Maronen gekocht bzw. geröstet ein wenig süß......und das mag auch der Feinschmecker-Hund
LG
-
Zitat
Hast du eigentlich festgestellt, dass die regionale spanische Küche von deinen Hunden am Besten vertragen wird? Meine Andalusierin bevorzugt ganz klar Gemüse wie Tomate, Zucchini...dann Kümmel, Nüsse, Ziegenkäse und altbackenes oder eingeweichtes Weißbrot....und sie verträgt es auch sehr gut.
oh ja, das hab ich auch schon festgestellt, aber da wir hier ja auch wohnen gibts halt auch immer je nach Saison das Spanische Gemüse.
Sardinen sind hier auch der absolute Renner. Werd also den Fischtopf mal bei der Sippe testen.Danke fürs Rezept.
Und bei Ziegenkäse werden die Nasen noch länger als sie ohnehin schon sindMeine Kleine toppt das noch und erntet selbst von den kleinen Olivenbäumen die im Garten stehen die Oliven... Ich hab mich immer gewundert wo die alle bleiben, bis ich Madam dann erwischt habe
Auf den Spaziergänge werden ausserdem immer Johannisbrotkerne gefressen... Die Podis sind halt nebenbei auch sehr kreative Selbstversorger (unsere Katzen stehen zum Glück nicht auf dem Speiseplan)
-
Bei uns im Garten werden die Johannisbeeren und die Äpfel geerntet - Podis sind halt doch verkappte Vegetarier
Sagt mal, hier kommen doch noch einige aus Berlin. Auch jemand aus dem (nord-)östlichen Teil? Ich suche noch ´ne gute Quelle für (Knorpel)Knochen. Gestern war ich in der Barfbar. Da gibt´s aber "nur" vom Rind oder Putenhälse. Jetzt hab ich gesehen, dass es bei Bones for Dogs in Friedrichshain auch was vom Lamm geben soll. So ein bisschen Abwechslung wäre ja schon chic. Kennt einer den Shop? War da mal vor einigen Jahren, als ich zwischendurch mal roh gefüttert habe. War halt typisches Barf-Fleisch. Knochen gab´s damals bei uns keine. Hab ich also dort nicht gekauft.
-
Zitat
Hast du eigentlich festgestellt, dass die regionale spanische Küche von deinen Hunden am Besten vertragen wird? Meine Andalusierin bevorzugt ganz klar Gemüse wie Tomate, Zucchini...dann Kümmel, Nüsse, Ziegenkäse und altbackenes oder eingeweichtes Weißbrot....und sie verträgt es auch sehr gut.
Hehe, nach dieser Theorie müsste es den Kartoffel-Karotten-bisschen-Rind-und-Kümmel-Eintopf Marke 'Irish Stew' ja hier noch viel öfter geben als sonst.
Dass sie Kohl liebt ist ein Fakt, Fisch ist auch höchst beliebt, Butter ebenfalls. Lamm habe ich noch nie probiert - wäre ja auch was für eine Irin.(Und jetzt habe ich auch endlich die Antwort darauf, warum Nudeln und Weizen so ungeliebt sind! Sie sind dem ererbten Insulanermagen aus dem weizenfeindlichen, sonnenfernen Gefilde einfach nicht genehm
)
Und da ihr mich mit euren andalusischen Fischsüppchen gerade angestachelt habt, gibt es bei uns dann wohl später "Crubeens" - die müssen eh raus aus der TK und gute Brühe kann man nie genug haben
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!