"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
-
Hummel -
2. Juni 2014 um 15:53 -
Geschlossen
-
-
Zitat
ein Jäger nimmt hier für 600 g sauberers Wildfleisch 16 Euro.
Oh wow. Hab ich mir schon gedacht, dass da wohl was nicht stimmen wird.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier "Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Cane da Pastore Maremmano Abruzzese, kurz Maremmano,
Auf dem eher kargen Speiseplan seiner Vorfahren stand öfter Molke und Fladenbrot als Fleisch.
ZitatEr lässt sich von einem Stück Fleisch nicht bestechen. Im Gegenteil, es kann durchaus passieren, dass er solch ein Angebot von einem Fremden als Provokation begreift. Ein Maremmano ist selten heißhungrig und ein guter Futterverwerter.
http://www.youtube.com/watch?v=uNgf3qJY40Eab 7.40 Minuten sieht man ,was diese Hunde zu fressen bekommen.
-
Zitat
Du hast schon Recht, aber sie veträgt ja auch nur Pute, Pferd an Fleischsorten (und Fisch)....also schon da keine große Abwechslung. Dafür scheints mit dem Gemüse bisher gut zu klappen
Sei nicht traurig - das ist bei uns nicht anders - deswegen brauch ich auch nicht schreiben, was es gab, weil's ja eh bis auf Minivariationen eh immer das selbe ist. Den Jullebub störts allerdings nicht - der heut immer alles mit guten Appetit rein.
-
Zitat
Selbstverständlich kann man Fehler machen, wenn man die Ernährung des Hundes selber in die Hand nimmt. Es ist jedoch nicht schwierig, wenn man einige Grundsätze beachtet und die versuchen wir hier " kostenlos " zu vermitteln.Externer Inhalt www.gif-paradies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Mein Pepe damals hat auch keinen Weizen vertragen - und einiges andere. Da war Hirsebrei, Amaranth und (Süß)Kartoffel besonders beliebt. Es gab fast täglich eine andere KH Quelle, das war an Abwechslung auf jeden Fall genug.
Hildes "Favoriten" sind Couscous und Haferschleim.
Theo hängt eher an Kartoffel und Reis. Gut, er darf auch nur einen Bruchteil der KH Menge von Hilde haben - gern auch energieärmer, denn sonst sähe er bald aus wie eine Dampfnudel.
-
-
Zitat
Cane da Pastore Maremmano Abruzzese, kurz Maremmano,
Auf dem eher kargen Speiseplan seiner Vorfahren stand öfter Molke und Fladenbrot als Fleisch.Es gibt viele Beispiele dieser Art:
http://die-welt-der-azawakhs.npage.de/der-azawakh/der-azawakh.htmlDieser Windhund ist immer noch bei den Tuaregs anzutreffen und wird hauptsächlich ernährt von.....Hirse mit Milch von Ziege, Kuh und Kamel
-
Futterplan für einen Jagdwindhund
http://www.jagdwindhund.com/jagdwind/images/futterliste.jpgZitatAls Grützen und Mehl können die verschiedenen Getreidesorten der Gegend benutzt werden.Das Getreide sollte gut durch gekocht und zerkleinert werden. Den Getreideteil der Futterration kann man auch durch Brot ersetzen.
An Hackfrüchten und Gemüse können Kartoffeln, Rüben, Möhren (Karotten), Kürbis und Kohl verwendet werden. Es ist wünschenswert Hackfrüchte und Gemüse in den Futterrationen zu mischen oder ab zu wechseln.
Man sollte auch Möhrenkraut, junge Brennnessel oder andere Kräuter bzw Grünpflanzen beifügen.Außer der Milch die über das Futter gegeben wird kann man auch noch Magermilch, Butter und Quark geben.
Als Tierisches Fett wird von Züchtern Robbenfleisch, Wal (heute meist Schmalz oder andere Fette*) oder Fischöl gegeben.Für die normale Entwicklung der Welpen und auch für Erwachsene Hunde, so wie zur Beseitigung von Rachitis muss man weiche Knochen füttern, diese dürfen sie dann herumtragen und auffressen.
Wenn man keine Knochen hat kann man sie auch durch Knochen-, Fleisch-, oder Fischmehl ersetzen.
Etwas Salz ist für einen korrekten Stoffwechsel notwendig deshalb sollte immer ein wenig in die Futterration getan werden.
Die Barfer nehmen 2 x die Woche eine kleine Prise . Und hier bekommen die Hunde 15 g am Tag. -
Heute morgen gab es mageres Kopffleisch, Nudeln, Zucchini, Fenchel, Broccoli und Walnussöl in Brühe.
Stefanie, ich habe auch das Gefühl dass Nudeln ab einer gewissen Menge hier nicht so gut vertragen werden (mal abgesehen davon, dass Abby die auch eigentlich nur frisst, wenn sie MUSS) - darum gibt es sie nur sehr selten und in kleinen Mengen. Gerste in Form von Graupen und Hirse verträgt Madame auch nicht. Aber alles andere an Getreide, zum Beispiel Couscous oder mal sebstgebackene Chapatis, gemischte Getreideflocken, etc - das geht bei uns ganz gut. Wenn Bulgur geht, hast Du mal CousCous oder Ebly/Zartweizen ausprobiert?
@MeaningofLife - 3€ für Wildfleisch - das werden dann wohl eher die untauglichen Abschnitte sein. Zum Beispiel werden ja Einschussstellen großräumig umschnitten und aus dem Wildbret entfernt. Bei einem gesunden Stück ist das erstmal nichts "krankes" sondern einfach nur verletztes Gewebe (ähnlich wie Stichfleisch bei geschlachtetem Nutzvieh). Aber da können durchaus (je nach verwendeter Munition) Abplatzungen des Geschosses im Fleisch stecken (besonders bei Bleimunition nichts, was man will, finde ich) und Knochensplitter natürlich auch. Oder es sind einfach die Tierteile, die nicht so schön sind und selbst vom Wild nicht in den Handel kommen.
Bei einem Wildgroßhändler dürfte da genug von abfallen, um es an einen Shop weiterzugeben. Da da das Wild einer Fleischbeschau unterzogen wird, dürfte das nicht von mit Krankheiten infiziertem Wild stammen (denn das muss nach EU Verordnung verbrannt werden und darf nicht verfüttert werden, egal an wen oder was). -
Zitat
Die Barfer nehmen 2 x die Woche eine kleine Prise . Und hier bekommen die Hunde 15 g am Tag.
... und vergessen dabei, das in frischer "Beute" eine Menge Salz enthalten ist. Das ausgeblutete Fleisch enthält nicht mehr viel Salz.
Die physiologische Kochsalzlösung für Säuger enthält 0,9% Salz. Genauso hoch ist der Salzgehalt von Tränenflüssigkeit. Ganz schön salzig.ZitatDer Mensch besteht zu 180 - 300 gr aus Salz und muss pro Tag etwa 3 bis 5 Gramm ersetzen. Wenn er viel schwitzt oder anderweitig zuviel Flüssigkeit ausscheidet, kann der Tagesbedarf bis zu 20 gr ansteigen. Eine tödliche Tagesdosis für Erwachsene liegt bei ab 100 gr.! Der Abstand zwischen nötiger und lebensbedrohlicher Salzdosis ist also nicht sehr gross.
Zusammen mit Wasser hilft Salz dem Körper Flüssigkeiten in den Zellen zu halten, damit sie eine gewisse Prallheit besitzen.
ZitatSalzmangel
Wenn man zuwenig Salz zu sich nimmt, wird zuviel Wasser als Urin oder Schweiss ausgeschieden und trotz ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann es zu Flüssigkeitsmangel im Körper kommen. In solchen Fällen kommt es leicht zu Kopfschmerzen. Wenn der Salzmangel sehr stark wird, kann es zur lebensbedrohlichen Austrocknung kommen.
-
Von wegen „besonders artgerecht“Fleisch-Betrug: Große Täuschung bei Neuland-Siegel
Nach Geflügel jetzt auch das Lammfleisch betroffen!
http://www.animal-health-online.de/lme/2014/06/04…betroffen/8417/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!