"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV

  • Finya hat die Fischstäbchen mit Begeisterung verspeist und scheinbar gut vertragen :smile:


    Heute gabs...
    Frühstück für den angeschlagenen Magen: Hühnerbrust, Dinkelflocken, Karottenmus
    Abends: Spiegelei, rote Linsen, Emmentaler, Dinkelflocken, Sellerie, Apfel, Ingwer, Kokosflocken

  • Zitat


    Also ich würze gerne die Eierspeis (find ich so nen cooles Wort, das hab ich voll in meinen Wortschatz integriert, danke oregano :D ) mit etwas Schnittlauch und wird hier auch wunderbar vertragen.


    :lachtot: Eierspeis mag das werte Frau Hündchen nicht -.-


    Dankeschön fürs nachschauen! :)



    ------
    Bei uns gabs nach wie vor das gemischte Faschierte mit Yoghurt und Karotten/Petersilie

  • So, ich habe auch was beizusteuern.. :-)


    Heute und morgen für die Dame im Napf:
    Suppenfleisch vom Rind
    Rinderherz
    Gemüsepampe aus Süßkartoffeln, Möhre und Zucchini mit Buttermilch und Gänseschmalz püriert
    Reis
    Mozarella-Kügelchen
    Petersilie
    Knochenmehl


    Die Gemüsepampe wurde tatsächlich aufgefuttert :D
    Aber dafür hat sie es geschafft, die Reiskörner abzulutschen und sauber wieder in den Napf zu legen... :muede:


    Und ein Foto (ich hoffe es klappt) :

  • Zitat


    Zahnstein ist hier nur bei Rowdy ein Thema, er wurde vor über zwei Jahren in Narkose behandelt. Mehrere Zähne raus, Zahnstein ab und poliert. Doch der Zahnstein kehrte wieder. Nun hat er ja eine stärkere Herzklappeninsuffizienz und somit möchte ich ihm eine Narkose nicht mehr unbedingt zumuten.
    Wir gehen mit Plantinium Clean + Care, sowie mit Zähne putzen dagegen an ( seit ca. 1,5 Jahren) und er hat nur noch einen Backenzahn wo der Zahnstein hartnäckig drauf liegt. Für seine verquarzten Zähne ( schief und krumm) ein sehr guter Erfolg.
    Nebenbei möchte ich diesen Zahn mal mit "Fortan" abreiben, soll bei manchen Hunde gute Erfolge gebracht haben .... wir werden sehen.


    Ah, das hört sich ja ganz vielversprechend an, hab gerade mal nach Erfahrungen mit dem Platinum geguckt. Wie oft machst du das denn, als Kur oder regelmäßig? Und womit und wie oft putzt du ihm die Zähne?


    So heute wird es das erste Mal Schweinegulasch für Hugo geben, bisher hatte ich mich ja immer nicht an Schwein getraut, aber das ist hja irgendwie Quatsch, wie ich hier mitbekommen habe, Wie lange kocht ihr denn so Schweinefleisch? Bei Huhn, Pute oder Rind gebe ich das immer nur ein paar Minuten ins kochende Wasser und lasse es etwas ziehen, aber Schwein muss ja wirklich durch sein, ne?

  • Zitat

    So heute wird es das erste Mal Schweinegulasch für Hugo geben, bisher hatte ich mich ja immer nicht an Schwein getraut, aber das ist hja irgendwie Quatsch, wie ich hier mitbekommen habe, Wie lange kocht ihr denn so Schweinefleisch? Bei Huhn, Pute oder Rind gebe ich das immer nur ein paar Minuten ins kochende Wasser und lasse es etwas ziehen, aber Schwein muss ja wirklich durch sein, ne?


    Hier in diesem Dokument steht, dass 80° zur sofortigen Inaktivierung führen. http://www.blv.admin.ch/gesund…m162epYbg2c_JjKbNoKSn6A--
    Herpesviren (dazu gehört das Aujetzki Virus) sind hitzeempfindlich, trotzdem würde ich nicht auf "sofort" tippen, da ja die Temperatur erstmal im Fleisch erreicht werden muss.
    Hier gibt es noch einen Abstract von einer anderen Studie, da heißt es das bei 55°C nach 10 Minuten auch alle Viren abgetötet waren: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/1663288
    Aber das ist ja bei allen Keimchen so -> Entweder wenig Hitze aber dafür länger, oder mehr Dampf, dafür reicht es dann auch kürzer.


    Ich koche Schwein schön durch, aber das mache ich eh bei den meisten Sachen.

  • Vereni: Super, das ist doch schonmal was :gut:


    Da kann man sich auch gut ein paar Mixe zusammenstellen und die portionieren und frosten.


    Zitat

    Aber dafür hat sie es geschafft, die Reiskörner abzulutschen und sauber wieder in den Napf zu legen... :muede:


    Das hätte ich allerdings gern gesehen. :D


    Wie sieht es mit Nudeln aus? Kartoffeln kann man ja mit dem Matsch mitreichen.


    So heute Fisch, mir ist schlecht, die Küche stinkt nach Fisch. :dead:


    Also:
    Möhre
    Apfel
    Zucchini
    Feldsalat
    Scholle
    Nudeln
    Kräuter
    Kümmel
    Butter
    Salz


    Garpunkt überschritten :hust:


    Das Ganze wurde wie immer gierig verputzt, jetzt hoffe ich nur das es im Hund bleibt und zu adäquater Zeit in gewünschter Form den Weg wieder nach draußen findet.


    Schwein wird bei uns auch durchgekocht, so 10min bei schwacher Hitze. Kommt ja auch auf die Größe der Fleischstücken an, wenn ich unsicher bin, fisch ich eins raus und schneide es mal an.

  • SanSu, wenn Du Dosenfisch nimmst musst Du den wenigstens nicht kochen und es riecht nur nach Fisch, während der im Napf ist.
    Ich meine nur, wenn man den nicht riechen kann,... Ehrlich, ich bin voll dafür dass unsere Hunde gutes Futter verdienen. Aber es muss ja nicht in eine "Qual" für den Halter ausarten, und wenn man das so gar nicht riechen kann und einem wirklich schlecht wird,..?




    Abby liebt Fisch ja abgöttisch.
    Gibt's heute aber nicht - meine Großmutter hat gestern eine riesige Pfanne Leber gebraten, davon haben wir ein schönes Stück mitbekommen. Das gab es gerade mit Dreikornflocken, Obstmus und einem Schuss Rapsöl.

  • Ich ziehe das in betracht. :D


    Vor dem Dosenregal stand ich gestern auch schon, war dann aber unsicher, Markele und Sardienen standen zur Auswahl. Wusste aber nicht ob mit Gräten und Haut oder ohne und dann hat mich die Scholle im TK angelacht und die hatte gleich die passende Portionsgröße.


    Was nehmt ihr da, wenn ihr Dosenfisch nehmt, mit oder ohne Haut und Gräten?


    Gut das mein Freund heut morgen nicht da war, der hat ein "Karpfen blau Kindheitstrauma" und kann gekochten Fisch gar nicht riechen. Ich hatte das mit dem Geruch auch unterschätzt. :dead:

  • Zitat


    So heute Fisch, mir ist schlecht, die Küche stinkt nach Fisch.


    Fischgeruch ( vom frischen Fisch wohlgemerkt!) finde ich persönlich überhaupt nicht schlimm, aber ich stamme ja ursprünglich von der Küste und Möwengeschrei, Nebelhorn und "Fischgestank" gehören da einfach zum Leben dazu :D


    Früher gabs frischen Fisch direkt vom Kutter. Der wurde von meiner Großmutter ausgenommenen....und selbst die Innereien wurden gegessen. Naja....die esse ich heute nicht mehr ;)


    Vom Geruch widerlich finde ich gekochtes Barffleisch, aber auch Schweinefleisch wie Ohren oder Herz. Im Sommer stehen Wespe, Fliege und Co. am Insektennetz Schlange, wenn die Schwaden durch die Lüfte ziehen.


    Inzwischen neutralisiere ich gekochtes Schweinefleisch mit Gewürzen wie getrockneter Thymian oder Majoran, die ich in den Sud streue und mitkoche. Das könnte man vielleicht auch beim Fisch probieren ;)


    LG

  • Zitat


    Die Gemüsepampe wurde tatsächlich aufgefuttert


    Siehste :D
    Kommt nur auf das "Know How" an. Vielleicht probierst du mal Buchstabennudeln statt Reis. Die brauchst du auch nicht extra kochen, sondern streust die einfach in den kochenden Gemüsesud. Nicht zu viel, denn die winzigen Nüdelchen quellen ordentlich auf ;)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!