"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil IV
- Hummel
- Geschlossen
-
-
Hier gab's heute für zwei Hunde:
Sardinen, Reis, pürierte Tomaten.
Dazu Olivenöl, Kräutersalz und Knochenmehl. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo liebe "Pottkieker"-Köche
,
ich möchte meinen Paule zukünftig auch frisch füttern
. Einzelne Menüs gibt es hier ja immer mal wieder, aber ich überlege, die Mahlzeiten künftig komplett selbst zuzubereiten.
Was mir gerade ziemlich Kopfzerbrechen bereitet ist der Gehalt an Kupfer im Futter. Leber ist mir nicht ganz geheuer (Vitamin D3 und der hohe Vitamin A Gehalt), weswegen ich irgendwie kein gutes Gefühl dabei habe, sie wöchentlich zu füttern, um den Kupferbedarf zu decken.
Wie handhabt ihr das? Füttert ihr regelmäßig Leber oder weicht ihr auf andere Nahrungsmittel aus?
-
Hallo,
hier gibt es einmal wöchentlich Leber und zwar 7g pro kg Hund. War mir auch total unsicher mit dem Futterplan. Habe dann meinen mit Anregungen aus dem Forum und diversen Büchern überarbeitet und noch mal vom TA absegnen lassen.
Hier unser Leber-Hühnermagen-Brustfleisch-Rote Beete-Möhre-Birne-Menü
Menü heute:
Muskelfleisch vom Wild, Hirse, Mangold, Dill, Petersilie, Thymian, Apfel:Beste Grüße,
Geckolina -
Wenn ich Urlaub habe und komplett koche gibt es 1 Mal die Woche die Fleischportion als Leber.
Da Baghira meist aber "Enkelhund" ist, gibt es 2-3 Tage die Woche Dose.
-
Zitat
Hallo liebe "Pottkieker"-Köche
Hi
Was mir gerade ziemlich Kopfzerbrechen bereitet ist der Gehalt an Kupfer im Futter.Nanu? Warum gerade Kupfer? Wenn du vielseitig und abwechslungsreich ernährst ist ein Kupfermangel beim Hund nicht zu erwarten. Kupfer steckt ( außer in Leber) noch im Rindfleisch, in Milch, Quark, Käse, gekochtem Ei, Reis, Haferflocken, Nüsse, Kartoffeln.....selbst im Salat ( wenn auch minimal, aber die Summe macht`s).
Leber ist mir nicht ganz geheuer
Och.....moderat gefüttert sind frische Innereien und Leber völlig ok. Die tun nix
Viel unheimlicher finde ich eigentlich die willkürliche Anreicherung von Kupfer-(II)Sulfat im Fertigfutter, denn Kupfer ist bei Überdosierung stark zellschädigend bzw. zelltoxisch. Was an Kupfer in angemesser Menge im Hundefutter landet, liegt in der Verantwortung der Hersteller.
Dann doch lieber ab und zu feinste Kalbsleber fürs HündchenWie handhabt ihr das? Füttert ihr regelmäßig Leber oder weicht ihr auf andere Nahrungsmittel aus?
Hier gibts mehr oder weniger regelmäßig frische gekochte Enten-Puten-Kaninchen-oder Hühnerleber im Napf.
LG
-
-
Hat schonmal jemand von euch Milz gekocht? Ich bestelle gerade Fleisch und überlege, ob ich Milz mitbestellen soll?
-
Zitat
Menü heute:
Muskelfleisch vom Wild, Hirse, Mangold, Dill, Petersilie, Thymian, Apfel:Setzt du die Kräuter gezielt ein oder dienen sie als Gewürz?
Dill ist übrigens auch ein guter Zinklieferant
Infos hier:
http://books.google.de/books?i…Petersilie%20Zink&f=falseLG
-
Zitat
Setzt du die Kräuter gezielt ein oder dienen sie als Gewürz?
Dill ist übrigens auch ein guter Zinklieferant
Infos hier:
http://books.google.de/books?i…Petersilie%20Zink&f=falseLG
Petersilie, weil sie Vitamin C enthält und für die Mineralstoffe Kalium, Eisen, Mangan und Zink. Thymian und Dill verwende ich, weil es dem Hund einen schönen Atem macht. Rosmarien funktioniert dafür auch bestens
-
Zitat
Nanu? Warum gerade Kupfer? Wenn du vielseitig und abwechslungsreich ernährst ist ein Kupfermangel beim Hund nicht zu erwarten. Kupfer steckt ( außer in Leber) noch im Rindfleisch, in Milch, Quark, Käse, gekochtem Ei, Reis, Haferflocken, Nüsse, Kartoffeln.....selbst im Salat ( wenn auch minimal, aber die Summe macht`s).Milchprodukte kann ich nur in sehr kleinen Mengen füttern bisher, da es nicht so gut vertragen wird (vielleicht wird der Hundemagen ja etwas robuster, wenn er ab jetzt täglich mit frischen Lebensmitteln gefüllt wird
).
Ich habe sämtliches Fleisch, Fisch, Getreide (Hirse, Haferflocken) und Kartoffeln, Obst & Gemüse sowie etwas Nüsse (Cashew-Nüsse enthalten ja sehr viel Kupfer) im geplanten Menü mitgerechnet, und ich komme trotzdem nur auf knapp die Hälfte des monatlichen Bedarfs.Och.....moderat gefüttert sind frische Innereien und Leber völlig ok. Die tun nix
Viel unheimlicher finde ich eigentlich die willkürliche Anreicherung von Kupfer-(II)Sulfat im Fertigfutter, denn Kupfer ist bei Überdosierung stark zellschädigend bzw. zelltoxisch. Was an Kupfer in angemesser Menge im Hundefutter landet, liegt in der Verantwortung der Hersteller.
Dann doch lieber ab und zu feinste Kalbsleber fürs HündchenDa sagst du was. Ich war geschockt, wie überdosiert unser Trockenfutter ist (mit einer Ration hat Paule bereits den Grundbedarf an Kupfer für 2 (!) Wochen gedeckt)
Danke euch, ihr beruhigt mich jetzt doch sehr
Geckolina, dass sieht richtig lecker aus! Dann wird es hier jetzt auch regelmäßig so ein leckeres Menü mit Leber geben (Hund wirds freuen)
-
Zitat
Hat schonmal jemand von euch Milz gekocht? Ich bestelle gerade Fleisch und überlege, ob ich Milz mitbestellen soll?
Milz nicht, aber Nieren. Das ging gut und ich fand die Konsistenz war am Ende wie Leber.
Bei Milz bin ich mir nicht sicher ob kochen so gut funktioniert, sie ist ja doch relativ blutig... müsste man halt ausprobieren :)ZitatWie handhabt ihr das? Füttert ihr regelmäßig Leber oder weicht ihr auf andere Nahrungsmittel aus?
Bei uns gibt's ein mal in der Woche Leber, so um die 9g pro kg Hund und alle zwei Wochen Nieren in der selben Menge.
Ich finde schon dass Innereien, insbesondere Leber in regelmäßigen Abständen auf den hündischen Speiseplan gehören :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!